Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung

Rhetorikseminar für Fortgeschrittene

Workshop

Engagement lokal stärken

Neue Wege für im Verein und Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Online-Seminar

Statement- und Interviewtraining

Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!

Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.

Seminar

storniert

Modul 3 von 3: Kein Buch mit sieben Siegeln - der kommunale Haushalt

+++ storniert +++ Kompaktkurse kommunale Kompetenz - 3 Module +++ storniert +++

Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Gemeinderats und doch durchdringen nur die wenigsten Mitglieder der Kommunalparlamente die fachlichen Grundlagen der Haushaltsplanaufstellung. Auch das Lesen und Verstehen des Plans fällt verständlicherweise vielen schwer. Dies hat zur Folge, dass die gewählten Rätinnen und Räte ihrer Aufgabe der Haushaltskontrolle oftmals nicht nachkommen können, sondern schlicht den Experten der Verwaltung vertrauen müssen. In Modul drei erlernen Sie alles Notwendige, damit Sie das Mysterium Haushaltsplan verstehen und die nächsten Beratungen über die Aufstellung des Haushaltsplans auf Augenhöhe mit der Verwaltung führen und Ihre Ideen qualifiziert einbringen können.

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Gespräch

ausgebucht

Schulprojekt in Rostock

Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz

An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

Workshop

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!

Fachkonferenz

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Asset Publisher

Wer nicht mitbestimmt - wird fremdbestimmt !

Seminar für junge und jungegebliebene Leute

Hier können Sie sich die Zusammenfassung der Veranstaltung vom 31.Mai 2008 im Erbacher Hof in Mainz runterladen.

Bürokratieabbau in Ägypten

Bericht zur Veranstaltung.

Thüringer Familienoffensive

Bilanz und Ausblick

Thüringer Familienoffensive: Bilanz und Ausblick; Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Erfurt

Integration mit Rhythmus

7. Musikfachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung setzt sich mit der integrierenden Kraft der Musik auseinander

Zum „Migrantenstadl“ hatte der Tagesspiegel die diesjährige Ausgabe der Castingshow „Deutschland sucht den Superstar“ umbenannt, nachdem sich abzeichnete, dass neun der zehn Finalisten einen Migrationshintergrund haben. Diese Entwicklung kommt nicht von ungefähr: neben dem Sport besitzt die Musik gerade für Jugendliche das größte Integrationspotential. Bildungspolitiker stehen vor der Herausforderung, dieses Potential zu nutzen und einzusetzen. Wie das getan werden kann und welche Rolle dabei bürgerschaftliches Engagement spielt, darüber haben sich Experten aus der Musikbranche und der Politik bei der 7. Musikfachtagung der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin unterhalten.

„Demokratie – was ist das eigentlich?“

Jugendkongress des Bündnisses für Demokratie und Toleranz zum Verfassungstag

Vom 20. bis zum 24. Mai hat das „Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt“ einen Kongress mit 420 Jugendlichen im Berliner Congress Center veranstaltet.

Die Zukunft der Energieversorgung in Ägypten

Der Energiebedarf Ägyptens steigt immer weiter an. Diskussionen um Nuklearenergie und den Ausbau erneuerbarer Energien gewinnen deshalb auch politisch immer stärker an Bedeutung. Auf einer Fachkonferenz von KAS Ägypten und IDSC diskutierten u.a. der energiepolitische Koordinator der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dr. Joachim Pfeiffer, und der frühere Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt, Energie, Prof. Peter Hennicke, mit ägyptischen Experten.

Interview der BZ mit Prof. Dr. Hans Gert Pöttering

2. Freiburger Europa Rede

BZ-Interview mit dem Präsidenten des Europaparlaments, Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, über das Referendum in Irland und den Umgang mit der Not in Birma

Die europäische Perspektive - Werte, Politik, Wirtschaft

2. Freiburger Europa Rede mit Prof. Dr. Pöttering

In Zusammenarbeit mit dem Colloquium Politicum der Universität Freiburg und der Stadt Freiburg

Genc-Preis erstmals verliehen

KAS in der Jury duch Emine Demirbüken-Wegner MdA vertreten

Mit dem Namen der Stadt Solingen verbindet sich seit 15 Jahren die Erinnerung an eine schreckliche Brandkatastrophe: bei einem ausländerfeindlich motivierten Brandanschlag waren fünf türkische Mitbürger ums Leben gekommen. Die Opferfamilie Genc machte damals von sich reden, weil sie in der hoch angespannten Situation zur Verständigung zwischen Deutschen und Türken aufrief.

„Mit positiven Visionen den Mittelmeerraum stärken“

KAS-Generalsekretär Staudacher traf in Berlin Mitglieder der „Expert Advisory Group“

KAS-Generalsekretär Wilhelm Staudacher ist mit den Mitgliedern der „Expert Advisory Group“ (EAG) anlässlich ihres letzten Arbeitsworkshops in Berlin zum Thema „Aktuelle Krisenherde in der Region“ des Nahen Ostens zusammengetroffen. Im Zentrum der Gespräche der zwölf Außen- und sicherheitspolitischen Experten mit dem Generalsekretär standen aktuelle Entwicklungen in der Region des Mittelmeerraums wie die bevorstehende Gründung der Mittelmeerunion.

Asset Publisher