Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung

Rhetorikseminar für Fortgeschrittene

Workshop

Engagement lokal stärken

Neue Wege für im Verein und Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Online-Seminar

Statement- und Interviewtraining

Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!

Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.

Seminar

storniert

Modul 3 von 3: Kein Buch mit sieben Siegeln - der kommunale Haushalt

+++ storniert +++ Kompaktkurse kommunale Kompetenz - 3 Module +++ storniert +++

Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Gemeinderats und doch durchdringen nur die wenigsten Mitglieder der Kommunalparlamente die fachlichen Grundlagen der Haushaltsplanaufstellung. Auch das Lesen und Verstehen des Plans fällt verständlicherweise vielen schwer. Dies hat zur Folge, dass die gewählten Rätinnen und Räte ihrer Aufgabe der Haushaltskontrolle oftmals nicht nachkommen können, sondern schlicht den Experten der Verwaltung vertrauen müssen. In Modul drei erlernen Sie alles Notwendige, damit Sie das Mysterium Haushaltsplan verstehen und die nächsten Beratungen über die Aufstellung des Haushaltsplans auf Augenhöhe mit der Verwaltung führen und Ihre Ideen qualifiziert einbringen können.

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Gespräch

ausgebucht

Schulprojekt in Rostock

Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz

An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

Workshop

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!

Fachkonferenz

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Asset Publisher

Perspektiven für eine deutsche und europäische Lateinamerikapolitik

Eröffnungsrede der Bundeskanzlerin Dr Angela Merkel MdB anlässlich der Konferenz „Deutschland, Europa und Lateinamerika - Die gemeinsame Zukunft partnerschaftlich gestalten“ am 8. Mai 2008 in Berlin

Schnee

Tipps und Tricks der US-Wahlkämpfer

Konferenz für politische Kommunikation

Hunderte von Spindoctors, PR-Profis und Wissenschaftler beraten derzeit die drei verbliebenen Kandidaten im us-amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf. Selten zuvor wurden ihre Methoden und Mittel einem so langen und zermürbenden Praxistest unterzogen, wie in diesem Vorwahlkampf 2008. Seit den ersten primaries in Iowa sind bereits vier Monate vergangen. Grund genug für die sechste Konferenz für politische Konferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit zahlreichen Experten aus den U.S.A. eine erste Bilanz zu ziehen und die wichtigsten Trends zu analysieren. Hierzu zählen neben einem enormen Bedeutungszuwachses des Internetwahlkampfes, von Online-Spenden, dem Einsatz von Micro-Targeting und Negative Campaigning vor allem auch die Absage an eine weibliche Politik.

Perspektiven der Hochschulbildung in Ägypten

Dokumentation zu einer KAS-Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der humanistischen Fakultät der Kairo Universität (FoA).

Gerechtigkeit und Soziale Marktwirtschaft

Schmalkalder Schloßgespräch

Vortrags- und Gesprächsabend mit Dr. Steffen J. Roth

"Wir wählen Freiheit"

Verleihung des Literaturpreises 2008 an Ralf Rothmann in Weimar

Bei einer feierlichen Preisverleihung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung am Sonntag den Autor Ralf Rothmann mit ihrem Literaturpreis ausgezeichnet. Im Zentrum der Zeremonie im Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar stand dabei der Begriff der Freiheit. Der Autor warnte vor dem „Durchleuchtungs- und Kontrollwahn“, den er zunehmend beobachtet. „Denn zur Freiheit des Menschen gehört sein Geheimnis, es ist der Kern seiner Freiheit“, sagte der Preisträger vor rund 300 Gästen in seiner Dankrede.

"Die Frau vom Checkpoint Charlie": Der Kampf einer Mutter um ihre Töchter

Lesung mit Jutta Fleck und Ines Veith

"Richtig weh tut eine Diktatur, wenn man selbst betroffen ist." Wer eine solche Erfahrung macht, hat viel zu erzählen. So wie Jutta Fleck, die in den achtziger Jahren als "Die Frau vom Checkpoint Charlie" bekannt geworden ist. Während einer Lesung, die die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Arbeitskreis Grenzinformation e.V. durchführte, schilderte sie anhand ihrer persönlichen Geschichte die Unterdrückungsmechanismen des SED-Staates, etwa die Schikanen, die sie während ihrer Inhaftierung im Frauengefängnis Burg Hoheneck erfuhr. Zur Last gelegt wurde ihr "versuchte Republikflucht".

Lehre nicht vernachlässigen

Zukunft der Berliner Hochschulen hängt auch von den Studierenden ab

In der Debatte um die Zukunft der Berliner Hochschullandschaft hat Bildungssenator Jürgen Zöllner ein Umdenken der Wissenschaftler gefordert. „Wichtiger als die Finanzierung der Hochschulen ist die Einstellung der dort Tätigen. Die Lehre muss mehr Gewicht bekommen. Eine Gleichwertigkeit zwischen Forschung und Lehre gibt es momentan nicht“, sagte Zöllner bei einer Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung im Senatssaal der Humboldt-Universität. Dort sprach der Senator mit Prof. Christoph Markschies, dem Präsident der Humboldt-Universität, sowie dem RCDS-Bundesvorsitzenden Gottfried Ludewig und dem Bundesvorstand der Juso-Hochschulgruppen Christian Berg über seinen Masterplan Wissen, den er im Oktober 2007 vorgelegt hatte.

Dankbarkeit, Freude und Respekt

Deutschland gratuliert: 60 Jahre Staat Israel

Der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Johannes Gerster, langjähriger Repräsentant der Konrad-Adenauer-Stiftung in Jerusalem, hat auf der zentralen Festveranstaltung in der Frankfurter Paulskirche anlässlich Israels Staatsjubiläums die einzigartige Stellung des Staates unterstrichen. „Israel ist die einzige Demokratie der Region und Partner und Freund Deutschlands“, so Gerster.

Berlin feiert mit Israel

Die Konrad-Adenauer-Stiftung beim Fest zu Israels 60. Geburtstag auf dem Gendarmenmarkt

Davidsterne und blau-weiße Fahnen haben den Gendarmenmarkt zu Israels 60. Geburtstag dominiert. Zwischen fröhlich feiernden Menschen und zahlreichen Ständen war auch die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihrem Informationsangebot zu den deutsch-israelischen Beziehungen vor Ort.

Wahlanalyse Hessen

Das Seminar diente der Analyse der Landtagswahl 2008 in Hessen.Hier finden Sie die Präsentation von Herrn Klaus-Peter Schöppner, EMNID.

Asset Publisher