Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Event

Anne Frank Friedenstage 2023

Öffentliche Aufführung des Musicals "Liebe Kitty“ am 23.09.2023

Seminar

ausgebucht

Rhetorik für die politische Praxis: Methoden und Strategien erfolgreicher Gesprächsführung

Rhetorikseminar für Fortgeschrittene

Workshop

Engagement lokal stärken

Neue Wege für im Verein und Ehrenamt

Vereinsmitglieder, Vorstände und Freiwillige sind ein wichtiger Teil der Gesellschaft . Wie lässt sich die Arbeit in Vereinen und im Ehrenamt also besonders wirkungsvoll umsetzen?

Online-Seminar

Statement- und Interviewtraining

Mit wirkungsvollen Statements überzeugen!

Die Dynamik von Statement- und Interviewsituationen wird oft unterschätzt. Doch: Unter Druck und in Live-Situationen souverän zu bleiben, kann trainiert werden.

Seminar

storniert

Modul 3 von 3: Kein Buch mit sieben Siegeln - der kommunale Haushalt

+++ storniert +++ Kompaktkurse kommunale Kompetenz - 3 Module +++ storniert +++

Das Haushaltsrecht ist das Königsrecht des Gemeinderats und doch durchdringen nur die wenigsten Mitglieder der Kommunalparlamente die fachlichen Grundlagen der Haushaltsplanaufstellung. Auch das Lesen und Verstehen des Plans fällt verständlicherweise vielen schwer. Dies hat zur Folge, dass die gewählten Rätinnen und Räte ihrer Aufgabe der Haushaltskontrolle oftmals nicht nachkommen können, sondern schlicht den Experten der Verwaltung vertrauen müssen. In Modul drei erlernen Sie alles Notwendige, damit Sie das Mysterium Haushaltsplan verstehen und die nächsten Beratungen über die Aufstellung des Haushaltsplans auf Augenhöhe mit der Verwaltung führen und Ihre Ideen qualifiziert einbringen können.

Seminar

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Gespräch

ausgebucht

Schulprojekt in Rostock

Der Zeitzeuge Maik Torfstecher für uns im Einsatz

An der katholischen Don-Bosco-Schule in Rostock wird der DDR-Zeitzeuge Maik Torfstecher mit Schülerinnen und Schülern diskutieren.

Workshop

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Junge Menschen haben Geschichte in Ihren Händen! Erika Rosenberg, Historikerin und Nachlassverwalterin der Eheleute Emilie und Oskar Schindler, lässt Schülerinnen und Schüler das Leben der beiden historisch bedeutenden Personen anhand von Kopien wichtiger Originaldokumente in Workshops erarbeiten - gerne auch an Ihrer Schule! Sprechen Sie uns an!

Fachkonferenz

Halbzeit für die Agenda 2030

Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Das Jahr 2023 markiert Halbzeit auf dem Weg zur geplanten Erreichung der globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung der 2015 verabschiedeten Agenda 2030 der Vereinten Nationen. Was wurde in Zeiten multipler Krisen im Hinblick auf die Umsetzung der Ziele erreicht? Welche Perspektiven gibt es angesichts der geopolitischen Zuspitzungen für die Zeit nach 2030?

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Asset Publisher

„Veritas facit pacem“ – Wahrheit schafft Frieden

Jugendforum anlässlich 60 Jahre Israel

Der stellvertretende Generalsekretär Dr. Gerhard Wahlers hat auf dem Jugendforum, das anlässlich des 60. Jahrestages der Staatsgründung Israels in der Akademie in Berlin stattfand, dazu aufgerufen „das Vergangene nicht zu vergessen“. An die anwesenden 300 Schüler gerichtet, sagte er: „Sie können einen aktiven Beitrag für die Zukunft der Gestaltung der deutsch-israelischen Beziehungen leisten“.

Der neue Herr im Kreml?

Russland nach der Präsidentschaftswahl

Vortrags- und Gesprächsabend in der Reihe der "Adenauer Gespräche im Lindenhof" der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der neue Herr im Kreml?

Russland nach der Präsidentschaftswahl

Lesung und Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung mit Boris Reitschuster (FOCUS- Korrespondent, Moskau)

Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert in Südafrika

Zur Eröffnung der 118. Konferenz der Interparlamentarischen Union reiste Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert nach Kapstadt.

„Wir müssen auf unsere Umwelt aufpassen“

Professor Dr. Peter C. Werner über die Ursachen und Folgen der globalen Klimaentwicklung

Klimawandel gab es schon immer, dennoch ist es heutzutage ein heikles Thema. „Bereits im Hochmittelalter zwischen 1320 und 1540 hat es solche Wetterextreme gegeben wie wir sie heute wieder erleben“, erklärte Professor Peter C. Werner von dem Institut für Klimafolgenforschung in Potsdam.

China auf dem Weg zur Weltmacht?!

Pressebericht zur Veranstaltung, DER PATRIOT, Lippstadt 16.04.2008

China: „Umdenken ist nötig!“

Prof. Dr. Karin Tomala zu Chinas Aufstieg im PFL Oldenburg

„China sieht sich selbst traditionell als das ‚Reich der Mitte’ und seine Strategie ist, wieder einen aus seiner Sicht gebührenden Platz in der Weltgemeinschaft einzunehmen. Um dies zu erreichen, will China stark und reich werden.“ Vor gut 60 Gästen der Konrad-Adenauer-Stiftung erörterte Prof. Dr. Karin Tomala im Vortragssaal des Oldenburger Kulturzentrums (PFL) die Perspektiven für die innere und äußere Entwicklung Chinas. Die an der polnischen Akademie der Wissenschaft lehrende China-Expertin warnte davor, die wirtschaftlichen und politischen Konsequenzen des Aufstiegs Chinas zu unterschätzen.

Unsere Verantwortung für die Zukunft von Glaube, Kirche und Gesellschaft im 21. Jahrhundert

Kirchenforum des Bildungswerk Hannover

Das diesjährige Kirchenforum des Bildungswerk Hannover der Konrad-Adenauer-Stiftung befasste sich in Anlehnung an das Motto „Gestaltung der Zukunft: Glaube – Kirche – Gesellschaft“ des Deutschen Katholikentages, der vom 21. bis 25. Mai 2008 in Osnabrück stattfindet, mit dem Thema „Unsere Verantwortung für die Zukunft von Glaube, Kirche und Gesellschaft im 21. Jahrhundert“. Für das Podium konnten die stellvertretende Landesvorsitzende der CDU in Niedersachsen, Frau Dr. Maria Franziska Flachsbarth MdB; Weihbischof Dr. Hans-Jochen Jaschke, Erzbistum Hamburg; Dr. Hermann Kues MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Arend de Vries, Vizepräsident des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannover gewonnen werden.

Fachkonferenz Soziale Marktwirtschaft in Lateinamerika

Vom 6. bis 9. April 2008 fand in Rio de Janeiro, Brasilien eine KAS-interne Fachkonferenz zum Thema „Soziale Marktwirtschaft in Lateinamerika“ statt.

Chancen für Frieden in Israel

Melody Sucharewicz zu Gast in Berlin

„Ja.“ Selten hat wohl jemand die Frage, ob es Frieden im Nahen Osten geben wird, so klar und überzeugend beantwortet, wie Melody Sucharewicz. Die ehemalige „good-will Botschafterin“ Israels erntete für diese mit Verve vorgebrachte Antwort am Ende ihrer emotionalen Rede von den 180 Zuhörern in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin spontanen Applaus.

Asset Publisher