Veranstaltungen

hari ini

Jun

2023

Social Media in der Kommunalpolitik
Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Jun

2023

Jena
Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“
„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

Jun

2023

Aktionstag "Global Fashion"
Planspiel für Schüler

Jun

2023

Der 17.Juni 1953 -
Ein deutscher Aufstand

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

Workshop

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Vortrag

ausgebucht

"Warum wir uns mit der Bundeswehr beschäftigen sollten"

Schulveranstaltung

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

Vortrag

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Yvonne Magwas MdB

Seminar

ausgebucht

„ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft“

World-Café in Bremen

Schulveranstaltung

Gespräch

Meeresschutz ist Küstenschutz - Der Lebensraum Meer und seine Bedeutung für unser Leben

Diskussionsveranstaltung mit der Meeresforscherin Antje Boetius

Diskussion

Eine neue sicherheitspolitische Strategie der Bundesregierung?

Kooperation mit dem Lehrstuhl Militärgeschichte der Universität Potsdam, der GSP Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Verbands der Reservisten der Bundeswehr und der DAG

Workshop

08.06.2021 - ChancenZeit – geMEINsam für Gesellschaft

WorldCafé zum ‚Gesellschaftsjahr‘ für junge Leute

Seminar

ausgebucht

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

„Das Bild des anderen korrigieren“

Rahmenabkommen zwischen ALECSO und KAS

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und die Arab League Educational, Cultural and Scientific Organization (ALECSO) haben beschlossen, ihre Kooperation in den Bereichen „Erziehung und Bildung, Wissenschaft und Kultur“ auf der Grundlage eines Rahmenabkommens zu intensivieren.

Im Gedenken an Konrad Adenauer

Zum vierzigsten Todestag des ersten deutschen Bundeskanzlers

Am 19. April jährt sich zum 40. Mal der Todestag Konrad Adenauers (1876-1967). Grundlegende Weichenstellungen seiner Kanzlerschaft (1949-1963) bestimmen bis heute die innere Struktur und die außenpolitische Orientierung der Bundesrepublik Deutschland.

Schwedischer Außenhandelsminister Sten Tolgfors in Berlin

Zu der Veranstaltung mit dem Thema „Herausforderungen für den schwedischen und deutschen Außenhandel in der globalisierten Welt“ durfte die Konrad-Adenauer-Stiftung den Schwedischen Minister für Außenhandel, Sten Tolgfors, begrüßen.

Europa lohnt sich!

Alojz Peterle in Freiburg - Interview in der Badischen Zeitung

Der ehemalige Ministerpräsident von Slowenien, Alojz Peterle MdEP, warb in Freiburg für die europäische Integration.

Afrika: Ein vergessener Kontinent?

4. Deutsch-Französisches Strategieforum

Auf dem vierten deutsch-französischen Strategieforum, zu dem die KAS zusammen mit dem Institut Francais des Relations Internationales (IFRI) eingeladen hatte, dikutierten Parlamentarier, Diplomaten, Wissenschaftler und Militärs die sicherheitspolitischen Herausforderungen in Subsahara-Afrika.

77 Wertsachen - Was hält unsere Gesellschaft zusammen?

Veranstaltung mit dem ZDF-Journalisten Dr. Peter Frey am 28.03.07 in Freiburg

Artikel in der Badischen Zeitung vom 30.03.07

Scientology - Ein Aussteiger berichtet

Wilfried Handl im Interview. Der Sonntag 1.4.07

Interview mit dem Scientology-Aussteiger Winfreid Handl

„Christ und Politik“

„Die Religionsfreiheit entbindet nicht von der Treue zur Verfassung“ so betonte der Bundesminister des Inneren, Dr. Wolfgang Schäuble, auf einer gemeinsamen Tagung der Deutschen Evangelischen Allianz und der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Europa wird 50 – Die Konrad-Adenauer-Stiftung feiert mit!

Rund 3000 Bürgerinnen und Bürger Kölns feierten zusammen mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, der Stadt Köln und dem Deutschen Musikrat im Gürzenich, der Kölner Karnevalshochburg und dem Schauplatz früherer EU- und G8-Gipfel, den 50. Geburtstag Europas.

„Ich möchte die Gründung der Vereinigten Staaten von Europa erleben“

Vortragsreihe: Europa lohnt sich - Zur deutschen EU-Ratspräsidentschaft

Vortrag von Senator Rocco Buttiglione, Mitglied des italienischen Senates, der im Römer ein leidenschaftliches Plädoyer für die europäische Integration abgab.