Veranstaltungen

hari ini

Mar

2023

Münstertal
75 Jahre Israel
Von Herzl zu Hightech

Jan

2023

-

Okt

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Des

2022

-

Mar

2023

Berlin
EinWand VIII
Cyrill Lachauer

Live-Stream

Kommunalpolitik - Überleg’s Dir mal

Ask me anything mit Sarah Schweizer, MdL und Stadträtin in Göppingen und Dr. Joy Alemazung, Bürgermeister der Gemeinde Heubach

Buchpräsentation

Ukraine verstehen - Geschichte, Politik und Freiheitskampf

Lesung und Podiumsdiskussion

Live-Stream

Hass und Gewalt gegenüber kommunalen Amts- und Mandatsträgerinnen und -trägern

Status Quo, Prävention, Rechtslage und Unterstützung

Kommunalpolitisches Tutorial M-V | Folge 15

Online-Seminar

Journalistisches Schreiben und Pressearbeit im kommunalen Ehrenamt

Online-Workshop mit Prof. Dr. Rafael Bauschke

Gespräch

Macrons Rentenreform - Notwendigkeit oder ein Angriff auf den Sozialstaat?

Deutsch-französische Zukunftswerkstatt

Es geht nicht nur um die Reformfähigkeit Frankreichs. Wir ordnen die französische Diskussion in einen europäischen Zusammenhang ein.

Live-Stream

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbahnhof

– Schweden im Zentrum der Aufmerksamkeit

Im 40. #HessenKAS Facebook-Live schalten wir zu unserer Kollegin Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V., nach Stockholm und sprechen über die außen- und geopolitische Perspektiven Schwedens.

Event

Autoritarismus gegen Demokratie – Russlands Krieg gegen die Ukraine

Vortrag von Elmar Theveßen, ZDF-Studioleiter Washington, mit anschließender Podiumsdiskussion

Fachkonferenz

Die Selbstbehauptung der liberalen Demokratie

Das Krisenjahr 1923 und seine Folgen

Das Krisenjahr 1923 steht im Mittelpunkt der gemeinsamen Tagung der Konrad-Adenauer-Stiftung und der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit. Im Rahmen der zweitägigen Konferenz werden sowohl die außen-, innen- und wirtschaftspolitischen Aspekte des Krisenjahrs 1923 als auch aktuelle Herausforderungen für die liberale Demokratie beleuchtet.

Gespräch

ausgebucht

Schule im Wandel? Die Digitalisierung im Bildungswesen

Schulveranstaltung

Fachkonferenz

Digital Latin America - Innovation, Bürgerbeteiligung und Digitale Ethik

Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung im Rahmen der Lateinamerika-Karibik-Woche des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 2023

29.03.2023 im Bernhard-Vogel-Saal (Räume 6+7) der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Tiergartenstraße 35, D-10785 Berlin

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Leo Baeck - Jüdisches Denken mit Perspektiven für heute

Am 2. November 1956 starb in London Leo Baeck, der langjährige Rabbiner der Jüdischen Gemeinde zu Berlin und zudem sicherlich einer der bedeutendsten Denker und führenden Gelehrten des deutschen Judentums.

Abend der Begegnung mit Volker Kauder und seiner Delegation

Erster Israel-Besuch von Volker Kauder in der Position als CDU/CSU-Fraktionsvorsitzenden.

Bericht: „Der Zweck von Politik und Wirtschaft"

Neue Herausforderungen für die Sozialwissenschaften im Zeitalter der Globalisierung“

Bericht zum Internationalen Symposium in Rom vom 27. bis 28. Oktober 2006. In Zusdammenarbeit mit der Päpstlichen Universität Gregoriana.

Musikerziehung zur Persönlichkeitsbildung

Vortrag von Dr. Herrmann Wilske (Landesmusikrat in Baden-Würtemberg) im Rahmen der Veranstaltung "Musikerziehung zur Persönlichkeitsbildung" am 28.10.2006 im Konservatorium Cottbus

Der Zweck von Politik und Wirtschaft - Leitfragen

Ethical Governance? Wie beinflussen Wissen und Werte politische Entscheidungsprozesse? Wie können interkulturelle Konflikte zu gesellschaftlicher Integration führen? Welche Rolle haben die Sozialwissenschaften angesichts der aktuellen gesellschaftlichen Entwicklungen vor dem Hintergrund der Globalisierung? - leitfragen zum Symposium

Wettbewerb versus Kooperation - Der Reformbedarf des deutschen Föderalismus

Impressionen zur Veranstaltung am 19.10.2006 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung Berlin

Landeskundliche Schulungen türkischer Imame - Teilnehmerliste

Teilnehmerlisteder Fachkonferenz 18. Oktober

Evaluation der Landeskunde für Imame

- Auszug-

Als ein innovatives Instrument zur Förderung der Integration von muslimischen Einwanderern bedarf die deutsche Landeskunde für Imame, die von der türkischen Regierung nach Deutschland entsandt werden, um dort die türkisch-muslimischen Einwanderer bei ihrer Religionsausübung zu unterstützen, einer umfassenden und empirisch fundierten Evaluation.

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte

Zeitzeugengespräche mit Mietek Pemper

Artikel aus der Badischen Zeitung und dem Südkurier am 13. Oktober 2006 zum Besuch Mietek Pempers in der Universität Freiburg und im Fürstenberggymnasium in Freiburg.

“The Coming of Age – Cultural Construction of Age(ing)”

Oder: Was haben Madonna, Paul McCartney und Konrad Adenauer gemeinsam?

Die US Botschaft, das British Council und die Konrad-Adenauer-Stiftung brachten am 7./8.9.2006 in der Akademie der KAS Kultur-, Sprach-, Sozialwissenschaftler, Journalisten, Politiker, Historiker und Künstler zusammen, um das Alter und Altern in den Blick zu nehmen und Visionen für alternde Gesellschaften zu entwickeln. Hier einige der aufgeworfenen Fragen und Antworten: