Veranstaltungen

Fachkonferenz

Overcoming the impasse of war and repressions

Scenarios for Belarus

Lesung

Kaffeeschmuggler und Steckdosenmäuse

Eine Kindheit im Saarland

Lesung und Gespräch mit dem saarländischen Schriftsteller und Autor Ralph Schock

Lesung

studio online

Ulrike Draesner liest

In ihrem neuen Roman „Die Verwandelten" verhandelt Ulrike Draesner Vorbilder der Geschichte, Memories of Fiction und die deutsch-polnische Erinnerungskultur.

Gespräch

Stirbt die Innenstadt aus? Konzepte für ein lebenswertes Stadtzentrum

Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

Workshop

ausgebucht

So war die DDR: Mythos und Wirklichkeit

Eine Schulveranstaltung am Landgraf-Ludwigs-Gymnasium Gießen und in der Gedenkstätte Point Alpha

Schülerinnen und Schüler sollen im Gespräch mit Zeitzeugen für die Geschichte der DDR sensibilisiert werden und den Wert der friedlichen Revolution erkennen.

Event

Jüdisches Leben in Konstanz

Exkursion mit Besuch der Synagoge Konstanz und Stadtführung "Das jüdische Konstanz"

Erleben Sie die spannende und wechselvolle Geschichte mehrerer Jahrhunderte jüdischen Lebens in der Bodenseeregion. Bei der Stadtführung "Das jüdische Konstanz" und einem Besuch der dortigen Synagoge wird Geschichte lebendig

Gespräch

Von A nach B - Mobilität im ländlichen Raum

Themenreihe "Was fürs Dasein da sein muss - Gesellschaftliche Teilhabe im ländlichen Raum"

Zum Auftakt unserer neuen Veranstaltungsreihe im Vogtland sprechen wir in Reichenbach über Mobilität, Verkehr und gleichwertige Lebensverhältnisse in den ländlichen Regionen unseres Freistaats.

Workshop

Wie Kinder zu Demokraten werden

Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Online-Seminar

Moderation und Leitung von Online-Meetings

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Vereins- oder Parteiarbeit wird inzwischen stark online organisiert. Doch wie leitet man eine (Online)Sitzung? Welche technischen Voraussetzungen sind zu beachten? Wie organisiert man Arbeitsprozesse digital?

Gespräch

Freizügigkeit als Erfolgsmodell

Kroatiens Beitritt zum Schengen-Raum

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

„Herausforderungen annehmen, Zukunft gestalten – Erfahrungen eines jungen Bundeslandes“

Auftaktveranstaltung der Reihe "ZukunftsBlicke"mit Ministerpräsident Dieter Althaus

Zum Auftakt einer neuen Veranstaltungsreihe „ZukunftsBlicke“ der Konrad-Adenauer-Stiftung sprach am Donnerstag, 15. Juni 2006, 16.00 Uhr, der Ministerpräsident des Freistaates Thüringen, Dieter Althaus MdL.

Familie haben alle - für eine Zukunft mit Kindern

Wasserwerk-Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung am 15. Mai 2006 in Bonn

Vortrag von Bischof Dr. Wolfgang Huber, Vorsitzender des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, zur Rolle und Bedeutung der Familie sowie des Lebens mit Kindern unter den aktuellen Bedingungen in unserer Gesellschaft.

Veranstaltungsberichte 2005, 1. Halbjahr

Dieses Dokument enthält die Veranstaltungsberichte zu den Veranstaltungen, die das KAS-Länderbüro Kairo im 1. Halbjahr 2005 in Ägypten durchgeführt hat.

100 Jahre Eugen Gerstenmaier

Bilder zur Veranstaltung "100 Jahre Eugen Gerstenmaier" am 12. Juni 2006 in Sankt Augustin

Veranstaltungsberichte 2005, 2. Halbjahr

Dieses Dokument enthält die Berichte zu den Veranstaltungen des 2. Halbjahres 2005 (Juli - Dezember) des Länderbüros Kairo

Alte Freunde – neue Herausforderungen

Die Transatlantische Partnerschaft in einer globalisierten Welt

Rede der EU-Kommissarin für Außenbeziehungen und Europäische Nachbarschaftspolitik Dr. Benita Ferrero-Waldner am 1. Juni vor geladenen Gästen der Konrad-Adenauer-Stiftung Hamburg und des American Club of Hamburg über die transatlantische Partnerschaft in einer globalisierten Welt.

Auf dem Weg zu einem zivil-demokratischen Islam-Diskurs

Veranstaltungsbeitrag zur gleichnamigen internationalen Konferenz vom 27.-29.5.2006 in Amman

Zusammentreffen

KAS-Vorsitzender Prof. Dr. B. Vogel im Gespräch mit dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdoğan.

Empfang der Konrad-Adenauer-Stiftung anlässlich des 96. Deutschen Katholikentages

Bilder zum Event - Die Redner

Vertreter aus Politik, Kultur und Gesellschaft begrüßte die Konrad-Adenauer-Stiftung auf ihrem Empfang anlässlich des Katholikentages in Saarbrücken.

Was der Staat von seinen Christen hat!

Christlich-demokratische Werte heute

Veranstaltungsbericht