Veranstaltungen

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

Workshop

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

Seminar

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

Seminar

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

Expertengespräch

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

Workshop

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

Diskussion

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Chancen und Risiken von Liberalisierung und Privatisierung bei Leistungen der Daseinsvorsorge

Thesen zur Rede im Rahmen der Veranstaltung "Privatisierung bei Leistungen der Daseinsvorsorge diskutiert am Beispiel der Wasserwirtschaft" vom 9. bis 10. März 2005 im Bildungszentrum Wildbad Kreuth der Hanns-Seidel-Stiftung

2005 German-Jewish Exchange Program

AJC-KAS Austauschprogramm - Besuch der Delegation vom 5. - 14. April 2005

"Ihr seid die 25. Gruppe, die an diesem Programm teilnimmt", diesen Satz haben wir oft gehört, 25 Mal mindestens. Noch ein Jubiläum also, in diesem Jahr, in dem sich so ziemlich alle wichtigen Jahrestage runden: 60 Jahre Auschwitz-Befreiung, 60 Jahre Kriegsende, 40 Jahre deutsch-israelische Beziehungen, 15 Jahre Deutschland, einig Vaterland. Und dann, dazwischen, das 25. "German Jewish Exchange Program", das weit mehr verrät über die "Normalisierung" der bilateralen Kontakte als die meisten Treffen auf diplomatischer Arbeitsebene.

Helmut Kohl - ein Leben für Deutschland und Europa - Bildliche Impressionen

Symposium 12. April 2005, Deutsches Historisches Museum, Schlüterhof, Berlin

15 Jahre Volkskammerwahl - 15 Jahre Entscheidung für die Einheit Deutschlands in Freiheit

Rede zur Eröffnung der Ausstellung „15 Jahre Demokratischer Aufbruch" am 18. März im Dresden

Am 18. März 1990 fanden die einzigen freien Wahlen zur Volkskammer der DDR statt. Deren klarer Gewinner war die „Allianz für Deutschland“, die aus CDU, DA und DSU bestand. Sie hatte für den möglichst schnellen Beitritt der DDR zum Geltungsbereich des Grundgesetzes geworben. Ihr Wahlsieg bedeutete nicht nur das Ende des SED-Regimes, das die Bürgerinnen und Bürger mit Mut und Entschlossenheit besiegt hatten, sondern auch die Entscheidung für die Einheit Deutschlands.

40 Jahre israelisch-deutsche Beziehungen Konrad-Adenauer und David Ben-Gurion´s Beitrag zu Frieden und Verständigung

Drei-Tage-Konferenz in Jerusalem

Medien und Demokratie

Bilder zur Veranstaltung vom 31.01. - 01.02.2005 im Steigenberger Grandhotel Petersberg

Bilder zur Veranstaltung Medien und Demokratie - Kas-Demokratiereport vom 31.01. - 01.02.2005 im Steigenberger Grandhotel Petersberg, Königswinter.

„DenkTag“ - Erinnerung bedeutet Zukunft

Die junge Generation und der 60. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz

Über die Anfänge der CDU in Köln 1945/46

Rede auf der Veranstaltung "In Verantwortung für Deutschland. 60 Jahre CDU" vom 8. März 2005 in Köln

Wider den Zeitgeist

Rede auf der Veranstaltung "In Verantwortung für Deutschland. 60 Jahre CDU" vom 8. März 2005 in Köln

Die nordrhein-westfälische CDU am Beginn des 21. Jahrhunderts

Demokratischer Verfassungsstaat ohne Christentum - was wäre anders?

Vortrag auf der Tagung "Christentum und demokratischer Verfassungsstaat" vom 21.-23. Januar

Wäre der demokratische Verfassungsstaat, wie wir ihn kennen, ohne das Christentum überhaupt entstanden? Und welche christlichen Impulse sind in ihn eingegangen, in ihm „aufgehoben“?