Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

Asset Publisher

Asset Publisher

Vortrag

Mein Amerika - Erfahrungsberichte aus dem Gesellschaftsalltag in den USA

Podiumsgespräch mit Dr. Bruno von Lutz, Direktor des Deutsch-Amerikanischen Instituts Saarland e.V. und prominenten Gästen

Online-Seminar

Newsletter gestalten

5 Tipps für einen erfolgreichen Newsletter in der kommunalen Arbeit

Wer seine ehrenamtlichen oder politischen Verbandsmitglieder regelmäßig über Aktionen, Neuigkeiten oder Termine informieren will, kommt um den elektronischen Newsletter nicht herum. Er gehört zum 1x1 der Öffentlichkeitsarbeit. Der Kurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug für professionelles Gestalten und Verfassen von Newslettern.

Event

Politische Bildung in und für Niedersachsen

30 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Niedersachsen

Abendveranstaltung anlässlich 30 Jahre KAS in Niedersachsen

Diskussion

"Demokratie braucht Haltung"

Tag der Deutschen Einheit

In einer Zeit, in der gesellschaftliche Meinungen und Haltungen oft polarisierend sind, ist es von entscheidender Bedeutung, den Dialog zu fördern und gemeinsame Werte zu betonen. Diese Diskussionsveranstaltung bietet die Möglichkeit, Einsichten zu gewinnen, Fragen zu stellen und Wege zu erkunden, wie wir als Gesellschaft enger zusammenrücken können

Gespräch

LUFT - Mobilitätswende

Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten

Veranstaltung 2 aus der Reihe "Erde, Feuer, Luft und Wasser - Stadtgestaltung als Ganzes betrachten"

Online-Seminar

Steht Polen vor einem Regierungswechsel?

Am 15. Oktober wird in Polen die Nationalversammlung neu gewählt.

Polen ist neben Frankreich der wichtigste Nachbar und Partner Deutschlands in der EU. Dennoch wissen wir längst nicht genug über die in der polnischen Öffentlichkeit geführten Debatten.

Seminar

Brandgefährlich - Herausforderungen für die Demokratie

Fahrt für Jugendfeuerwehrwarte SOE in Kooperation mit Aktion Zivilcourage e.V.

Event

Exkursion zur ehemaligen Heeresversuchsanstalt Kummersdorf

Führung auf dem Kasernengelände und Besuch des Museums

Workshop

Wortgefechte

Asiatische Kampfkunst und Rhetorik

Fachkonferenz

„Lustvoll leben auch mit 80Plus“ Was Lebensqualität alter Menschen ausmacht

18. Fachtagung Palliative Geriatrie

Asset Publisher

Matt Johnson / flickr / CC BY 2.0

Online-Diskussion zu Bidens Amtsantritt

Wie wird sich Bidens Regierung hinsichtlich Multilateralismus und Handel positionieren?

Die Online-Diskussion hat am 9. März 2021 stattgefunden und ist von der Abteilung Wirtschaft und Innovation der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem Auslandsbüro in Washington D.C. organisiert worden.

kas-hessen.de

Bilanz des 16. #HessenKAS Facebook Live-Gesprächs am 17.3.21 mit dem Journalisten Volker Siefert

„Quer“ gedacht? – Corona als Nährboden eines neuen politischen Phänomens: Wie umgehen mit dieser besonderen Mischszene?

Unter der Moderation von Steffen Hetzschold wurde die Frage erörtert, wie mit dem neuartigen politischen Phänomen in der Gesellschaft, aber auch in Familie, unter Freunden oder Kollegen umzugehen sei.

Gerrit Wilcke und Gottfried Schwarz (v.l.n.r)

kas-kompakt "Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken"

Online-Veranstaltung mit Jason Chumtong und Wiebke Winter

Am 16. Februar 2021 lud die KAS Bremen vor 180 Teilnehmern zu einer Online-Veranstaltung zum Thema „Künstliche Intelligenz: Chancen und Risiken“ mit Jason Chumtong ein. Es moderierte Wiebke Winter.

Antisemitismus in Deutschland

Zweites Mittagsgespräch zum Thema Aktuelle Trends im politischen Extremismus

Veranstaltungsbericht zu "Antisemitismus in Deutschland" dem zweiten Mittagsgespräch zum Thema Aktuelle Trends im politischen Extremismus

Pixabay

Bargeld und was noch?

Der Zahlungsverkehr der Zukunft und seine Folgen für Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Veranstaltungsbericht und Vortragsvideos

KAS-BK

Gemeinsam digital neu denken

Wenn Stipendiatinnen und Stipendiaten innovative Ideen entwickeln

Bei der zweiten Auflage des Digital Labs waren die Stipendiatinnen und Stipendiaten wieder gefragt, eigene Innovationen zu erarbeiten. Der Anstoß während des 6-tägigen Online-Seminars ist geschafft.

Reuber

Stehen die Niederlande vor einer Richtungsentscheidung?

Parlamentswahl im Staat der Oranier

Die Niederlande gehören zu den fünf größten Exportnationen weltweit. Wenn in den Niederlanden gewählt wird, dann findet dieses Ereignis aber kaum Niederschlag in der Öffentlichkeit. Wir wollten einen kleinen Beitrag leisten, die Aufmerksamkeit in diesen Tagen auf unser Nachbarland zu lenken.

Prof. Dr. Uwe Backes

Europas „moderner“ Rechtsextremismus

Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Uwe Backes

Am 09. Februar 2021 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen vor 120 Teilnehmern ein in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik (GSP) zu einer Online-Abendveranstaltung zum Thema „Europas moderner Rechtsextremismus“ mit Prof. Dr. Uwe Backes.

„Die Dinge sind auf dem Weg“

Digitales Dormagener Gespräch "Nachhaltig wirtschaften!" unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB

Wenn wir in diesen Zeiten von Wirtschaft sprechen, geht es meistens im nächsten Atemzug um die Corona-Pandemie. Doch es gibt durch den Klimawandel noch weitere Herausforderungen für die Wirtschaft der Zukunft – wir müssen Lösungen finden, um eine nachhaltige Wirtschaft voranzubringen. Wie kann Wirtschaft nachhaltig gestaltet werden und wessen Interessen müssen dabei im Fokus stehen? Diese Fragen wurden beim ersten digitalen Dormagener Gespräch unter der Schirmherrschaft von Hermann Gröhe MdB diskutiert.

KAS

Veranstaltungsbericht: Kampf der Kulturen - Identitätspolitik und Cancel Culture

Wer bestimmt die Grenzen des Sagbaren? Wer normiert unsere Sprache und Begrifflichkeiten? Wer darf in der öffentlichen Debatte zu Wort kommen? Andreas Rödder war am 10. März 2021 mit dem Regionalbüro Südbaden im Gespräch.

Asset Publisher