Asset Publisher

Veranstaltungen

Asset Publisher

hari ini

Sep

2023

Schindlers Liste - Die wahre Geschichte
Workshop an Schulen in Südbaden mit Erika Rosenberg, Nachlassverwalterin der Eheleute Schindler

Sep

2023

Hamburg
Wie Kinder zu Demokraten werden
Workshop für Erzieherinnen und Erzieher

Sep

2023

Berlin
Halbzeit für die Agenda 2030
Partnerschaften und Strategien für eine weltweit nachhaltige Entwicklung

Sep

2023

-

Okt

2023

Mentoring-Programm zur Kommunalwahl „Mehr Frauen in die Kommunalparlamente“
Frauen. Macht. Mit!

Asset Publisher

Asset Publisher

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Diskussion

Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Tagung

Diskussion

Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie

Die sozialen Medien wurden bei ihrer Einführung als ein Quantensprung in Sachen Partizipation und demokratischer Beteiligung gefeiert. Mit einem Mal gab es scheinbar keine hierarchisierte Kommunikation mehr, sondern jeder konnte seine Sicht einbringen. Mittlerweile ist man skeptischer geworden, und zumindest in Deutschland ist die öffentliche Meinung so weit gekippt, dass nun Social Media als Gefährdung der Demokratie gelten. Was trifft denn jetzt zu? In einer Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid diskutieren zwei junge Social Media-Expertinnen miteinander und tauschen sich mit Ihnen über diese Frage aus.

Online-Seminar

Gen Z, Gen Y, Gen Smartphone: Wie erreiche ich junge Zielgruppen?

Online-Seminar zur politische Kommunikation

Junge Zielgruppen: wer sind sie? Wer mit der Gen Z und der Gen Y kommuniziert, sie mit Botschaften erreichen will, der muss diese Frage beantworten. In diesem Online-Seminar gehen wir der Frage nach, was junge Zielgruppen auszeichnet und wie man sie erreicht.

Online-Seminar

ausgebucht

Crashkurs: Reden schreiben

Von klaren Botschaften und dem roten Faden

Redenschreiben ist ein Handwerk, das klare Regeln verfolgt. Der Crashkurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug fürs professionelle Vorbereiten von Redemanuskripten.

Diskussion

Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Online-Seminar

Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?

Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa

Die aktuelle Folge der Deutsch-französischen Zukunftswerkstatt vergleicht den Katastrophenschutz in Deutschland und Frankreich und diskutiert den Mehrwert europäischer Maßnahmen

Diskussion

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Vortrag

Parlamentswahlen in Luxemburg

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Anna-Lena Högenauer, Uni Luxemburg

Studien- und Informationsprogramm

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Asset Publisher

Mass Media in the Arab World and Beyond – Politics and Ethics

Onlinedokumentation über die Internationale Konferenz vom 19. bis 20. Februar 2005 in Ramallah

Israelische Scharfschützen

Prof. Ben Ari legt in seiner Forschungsarbeit über Scharfschützen in der israelischen Armee dar, wie sich die Soldaten in der Kampfzone verhalten und wie sie ihre Aufgabe psychologisch bewältigen.

Europäische Forschungsförderung

Zusammenfassung der Vorträge des Workshops am 17. September 2004 in Berlin

Bildung und Forschung sind die wesentlichen Elemente einer Wachstums- und Wirtschaftspolitik. Seit etwa 20 Jahren lehnt sich wirtschaftliche Entwicklung an Wissen, Wissenschaft und Innovation an. Die Beiträge im Rahmen eines Workshops der Konrad-Adenauer-Stiftung am 17. September 2004 wurden hier zusammen gefasst.

Zwischen Informationsfreiheit und Schutz der Privatsphäre

XI. Treffen der Präsidenten der lateinamerikanischen Verfassungsgerichte 1. - 5. November 2004, Santo Domingo

Im zentral- und südamerikanischen Bereich trägt - nicht zuletzt unter deutscher Mitwirkung - eine vielfältige, bei aller Unterschiedlichkeit doch in sich harmonische Welt verfassungsgerichtlicher Praxis dazu bei, das bisweilen arg strapazierte demokratische Gefüge Lateinamerikas zu kräftigen. (Peter Schiwy zu "XI. Encuentro de los Presidentes y Magistrados de los Tribunales y Salas Constitutionales de America Latina")

Shaping An Effective EU Foreign Policy

Bruessels, Konrad Adenauer Foundation, 24. January 2005

The EU is not an island, it's a part of a global community. For large parts of the world, the word Europe itself has become associated with a philosophy of humanity, solidarity and integration. Therefore the EU has to play a bigger role to work for the "global common good". (Javier Solana)

Wählerisch: Was bewegt die Bürger wirklich?

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs 24. Januar 2005

The role of the Konrad Adneauer Foundation in the past ten years of South Africa Democratic Evolution

Remarks by Mangosuthu Buthelezi, MP, President of the Inkatha Freedom Party held on the Goethe Institute Symposium "Promoting Democracy!- The world of the German political foundations" on November 5, 2004 in Johannesburg

Deutschland und Russland in der internationalen Politik

Arbeitskreis Junger Außenpolitiker

Die Stiftung organisiert seit Jahren einen Arbeitskreis junger Außenpolitiker mit dem Ziel, den außenpolitischen Nachwuchs in Deutschland zu fördern und damit einen Beitrag zur "außenpolitischen Kultur" zu leisten. Im Dezember tagte der Kreis in Moskau um mit russischen Experten die verschiedenen Aspekte deutsch-russischer Beziehungen zu erörtern.

Sorge tragen um die Zukunft

Erfahrungen eines Westdeutschen in Ostdeutschland

Bericht von der 3. KAS – IJHK – Konferenz von israelischen und jordanischen Unternehmern

Seit Jahren fördert die Konrad Adenauer Stiftung in Jerusalem und die Israelisch-Jordanische Handelskammer zahlreiche Bemühungen, um die jordanisch-israelisch-amerikanische Freihandelszone (QIZ: Qualifying Industrial Zones) mit Leben zu erfüllen. Dieses Projekt ist aktive Friedenspolitik, denn wirtschaftliche Zusammenarbeit über Grenzen hinweg birgt den sichersten Schlüssel zur Entspannung der Lage in Nahost. Der Beitrag der KAS – Jerusalem dient der Kontaktpflege zwischen beiden Regierungen, zwischen Wirtschaftsverbänden beider Länder, der Beratung und Unterstützung der Israelisch-Jordanischen Handelskammer und der Durchführung der jährlichen israelisch-jordanischen Wirtschaftskonferenz an der Scheich Hussein Bridge.

Asset Publisher