detail
Newsletter
This portlet should not exist anymore
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Konrad-Adenauer-Stiftung hat ihre App neu gestalten und technisch überarbeiten lassen. So haben Sie jetzt die Möglichkeit, im Kiosk der App die aktuellen oder vergangenen Ausgaben unserer Zeitschrift „Die Politische Meinung“ kostenfrei herunterzuladen und offline zu lesen. Wir wünschen anregende Lektüre!
Mit besten Grüßen aus der KAS
Ihre
Elisabeth Enders
Redaktion Newsletter
Aktivitäten in Deutschland
Krieg und Frieden
10. Oktober 2013 in Weimar
Unter diesem Motto diskutieren die Teilnehmenden beim vierten Hafis-Dialog mit den Referenten unterschiedlicher Kulturen über Erinnerungskulturen und den Abbau von Feindbildern in Deutschland und im Iran.
Programm und Online-Anmeldung…
Dr. Oliver Ernst | Oliver.Ernst@kas.de
-----
Deutschland und Griechenland: Gemeinsam durch die Krise
14. bis 15. Oktober 2013 in Berlin
Der Kongress richtet sich an junge Menschen aus Deutschland und Griechenland, um ökonomische und gesellschaftliche Probleme zu diskutieren und Lösungsansätze zu finden. Auf diese Weise soll der Austausch zwischen beiden Ländern gefördert werden.
Programm und Online-Anmeldung…
Rita Schorpp | Rita.Schorpp@kas.de
-----
Mit dem Rücken zur Wand -
Globale Trends zum Verhältnis zwischen Staat und Zivilgesellschaft
15. Oktober 2013 in Berlin
Menschen und Organisationen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen, sind wichtiger Teil der „Checks and Balances“ geworden. Doch viele Regierungen schränken den Raum für bürgerschaftliches Engagement durch Gesetze und Repressionen ein. Die Konferenz setzt sich mit Beispielen erfolgreicher Mitbestimmung sowie konkreten Problemen auseinander und diskutiert zusammen mit Experten globale Trends.
Programm und Online-Anmeldung…
Sebastian Fuchs | Sebastian.Fuchs@kas.de
-----
Recht und Sicherheit: Cyber Security
16. bis 17. Oktober 2013 in Bonn
Bei unserer X. Völkerrechtskonferenz widmen sich deutsche und internationale Experten den zentralen Herausforderungen eines wirksamen Rechtsschutzes im Bereich Cyber Security. Hauptredner ist Hans-Georg Maaßen, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz.
Marlene Micha | Marlene.Micha@kas.de
-----
Das Wahljahr 2013 –
11. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation
20. bis 21. Oktober 2013 in Berlin
Kampagnenmacher, Medienvertreter und Wissenschaftler analysieren das Wahljahr 2013 in Deutschland und Stimmungen in Europa und in den USA. Außerdem wagen sie einen Ausblick auf die Europawahl im Mai 2014.
Programm und Online-Anmeldung…
Dr. Kristina Hucko | Kristina.Hucko@kas.de
-----
Vielfalt – Toleranz – Engagement:
Bürger in der modernen Stadtgesellschaft
23. Oktober 2013 in Berlin
Im Rahmen der Reihe „Metropole Berlin“ befasst sich die Stiftung mit dem Ehrenamt, das neben Lebensqualität auch sozialen Zusammenhalt schafft. In Deutschland engagieren sich rund 23 Millionen Menschen freiwillig.
Programm und Online-Anmeldung…
Rita Schorpp | Rita.Schorpp@kas.de
-----
Ökonomischer Aufschwung in Japan?
Veränderungen und Herausforderungen der „Abenomics“
29. Oktober 2013 in Berlin
Impulsvortrag und Podiumsdiskussion zur aktuellen politischen und wirtschaftlichen Situation in Japan, insbesondere der als „Abenomics“ bezeichneten Wirtschaftspolitik. Diese hatte dem Land in den letzten Monaten wieder Wachstum beschert. Die Frage, wie der Aufschwung nachhaltig gestaltet werden kann, ist u.a. Gegenstand der Veranstaltung.
Rabea Förstmann | Rabea.Foerstmann@kas.de
-----
Aus den Bildungswerken
GeMEINsam in DEUTSCHLAND
3. Oktober 2013 in Bonn
Wir erinnern an das diesjährige Wasserwerk-Gespräch, bei dem das geeinte Deutschland als gemeinsame Heimat für seine Bürgerinnen und Bürger im Mittelpunkt steht (der Newsletter berichtete).
Anna-Lina Meyer | Anna-Lina.Meyer@kas.de
-----
Veranstaltungsvorschau
Jetzt vormerken: Höhepunkte der nächsten Monate
-----
Internationale Aktivitäten
The State of the Social Economy of South Africa
Anfang September 2013 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung gemeinsam mit dem Centre for Social Entrepreneurship and Social Economy (CSESE) der Universität von Johannesburg zu einem Kolloquium ein. Rund 220 Gäste aus Unternehmerschaft, Universitäten und Regierung diskutierten Lösungsstrategien für Südafrikas sozialwirtschaftliche Herausforderungen.
-----
Asiens Medienlandschaft im Überblick
Das Medienprogramm Asien untersucht halbjährlich die aktuelle Lage der Pressefreiheit in der Region. Jetzt ist das „Asia Media Directory“ mit aktualisierten Länderberichten und einer Übersicht der Medien für das erste Halbjahr 2013 erschienen.
-----
Crowdsourcing, der neue Internet-Hype?
Diese Publikation des KAS-Medienprogramms Asien untersucht die Bedeutung des Crowdsourcing im asiatischen Journalismus.
-----
The South Caucasus 2018
Experten aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien setzten sich mit den politischen und wirtschaftlichen Transformationsprozessen in der Region sowie den außen- und sicherheitspolitischen Perspektiven für die nächsten fünf Jahre auseinander. Sie stellen verschiedene Szenarien vor und geben politische Handlungsempfehlungen.
-----
Konflikte in Tansania: Identifikation, Prävention und Bewältigung
In dem ostafrikanischen Land mehren sich Vorfälle von religiös motivierter Gewalt: Es kam zu Anschlägen auf christliche und muslimische Repräsentanten und Einrichtungen sowie zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Muslimen und Christen. Immer wieder gab es Verletzte und Todesopfer, sowohl auf dem Festland als auch auf der Insel Sansibar. Dies nahm die KAS zum Anlass, zu einem interreligiösen Dialog einzuladen.
-----
Neuerscheinungen
Unser Klassiker: Wahlanalyse der Bundestagswahl
Die CDU hat ein besonders gutes Ergebnis erreicht. Dies ist vor allem ein Vertrauensbeweis gegenüber der Kanzlerin Angela Merkel. Viola Neu, Leiterin des KAS-Teams Empirische Sozialforschung, nimmt die Ergebnisse der Wahl zum Deutschen Bundestag vom 22. September genauer unter die Lupe.
-----
Jetzt auch als E-Book
„Europas Binnenmarkt. Wirtschaftsraum mit Potenzial“
Zum kostenlosen Download über iTunes…
„Zwischen Stabilität und Fragilität. Was wissen wir über die Mittelschicht in Deutschland?“
Zum kostenlosen Download als E-Pub und mobi…
-----
Transatlantische Beziehungen mit Kanada –
Ein neuer Blick auf die Arktis
Durch die Folgen des Klimawandels entstehen neue sicherheitspolitische Risiken im Nordpolargebiet. Der Wettlauf der Staaten um Gebietsansprüche, Einfluss und wirtschaftliche Macht hat längst begonnen. Ein Länderbericht des KAS-Büros in Washington plädiert in dieser Situation dafür, die transatlantische Partnerschaft mit Kanada weiter auszubauen.
-----
Die Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik (GSVP) der EU
Erstmalig seit 2003 wird im Dezember dieses Jahres ein Europäischer Rat zur Europäischen Verteidigungs- und Sicherheitspolitik stattfinden. Die Befassung mit dem Thema auf oberster politischer Ebene bietet die große Chance, dem in vielerlei Hinsicht defizitären Projekt Schwung zu verleihen. Zwei Hefte der Reihe „Analysen und Argumente“ gehen auf die GSVP ein.
Letzte Hoffnung Dezembergipfel? Impulse für die Wiederbelebung der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik
Das Papier fasst die Situation zusammen und liefert Argumente und Empfehlungen zur Stärkung der GSVP.
Europäische Insellösungen als Fundament einer Stärkung der europäischen Verteidigungsfähigkeiten?
Die Analyse geht der Frage nach, welche Chancen und Risiken das Konzept in sich trägt und stellt konkrete Handlungsempfehlungen für die deutsche Politik vor.
-----
Die Zukunft der Arbeit – Christlich-Soziale Perspektiven
Arbeit bringt die nötige finanzielle Sicherheit für die Übernahme familiärer und gesellschaftlicher Verantwortung und ein selbstbestimmtes Leben. Zugleich ist sie Ausdruck von Teilhabe und menschlicher Würde. Wie können wir die Arbeitswelten der Zukunft gestalten? Diese Frage beantworten führende Vertreter der Christlich-Sozialen Idee aus ihrer persönlichen Sicht.
-----
Der Einheitslehrer – braucht er ein Einheitsstudium?
Im Mittelpunkt der Ausführungen steht die Neuausrichtung der Lehrerausbildung in Baden-Württemberg, die eine Vereinheitlichung der Lehrerausbildung zum Ziel hat (Analysen und Argumente 128/2013).
-----
Bekämpfung der Piraterie:
Ein Aspekt maritimer Sicherheit für Deutschland
Dieses Papier gibt einen Überblick über die Entwicklung der gegenwärtigen Piraterie und fordert, dass sich Deutschland künftig stärker den Herausforderungen auf See zuwenden sollte (Analysen und Argumente 129/2013).
-----
Neu in unserem Internetangebot
KAS-Medienprogramm Asien auf Twitter
Aktuelles rund um Asiens Medienlandschaft sowie Veranstaltungen und Projekte des Medienprogramms finden Sie ab sofort auch auf Twitter.
-----
Verleihung des Deutschen Lokaljournalistenpreises
In einem Festakt hat die Konrad-Adenauer-Stiftung die diesjährigen Preisträger des Deutschen Lokaljournalistenwettbewerbs gefeiert. Bei der Veranstaltung auf der Wartburg wurden zwölf Zeitungen in zehn Kategorien ausgezeichnet, darunter die beiden ersten Preisträger, die Thüringer Allgemeine und das Hamburger Abendblatt. Beide hatten sich gegenüber 700 Mitbewerber durchgesetzt, so vielen wie noch nie zuvor.
-----
In eigener Sache
App der Konrad-Adenauer-Stiftung – aktualisiert und erweitert
Mit der überarbeiteten App haben Sie nicht nur alle Highlightveranstaltungen und Neuigkeiten aus der KAS im Blick, sondern können auch die Beiträge unserer Zeitschrift „Die Politische Meinung“ kostenfrei herunterladen. Was neu ist, erfahren Sie auf unserer Webseite, wo sie die App auch herunterladen können.
-----
KAS-Nachwuchsjournalistinnen gewinnen RTL-Integrationspreis
Sabrina Kurth und Louisa Thomas, Stipendiatinnen der Konrad-Adenauer-Stiftung, haben den Com.mit Award in der Kategorie Nachwuchsjournalisten gewonnen. In ihrem Film „Migrantenelite“ zeigen sie am Beispiel eines indisch-stämmigen Managers, einer irakisch-stämmigen Schülerin und einer Studentin ukrainischer Herkunft, wie wichtig die Vorbildfunktion von Eliten für die Integrationsbereitschaft anderer Migranten ist.
su questa serie
 
informazioni per l'ordine
editore
Michael Thielen, Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung
erscheinungsort
Sankt Augustin Deutschland
Dr. Kristin Wesemann

Leiterin Stabsstelle Strategie und Planung
Marianne Graumann

Teamleiterin Publikationen, Print und Qualitätssicherung
Lukas Axiopoulos
Online-Redakteur