Frauen zwischen Familie, Beruf und Ehrenamt - www.kas.de
סמינר
This portlet should not exist anymore
פרטים
Die zunehmende Komplexität unseres beruflichen Alltags, ständiger Zeitdruck schlagen sich auf unseren psychischen Zustand nieder. Viele Menschen kommen dabei an ihre Belastungsgrenzen. Was können wir tun und wie schaffen wir den Balance-Akt im Alltag? Können wir Resilienz lernen?
Im Fokus dieses Seminars gilt es, die eigenen Stärken zu entdecken und gezielt einzusetzen. Die Teilnehmerinnen erhalten praktische Anregungen, diese in den eigenen Alltag zur Work-Life-balance einzusetzen.
Andrea Rohmert ist eine international erfahrene und hochgeschätzte Expertin für Führungskräfte- Coaching in verschiedenen Wirtschafts- und Businessbereichen.התוכנית
Freitag, den 24.03.2023
16:00 Uhr Begrüßung und Kaffee
Begrüßung und Einführung bei einer süßen Kaffeepause
Christine Leuchtenmüller
Landesbeauftragte der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. für Hamburg
und Leiterin des Politischen Bildungsforums Hamburg
16:30 Uhr Impuls: Innere Balance und Kraft
Innere Balance und Kraft
Andrea Rohmert
Coach und Kommunikationstrainerin
19:00 Uhr Gemeinsames Abendessen
Gemeinsames Abendessen
Kaltes Buffet und Suppe
20:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Samstag, den 25.03.2023
9:00 Uhr Impuls
Resilienz – Krisen unbeschadet überstehen
12:00 Uhr Mittagessen
14:00 Uhr Impuls
Gelassenheit und mehr Souveränität, lösungsorientiertes Handeln im Alltag
15:00 Uhr Abschluss und Kaffee
16:00 Uhr Ende
Tagungsbeitrag und Teilnahmebedingungen
95,00 Euro p.P. ohne Übernachtung
115,00 Euro p.P. mit Übernachtung im Einzelzimmer
(Die 4 EZ im Gästehaus „Die kleine Elsa“ sind bereits ausgebucht. Es stehen noch 3 EZ im Haus Rissen zur Verfügung.)
Ihre Anmeldung ist nur dann vollständig, wenn Sie bis zum 24.02.2023 den Teilnehmerbeitrag überwiesen haben: Commerzbank Bonn | IBAN: DE84380400070106519200 | BIC: COBADEFFXXX | Verwendungszweck: B20-230324-1
Sollte Ihnen die Teilnahme trotz einer verbindlichen Anmeldung nicht möglich sein, benachrichtigen Sie uns bitte umgehend schriftlich per E-Mail an kas-hamburg@kas.de. Absagen bis zum 26. Januar 2023 sind kostenfrei.
Ab 27. Januar 2023 ist der volle Tagungsbeitrag zu entrichten. Bereits geleistete Zahlungen erhalten Sie bei fristgerechter Stornierung selbstverständlich zurück. Bei Rücktritt innerhalb von 8 und bis zu 4 Wochen vor Tagungsbeginn berechnen wir 50%, ab der vierten Woche bis zu Tagungsbeginn 100%.
Die Veranstaltung wird multimedial begleitet. Die Teilnehmenden erklären mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. das vor, während oder nach der Veranstaltung entstandene Foto- und Filmmaterial zeitlich unbegrenzt sowohl im Online- als auch Printformat für Zwecke der Presse und Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf.
Ihre persönlichen Daten werden gemäß Art. 4 DSGVO im Einklang mit den Bestimmungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu) von der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. verarbeitet und zur Durchführung der Veranstaltung verwendet. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie unter: www.kas.de/dsgvo-veranstaltung
Das Politische Bildungsforum Hamburg behält sich vor, die Veranstaltung ggf. alternativ auf digitalem Weg durchzuführen.