アセットパブリッシャー

イベント

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

展示会

Die Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt

Dialogprogramm

Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist am 11. Dezember 2023 ganztägig in der Vereinshütte auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt für Sie da. Wir laden Sie herzlich ein vorbeizuschauen und mit uns und unseren Partnern ins Gespräch zu kommen.

討論会

Kontrovers: Nach dem Migrationsgipfel

Wie kann die Zuwanderung begrenzt werden?

Debatte über die Migrationspolitik in Deutschland und Europa

イベント

Menschenrechte: nachgefragt

Live-Podcast zum Tag der Menschenrechte 2023

25 Jahre Menschenrechtsausschuss: Parlamente und der Schutz der Menschenrechte

講演会

Deutschland vor der Militärdiktatur

Das Krisenjahr 1923

Veranstaltung 3 aus der Reihe "1923 - Herausforderungen für die Demokratie"

講演会

ausgebucht

„Aufarbeitung. Die DDR in der Erinnerungskultur“

Schulveranstaltung

朗読会

Hans Pleschinski ließt online

13. Ausgabe der digitalen Lesung mit KAS-Literaturpreisträger

In der 13. Lesung unserer Reihe studio online liest Hans Pleschinski am Dienstag, dem 12. Dezember 2023, von 18:00 bis 19:00 Uhr aus seinem neuen Roman „Der Flakon“ und spricht mit dem Literaturreferenten der Stiftung über vergessene Heldinnen der Geschichte, über kontrafaktisches Erzählen, über politische Gewalt und die andere Macht der Kultur.

ワークショップ

United beyond – EU-Sicherheitspolitik

Planspiel zur Sicherheitspolitik in der Europäischen Union für Schülerinnen und Schüler in deutscher und englischer Sprache

Wie kann eine gemeinsame, europäische- sowie strategische Sicherheits- und Verteidigungspolitik funktionieren? Wie können dazu auch die Länder des EU-Programms der östlichen Partnerschaft eingebunden werden?

シンポジウム

„Unsere Verantwortung für die Schöpfung"

Christliche Demokratie und Ökologie in Vergangenheit und Gegenwart

13. Dezember 2023, Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin

朗読会

ausgebucht

Das Lächeln der Khmer. Ein Kambodscha-Roman

Lesung

Veranstaltung für Stipendiatinnen und Stipendiaten, Altstipendiatinnen und Altstipendiaten, Tagungsleiterinnen und Tagungsleiter

セミナー

ausgebucht

Die transatlantische Solidarität

Die Politiken der USA, der EU und der NATO gegenüber China und Russland

Seminar im Rahmen der sicherheitspolitischen Fortbildungsreihe für die Zielgruppe Bundeswehrangehörige

アセットパブリッシャー

Thomas Ehlen / kas.de

Krisen, Kriege, Konkurrenz

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs und des Frankfurter Gesprächs am 4. Dezember 2023

"Unsere Glaubenssätze werden einem Test unterzogen: Krieg ist sehr wohl führbar in Europa. Putin hat uns gezeigt, dass wir uns keine zu üppige Friedensdividende leisten können.“ Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion der Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“, erläuterte seine These, die Europäer stünden vor der gewaltigen Herausforderung, sich von den Vereinigten Staaten, die siebzig Prozent der in der NATO anfallenden Kosten trügen, zu „emanzipieren“.

Wissen.schafft.Kommunikation: Von Alten Meistern zu Neuen Medien

In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Veranstaltungsbericht vom 28.11.2023

#IKPK23: Politische Kommunikation zukunftsfähig gestalten

Die Bedingungen, unter denen wir politische Kommunikation denken, haben sich über die vergangenen Jahre deutlich gewandelt. Was bedeutet all das für den Alltag von Kommunikationsexpertinnen und -experten? Wie gehen wir mit den derzeitigen Veränderungen um und gestalten diese, anstatt uns von ihnen treiben zu lassen? Über diese Fragen haben wir auf der #IKPK23 diskutiert. Lesen Sie im Beitrag unsere wichtigsten Learnings!

„Der doppelstöckige Acker wurde noch nicht erfunden“

Hermann Onko Aeikens stellt neues Buch zur Landwirtschaft vor

Im Rahmen der Ettersburger Gespräch in Kooperation mit Schloss Ettersburg stellte der ehemalige Minister für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen-Anhalts Dr. Hermann Onko Aeikens am 23. November 2023 sein Buch „Unsere Landwirtschaft besser verstehen – Was wir alle wissen sollten“ vor.

"Russland muss in der Ukraine eine strategische Niederlage erfahren und für sein Handeln zur Rechenschaft gezogen werden."

Expertin Dr. Stefanie Babst sprach in Wunstorf zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine

Die russische Aggression auf die Ukraine und die weiteren sicherheitspolitischen Perspektiven waren Schwerpunkt des 2. Wunstorfer Wintervortrags in diesem Jahr in bewährter Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62.

„Die Tür ist aktuell weit offen“

Erfurter Europa-Gespräch zum EU-Beitrittsprozess im Westbalkan

Unter dem Titel „Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen“ fand am Donnerstag (16.11.2023) das „Erfurter Europa-Gespräch“ des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen e.V. im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt statt.

Alexander Strecker

Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Praxis

Workshop mit Alexander Strecker

Am 4. November 2023 veranstaltete die Konrad-Adenauer-Stiftung ein Workshop zum Thema „Erfolgreiches Zeit-, Selbst- und Stressmanagement in der politischen Praxis“. Der Trainer Alexander Strecker referierte an dem Tag.

Erich Westendarp auf Pixabay

Die europäische Stimme der bürgerlichen Mitteparteien

EVP: Die proeuropäische Kraft im Europäischen Parlament

Gemeinsam mit vier Experten haben wir die verschiedenen historischen und nationalen Traditionen innerhalb der EVP und ihrer politischen Strömungen beleuchtet und über das Verbindende diskutiert.

Weniger Beitragszahler, Fachkräfte und junge Menschen –

Der demographische Wandel als Herausforderung für Wirtschaft und gesellschaftlichen Zusammenhalt – Eine Bilanz des 43. #HessenKAS Facebook-Live vom 16.11.2023

Im 43. #HessenKAS Facebook-Live widmeten wir uns dem Standort Deutschland und blickten auf demographische Entwicklungen und mögliche Lösungen für größer werdende Herausforderungen.

Persona-Methode und Nachwuchsgewinnung für Kommunalpolitik

Bericht zum Online-Workshop
"Zukunftsengagement und Nachwuchsgewinnung für Kommunalpolitik"

Die Persona-Methode bietet ein effektives Instrumentarium,
um neue Akteure für kommunalpolitisches Ehrenamt zu erkennen, zu erreichen und zu ermutigen.
Im Workshop werden methodische Wirkungsmechanismen im theoretischen Vortrag vermittelt,
um diese im praktischen Übungsteil für kommunalpolitische Strukturen anzuwenden
und ab sofort eigenständig nutzen zu können.

アセットパブリッシャー