アセットパブリッシャー

イベント

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

セミナー

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

イベント

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs

Besucherprogramm

講演会

Konrad Adenauer und David Ben-Gurion

Eine unmögliche Freundschaft?

Vortrag und Gespräch mit Dr. Michael Borchard, Leiter Hauptabteilung Wissenschaftliche Dienste/Archiv für Christlich-Demokratische Politik

セミナー

Rhetorik: Mit durchdachten Botschaften überzeugen

Seminar zur Ausbildung der rhetorischen Fähigkeiten

セミナー

Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik

Seminar für kommunalpolitische Führungskräfte

Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.

セミナー

Sich professionell präsentieren - Erfolgreiche Imagearbeit in der ehrenamtlichen Politik

Politische Kommunikation für jungen Erwachsene

イベント

ausgebucht

Argumentieren und sicheres Auftreten mit politischem Gespür

Seminar mit Impulsen und Übungen für junge Erwachsene

セミナー

Europa in den Kommunen

Kommunalwerkstatt 2023

講演会

ZEITSCHICHTEN - Wissen.schafft.Kommunikation

Von Alten Meistern zu Neuen Medien

Das Stillleben-Genre während der Aufklärung verband Kunst und Naturwissenschaft. Die Ausstellung "Zeitlose Schönheit" zeigt Werke, die wissenschaftliche Erkenntnisse vermittelten.

イベント

An der Schwelle. Die Grenzen der Kultur in "Solaris"

Utopien und Dystopien im Science-Fiction-Film

Aus der Veranstaltungsreihe "Mensch - Zeit - Maschinen"

アセットパブリッシャー

Lutz Seiler in Lesung und Gespräch

In Kooperation mit dem Literaturhaus Leipzig e. V.

Veranstaltungsbericht vom 19.09.2023

Chinas Nationalismus und der Taiwan-Konflikt

Kooperationsveranstaltung mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im PFL Oldenburg

Die Zukunft des Westlichen Balkans liegt in der EU

8. Westbalkan-Botschafterkonferenz

Wenige Wochen vor dem nächsten Gipfel des Berliner Prozesses in Tirana lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 20. September 2023 zum 8. Mal zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Formats tauschten sich zu Lösungsansätzen und Verbesserungspotenzialen beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur aus und setzten sich mit den Gefahren von Desinformation auseinander. Darüber hinaus wurden geopolitische Herausforderungen ausführlich beleuchtet.

Tag der Demokratie 2023

Europa vor der Wahl

Informationsstand in der Osnabrücker Innenstadt

Wir wählen die Freiheit

Unterwegs am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023

Am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023 führten Mickey Heumüller, Jonatan Kolb (von links) und Thomas Ehlen in Wiesbaden Gespräche über die Zukunft unserer freiheitlichen Ordnung.

Europa neu entdecken

Studienfahrt in die europäische Metropole Brüssel

Studienreise des Hermann-Ehlers-Bildungsforum nach Brüssel - 09.-12. September 2023

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Carmen Laux / Literaturhaus Leipzig

Von der Zeugenschaft der Dinge

Lutz Seiler las auf Einladung der KAS Dresden und Berlin im Literaturhaus Leipzig

Wie ist Lutz Seiler eigentlich von der Laubsägearbeit beim Militär zum Schreiben gekommen? Welche Geschichte(n) verbindet er mit Leipzig? Und warum wird im jüngsten Roman „Stern 111“ das Elternhaus in Ostthüringen von den Eltern und nicht von dem dort zurückgestrandeten Sohn verlassen?

Wie in Bremen der Linksextremismus ausgeblendet wird

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen – Verfassungsschutz auf Abwegen

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

アセットパブリッシャー