アセットパブリッシャー

イベント

アセットパブリッシャー

今日

9

2023

Was war die Stasi?
Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

9

2023

Gera
Filmvorführung: Ballon
Mit anschließendem Zeitzeugengespräch

9

2023

Berlin
100 Jahre Türkische Republik: Rückblick und Vorausschau
Beleuchtung der vielschichtigen Entwicklungen und Facetten der Türkei

9

2023

Geisa
Lesung: Feindbild Israel
Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

セミナー

Daumen hoch für Social Media!

Instagram, Facebook & Co für Politik, Verein und Ehrenamt

Sie wollen Social Media für Ihre Vereinsarbeit oder Ehrenamt effektiv nutzen? Wir zeigen, wie das geht und welche Möglichkeiten Sie haben!

イベント

Aus Müll mach' Strom! – Energie erleben

Besichtigung des Restmüllheizkraftwerks Stuttgart-Münster

セミナー

Grundlagen der Kommunalpolitik

Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars

Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.

専門会議

#IKPK23 - Politische Kommunikation im Spannungsfeld des Wandels: Strategien für die Zukunft

21. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation

フォーラム

20.11.2023 (11.30 Uhr) - Agrarpolitik aktuell

Nutztierhaltung im Spannungsfeld von wirtschaftlichen Anforderungen und gesellschaftlichen Erwartungen

Agrarpolitisches Forum

講演会

Wirtschaftskrise, Arbeitslosigkeit und Hyperinflation

Wie Kriegsanleihen und Versailler Vertrag in die Katastrophe führten

Veranstaltung 2 aus der Reihe "1923 - Herausforderungen für die Demokratie"

討議会

Evelyn Richter – Den unverstellten Blick gewagt?

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

イベント

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburg

Besucherprogramm

講演会

Nicht ganz bei sich

Mystik und Logik der Selbsttranszendenz

Veranstaltung 3 aus der Reihe "Wozu Religion?" in Kooperation mit der Guardini Stiftung

イベント

Lebendige Politik - Schüler im Landtag Brandenburgs

Besucherprogramm

アセットパブリッシャー

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Europa neu entdecken

Studienfahrt in die europäische Metropole Brüssel

Studienreise des Hermann-Ehlers-Bildungsforum nach Brüssel - 09.-12. September 2023

Carmen Laux / Literaturhaus Leipzig

Von der Zeugenschaft der Dinge

Lutz Seiler las auf Einladung der KAS Dresden und Berlin im Literaturhaus Leipzig

Wie ist Lutz Seiler eigentlich von der Laubsägearbeit beim Militär zum Schreiben gekommen? Welche Geschichte(n) verbindet er mit Leipzig? Und warum wird im jüngsten Roman „Stern 111“ das Elternhaus in Ostthüringen von den Eltern und nicht von dem dort zurückgestrandeten Sohn verlassen?

Wie in Bremen der Linksextremismus ausgeblendet wird

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen – Verfassungsschutz auf Abwegen

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Freiheit in Sicherheit

3. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Klimawandel, Energie, Ernährung und die bessere Ausstattung der Bundeswehr standen im Mittelpunkt der "Langen Nacht der Politik" in Düsseldorf. Die Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal in Folge stattfand, bot Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion von Sicherheitsfragen aus verschiedenen Blickwinkeln. Insgesamt wurden 12 Diskussionen und Vorträge zu vier Themenschwerpunkten an vier verschiedenen Veranstaltungsorten abgehalten.

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Anlässlich 75 Jahre Staatsgründung Israels im Jahr 2023

Abendveranstaltung über die bewegte Gesellschaft in Israel mit dem Fokus auf die Beziehung zwischen Juden und Arabern

Wir müssen für die Demokratie kämpfen – Peter R. Neumann zur neuen Weltunordnung

Talk im Bahnhof

„Der Westen hat Einiges falsch gemacht“, der Meinung ist zumindest der Experte für Terrorismus und Geopolitik Peter R. Neumann. Beim Talk im Bahnhof in Krefeld erläuterte der Professor für Security Studies am Department of War Studies des King‘s Colleges London, wieso der Westen an Bedeutung verliert, und diskutierte mit dem Publikum über Gegenwart und Zukunft.

KAS

Klare Kante zeigen!

Populismus Workshops am Neuen Gymnasium in Oldenburg

Veranstaltungsbericht

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

Infostand zum Internationalen Tag der Demokratie

Seit 2007 wird am 15.September weltweit der Tag der Demokratie gefeiert. Damit soll daran erinnert werden, dass die Demokratie keine Selbstverständlichkeit – auch in der Gegenwart.

アセットパブリッシャー