イベント

今日

3

2023

Lohnfindung im Sog der Inflation
Die Soziale Markwirtschaft und die Suche nach einem „fairen“ Lohn

3

2023

Neustadt an der Orla
Ein Jahr „Zeitenwende“ – Wie steht es um die deutsche Landesverteidigung?
Abendveranstaltung

3

2023

Bildung als Standortfaktor: Sind wir für die Zukunft ausgerichtet?
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich

3

2023

Berlin
Der Dichter Franz Fühmann und seine "Lebenswenden"
Der 17. Juni 1953 und die Folgen
— ページごとの項目数 8
該当件数: 8 件

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

講演会

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Landrat Carsten Michaelis

奨学・情報提供プログラム

ausgebucht

Judentum live erleben

Seminar für Schülerinnen und Schüler

講演会

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe und Yvonne Magwas MdB

奨学・情報提供プログラム

LebensRaumMeer: Netzwerke für das Klima

Diskussionsveranstaltung Internationales Maritimes Museum HafenCity

セミナー

ausgebucht

Politik als Kunst des Möglichen

Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.

イベント

Heimat erfahren: Gezeitenlandschaft Jümme und Renaturierung

Kanu- und Radtour im Ländereck Oldenburger Münsterland, Ammerland und Ostfriesland

セミナー

Italien und Deutschland

Politik zwischen Klischees und europäischen Realitäten

奨学・情報提供プログラム

KULTURELLE VIELFALT UND INNOVATION IN ISRAEL

Auslandstagung vom 11.06.2023 bis 16.06.2023

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

kas.de

Ratspräsidentschaft, NATO-Beitritt, Seltene Erden, Weltraumbf: Schweden im Zentrum d. Aufmerksamkeit

Eine Bilanz des 40. #HessenKAS Facebook-Live vom 28.03.2023

Gabriele Baumann, Leiterin des Projekts Nordische Länder der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Stockholm, schilderte im Gespräch mit Marion Sendker ihre Eindrücke und Einschätzungen der Lage vor Ort.

KAS

Außenminister der Republik Moldau Nico Popescu zu Gast

Austausch über Perspektiven der Zusammenarbeit

Der Vorsitzende der Stiftung, Prof. Dr. Norbert Lammert, empfing am 28. März 2023 den Außenminister der Republik Moldau Nico Popescu zu einem Arbeitsfrühstück in der Akademie der Stiftung in Berlin.

Denkfabrik Sachsen 2023

Wir machen Zukunft.

KAS

Nebelkinder und starke Frauen

Ulrike Draesner erzählt im studio online vom weiblichen Gesicht des Krieges

Was kann man von Vermissten schreiben, die selbst nicht mehr sprechen können? Wohin können Vertriebene sich ‚zurückheimaten’? Wie lebt man mit langen Verlusten, wie erzählt man Krieg? Und wann kann der Krieg für ein Mädchen aufhören, das ihn nicht erlebt hat, aber groß wurde im Schweigen der Eltern darüber?

Hellwig

Gelebte Werte der KAS-Stipendiaten und -Stipendiatinnen bei der Absolvententagung

Wie die Ehemaligen den Leitspruch des KAS-Alumnivereins ASeV mit Leben füllen

Innenminister Herbert Reul steht Rede und Antwort bei der ersten Absolvententagung in 2023. In Großer Runde wurden hierbei KAS-Stipendiatinnen und -Stipendiaten in die Gemeinschaft der Ehemaligen aufgenommen. Den Leitspruch der Alumni-Vereinigung „ASeV | Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.“ füllen sie dabei weiter mit Leben.

Wirtschaftsmacht Fußball!

19. Ahauser Schlossrunde mit Hans-Joachim „Aki“ Watzke und Jens Spahn

In der 19. Ausgabe der Ahauser Schlossrunde begrüßte Jens Spahn diesmal Hans-Joachim „Aki“ Watzke als seinen Gesprächspartner. Zusammen reflektierten und diskutierten sie die Bedeutung von Fußball als Wirtschaftsmacht und viele andere interessante Themen.

KAS BW

Jüdisches Leben in Stuttgart – eine Spurensuche

Wer bei Stuttgart nur an kalte Nachkriegsfassaden der Fünfzigerjahre denkt, fehlt weit: Denn auch wenn die Landeshauptstadt Baden-Württembergs es auf den ersten Blick nicht vermuten lässt, ist sie mit einer langen jüdischen Geschichte verbunden. Gemeinsam mit Stadtführerin und Historikerin Andrea Welz machen wir uns auf die Suche nach den (noch) sichtbaren Spuren, die jüdisches Leben in Stuttgart hinterlassen hat, und erleben, wie jüdischer Glaube heutzutage inmitten der Stadt gelebt wird.

Im Auge des Betrachters?

Veranstaltungsbericht der Kunstreihe

Revolution im Iran - Kein Sprint, sondern ein Marathon

Eine Veranstaltung anlässlich des Internationalen Frauentages mit der Orientalistin und Islamwissenschaftlerin Natalie Amiri

Am 13. März 2023 hat das Politische Bildungsforum gemeinsam mit verschiedenen Kooperationspartnern eine Lesung mit der Journalistin und Bestseller-Autorin Natalie Amiri veranstaltet. Zusammen mit der Heinrich-Böll Stiftung Thüringen, Herbstlese e.V. und dem Katholischen Forum im Land Thüringen wurde die Lesung mit anschließendem Austausch organisiert und im Kontext des Internationalen Fauentages beworben.

„Vom Cum-Ex-Skandal zum Ex-Kanzler?“

Abendveranstaltung mit Oliver Schröm und Joerg Helge Wagner

Am 20.Februar 2023 fand in der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen die Abendveranstaltung „Vom Cum-Ex-Skandal zum Ex-Kanzler?“ statt. Auf dem Podium referierten Ralf Altenhof und Oliver Schröm. Joerg Helge Wagner vom Weser Kurier moderierte die Gespräche.