アセットパブリッシャー

イベント

アセットパブリッシャー

今日

11

2023

-

11

2024

Bürgermeisterinnen Mentoring-Programm 2024
"Mehr Frauen in die Rathäuser"

11

2023

-

3

2024

Überblick: Kompaktkurse Kommunale Kompetenz – jetzt auch online verfügbar!
Ihre Kommune voranbringen!

11

2023

-

12

2023

Online-Lehrerfortbildung der DigitalAkademie
in Kooperation mit der Klett MINT GmbH

11

2023

-

2

2024

Europa in der Zeitenwende: Europakonzepte auf dem Prüfstand
Online-Vorlesungsreihe zum Thema "Europa in der Zeitenwende"

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

Derzeit sind keine Veranstaltungen geplant.

アセットパブリッシャー

Lebendige Politik

Schüler im Potsdamer Landtag

Ein Bericht von Konstantin Koch

Europa vor der Wahl - Baltische Staaten

Online Diskussionsreihe zur Europawahl 2024

Mit einem Blick auf die Baltischen Staaten mit dem dortigen Kollegen Oliver Morwinsky

KAS

Folgt nun die Renaissance des Weimarer Dreicecks?

Anlässlich der Parlamentswahlen in Polen organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit der Deutsch-Polnischen-Gesellschaft (DPG) am 13. November eine Abendveranstaltung zum Thema „Polen nach der Wahl“. Es referierten Prof. Dr. Stefan Garsztecki, Professor für Kultur- und Länderstudien an der TU Chemnitz, und Rolf Nikel, von 2014-2020 Botschafter in Polen. Mareike zum Felde, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin der Universität Bremen, übernahm die Moderation der Podiumsdiskussion.

Das "Undenkbare Denken" oder "Der Krieg der Zukunft"

Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Sektion Oldenburg

Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im PFL Oldenburg

Thomas Ehlen / kas.de

Krisen, Kriege, Konkurrenz

Eine Bilanz des Wiesbadener Tischgesprächs und des Frankfurter Gesprächs am 4. Dezember 2023

"Unsere Glaubenssätze werden einem Test unterzogen: Krieg ist sehr wohl führbar in Europa. Putin hat uns gezeigt, dass wir uns keine zu üppige Friedensdividende leisten können.“ Dr. Christoph von Marschall, Diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion der Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“, erläuterte seine These, die Europäer stünden vor der gewaltigen Herausforderung, sich von den Vereinigten Staaten, die siebzig Prozent der in der NATO anfallenden Kosten trügen, zu „emanzipieren“.

Wissen.schafft.Kommunikation: Von Alten Meistern zu Neuen Medien

In Kooperation mit den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.

Veranstaltungsbericht vom 28.11.2023

#IKPK23: Politische Kommunikation zukunftsfähig gestalten

Die Bedingungen, unter denen wir politische Kommunikation denken, haben sich über die vergangenen Jahre deutlich gewandelt. Was bedeutet all das für den Alltag von Kommunikationsexpertinnen und -experten? Wie gehen wir mit den derzeitigen Veränderungen um und gestalten diese, anstatt uns von ihnen treiben zu lassen? Über diese Fragen haben wir auf der #IKPK23 diskutiert. Lesen Sie im Beitrag unsere wichtigsten Learnings!

„Der doppelstöckige Acker wurde noch nicht erfunden“

Hermann Onko Aeikens stellt neues Buch zur Landwirtschaft vor

Im Rahmen der Ettersburger Gespräch in Kooperation mit Schloss Ettersburg stellte der ehemalige Minister für Umwelt und Landwirtschaft Sachsen-Anhalts Dr. Hermann Onko Aeikens am 23. November 2023 sein Buch „Unsere Landwirtschaft besser verstehen – Was wir alle wissen sollten“ vor.

"Russland muss in der Ukraine eine strategische Niederlage erfahren und für sein Handeln zur Rechenschaft gezogen werden."

Expertin Dr. Stefanie Babst sprach in Wunstorf zum Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine

Die russische Aggression auf die Ukraine und die weiteren sicherheitspolitischen Perspektiven waren Schwerpunkt des 2. Wunstorfer Wintervortrags in diesem Jahr in bewährter Kooperation mit dem Lufttransportgeschwader 62.

„Die Tür ist aktuell weit offen“

Erfurter Europa-Gespräch zum EU-Beitrittsprozess im Westbalkan

Unter dem Titel „Der EU-Beitrittsprozess im Westbalkan entlang geopolitischer Herausforderungen“ fand am Donnerstag (16.11.2023) das „Erfurter Europa-Gespräch“ des Politischen Bildungsforums der Konrad-Adenauer-Stiftung Thüringen e.V. im Evangelischen Augustinerkloster in Erfurt statt.

アセットパブリッシャー