アセットパブリッシャー

イベント

アセットパブリッシャー

今日

9

2023

Was war die Stasi?
Zeitzeugenforum in der Aula des St. Antonius Gymnasiums

9

2023

Gera
Filmvorführung: Ballon
Mit anschließendem Zeitzeugengespräch

9

2023

Berlin
100 Jahre Türkische Republik: Rückblick und Vorausschau
Beleuchtung der vielschichtigen Entwicklungen und Facetten der Türkei

9

2023

Geisa
Lesung: Feindbild Israel
Udo Albrecht, der rechte Terror und die Geheimdienste

アセットパブリッシャー

アセットパブリッシャー

Online-Seminar

Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?

Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa

Die aktuelle Folge der Deutsch-französischen Zukunftswerkstatt vergleicht den Katastrophenschutz in Deutschland und Frankreich und diskutiert den Mehrwert europäischer Maßnahmen

討論会

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

講演会

Parlamentswahlen in Luxemburg

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Anna-Lena Högenauer, Uni Luxemburg

奨学・情報提供プログラム

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

講演会

Religion in den Selbstwidersprüchen der Moderne

Zur Bedeutung von Religion in nachreligiösen Gesellschaften

Veranstaltung 1 aus der Reihe "Wozu Religion?" in Kooperation mit der Guardini Stiftung

著作紹介

14. Hafis Menschenrechtsdialog Weimar

Menschenrechte und systemische Auseinandersetzungen

Zwei Buchgespräche vom 17. Juni 1953 bis zur heutigen Lage der Uiguren in China

専門会議

Wohlstand für alle? Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Inflation

Wissenschaftliches Kolloquium der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. und Ludwig-Erhard-Stiftung e. V.

Seit 2017 veranstalten die Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. und die Ludwig-Erhard-Stiftung e. V. jährlich gemeinsam ein Kolloquium zu einem Aspekt der Wirtschaftsordnung in Deutschland. Wir tun das mit der Absicht, jenseits des inflationären Gebrauchs des Begriffes „Soziale Marktwirtschaft“, der manche Sonntagsreden dekoriert, bewusst die Inhalte dieses Ordnungsmodells – und damit auch das Erbe Ludwig Erhards – wieder stärker ins öffentliche Bewusstsein zu bringen. Das besondere Kennzeichen dieser Veranstaltungsreihe ist der Wille, wirtschaftsgeschichtliche Aspekte mit aktuellen und zukünftigen ordnungspolitischen Fragestellungen zu verbinden.

イベント

18. Jahreskonferenz der Kyjiwer Gespräche

Zivilgesellschaft im Krieg und Wiederaufbau

討論会

Soziale Marktwirtschaft vs. politische Polarisierung?

Welche ökonomischen Rahmenbedingungen müssen verbessert werden, damit Soziale Marktwirtschaft gesellschaftlich versöhnend wirken kann?

Das ökonomische und politische Klima in Deutschland wird rauer. Wir diskutieren dies anlässlich der Alfred Müller-Armack-Ausstellung der Aktionsgemeinschaft Soziale Marktwirtschaft in der Akademie Biggesee: Wie kann die Soziale Marktwirtschaft gerade hier und heute ihre versöhnende Kraft (wieder spürbarer) entfalten? Und wir tun dies im Dialog von Wirtschaft, Wissenschaft und Politik.

Online-Seminar

ausgebucht

Schreiben mithilfe von KI

Chancen und Risiken

Texte mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu schreiben, steht jetzt allen offen. Aber welche konkreten Erleichterungen und Lösungen eröffnen sich dadurch? Wo liegen Grenzen und Gefahren? Der Crashkurs gibt die wichtigsten Antworten und vermittelt systematisch die entscheidenden Grundlagen.

アセットパブリッシャー

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Europa neu entdecken

Studienfahrt in die europäische Metropole Brüssel

Studienreise des Hermann-Ehlers-Bildungsforum nach Brüssel - 09.-12. September 2023

Carmen Laux / Literaturhaus Leipzig

Von der Zeugenschaft der Dinge

Lutz Seiler las auf Einladung der KAS Dresden und Berlin im Literaturhaus Leipzig

Wie ist Lutz Seiler eigentlich von der Laubsägearbeit beim Militär zum Schreiben gekommen? Welche Geschichte(n) verbindet er mit Leipzig? Und warum wird im jüngsten Roman „Stern 111“ das Elternhaus in Ostthüringen von den Eltern und nicht von dem dort zurückgestrandeten Sohn verlassen?

Wie in Bremen der Linksextremismus ausgeblendet wird

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen – Verfassungsschutz auf Abwegen

Freiheit in Sicherheit

3. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Klimawandel, Energie, Ernährung und Aufrüstung standen im Mittelpunkt der "Langen Nacht der Politik" in Düsseldorf. Die Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal in Folge stattfand, bot Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion von Sicherheitsfragen aus verschiedenen Blickwinkeln. Insgesamt wurden 12 Diskussionen und Vorträge zu vier Themenschwerpunkten an vier verschiedenen Veranstaltungsorten abgehalten.

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Anlässlich 75 Jahre Staatsgründung Israels im Jahr 2023

Abendveranstaltung über die bewegte Gesellschaft in Israel mit dem Fokus auf die Beziehung zwischen Juden und Arabern

Wir müssen für die Demokratie kämpfen – Peter R. Neumann zur neuen Weltunordnung

Talk im Bahnhof

„Der Westen hat Einiges falsch gemacht“, der Meinung ist zumindest der Experte für Terrorismus und Geopolitik Peter R. Neumann. Beim Talk im Bahnhof in Krefeld erläuterte der Professor für Security Studies am Department of War Studies des King‘s Colleges London, wieso der Westen an Bedeutung verliert, und diskutierte mit dem Publikum über Gegenwart und Zukunft.

KAS

Klare Kante zeigen!

Populismus Workshops am Neuen Gymnasium in Oldenburg

Veranstaltungsbericht

Gemeinsam.Demokratie.Gestalten

Infostand zum Internationalen Tag der Demokratie

Seit 2007 wird am 15.September weltweit der Tag der Demokratie gefeiert. Damit soll daran erinnert werden, dass die Demokratie keine Selbstverständlichkeit – auch in der Gegenwart.

アセットパブリッシャー