イベント

— ページごとの項目数 8
該当件数: 8 件

Online-Seminar

Rhetorik I - Rede wirksam und leidenschaftlich

Zu jedem Anlass angemessen auftreten!

Verbessern Sie das gekonnte Zusammenspiel von Körper, Stimme und Sprache!

ワークショップ

Kommunikationsmanagement in politischen Kampagnen

Seminar zur Politischen Kommunikation

Ziel dieses Seminars ist es eine praxisnahe Einführung in die Felder der strategischen und politischen Kommunikation bzw. Kampagnenarbeit zu geben. Wie sehen aktuelle, moderne Kommunikationskampagnen aus? Welche Kanäle sollten gewählt werden? Wie können unterschiedliche Personen zugleich individuell authentisch und zielgruppenspezifisch übereinstimmend kommunizieren? Was können Beschäftigte aus Behörden oder Unternehmen für ihre Kommunikationsarbeit aus Kampagnen lernen? Anhand berufspraktischer Übungen werden den Teilnehmenden relevante Kompetenzen zur strategischen Planung, Umsetzung und Evaluation von politischen Kampagnen sowie zum adäquaten Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Medien vermittelt. Darüber hinaus diskutieren die Teilnehmenden Beispiele von gelungenen bzw. weniger erfolgreichen Kampagnen

セミナー

"Auszeit"

Sozialethische Tage in der Abtei Münsterschwarzach

Ein Wochenende über Palmsonntag in einer Benediktinerabtei mit Vorträgen, Gespräch, Gebetszeiten im klösterlichen Rhythmus. Teilnehmerbeitrag 120,- €, eigene An- und Abreise.

Online-Seminar

Präsenz im digitalen Raum

Fit für die virtuelle Kommunikation

Die Kommunikation über digitale Plattformen bietet große Chancen und modernisiert unseren Arbeitsalltag. Sie birgt aber auch Herausforderungen.

セミナー

ausgebucht

Starkes Auftreten: klar.souverän.authentisch

Grundkurs des Frauenkollegs West

専門討論会

Zukunftsfrauen! Frauen, die das Morgen gestalten...

Ein Podcast mit Jenny Kowalczyk

Zukunftsfrauen Folge #25

ワークショップ

Videoproduktion mit dem Smartphone – Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?

Seminar zur Politischen Kommunikation

Viele Influencerinnen und Influencer erstellen ihre Videos mit dem Smartphone. Das ist unkompliziert, geht schnell, ist kostengünstig und meist für alle Social-Media-Kanäle verwendbar. Wie Sie mit dem Smartphone Bewegtbilder erstellen, was Sie bei der Aufnahme beachten müssen und wie Sie das Material mit einer App selbst bearbeiten und schneiden können, lernen Sie in unserem Seminar „Videoproduktion mit dem Smartphone - Wie erstelle ich Beiträge für Social Media?“ Am Ende des Seminars können Sie ein eigenes Video auf Ihren Social-Media-Kanälen posten.

Live-Stream

Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Gesellschaftliches Engagement für gutes und gesundes Leben!

Facebook-Live

討論会

Russland und China in Afrika – Wo bleibt Europa?

Vortrag und Diskussion mit Nils Wörmer

Live-Stream

03.04.2023 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben

Teil 39: Gespräch mit Prof. Dr. Kersten Krüger

Online-Live-Gespräch

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

kas.de

Jüdisches Leben in Deutschland heute – Erfahrungen aus der jungen Generation

Eine Bilanz des 28. #HessenKAS Facebook-Live am 25.01.2022 anlässlich des DenkTags.

Im Rahmen des KAS-weiten „DenkTags“ gegen Antisemitismus sprach Eva Morlang mit Tamara Ikhaev, bis Dezember 2021 Präsidentin des Verbandes Jüdischer Studierender Hessen (VJSH), über ihr Engagement, über jüdisches Leben in Deutschland und über Formen und Ausmaß sowie Umgang mit und Maßnahmen gegen Antisemitismus.

"Wir fördern, was Menschen verbindet"

Digitale Diskussionsveranstaltung mit Ministerin Ina Scharrenbach

Unter dem Motto "Heimatförderung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt" diskutierten Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Hans Heinrich Hölscher vom Dorf- und Heimatverein Isselhorst sowie Professorin Lamia Messari-Becker von der Universität Siegen gemeinsam mit 140 interessierten Bürgerinnen und Bürgern.

Gedenkstätte Neuengamme

Gedenkkultur Online: Digitale Führung der Gedenkstätte Neuengamme

Online-Führung der KZ-Gedenkstätte Neuengamme

Um die Gräueltaten der nationalsozialistischen Diktatur in Erinnerung zu behalten, führte die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) Bremen am 19. Januar 2022 eine Online-Führung der KZ- Gedenkstätte Neuengamme durch. 22 Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums Utbremen nahmen an der Führung teil.

Great again? Die USA unter Joe Biden

Veranstaltungsbericht zur digitalen Gesprächsrunde mit Paul Linnarz und Dr. Johannes Thimm

Wie viel Landwirtschaft steckt noch im ländlichen Raum?

Online Abendveranstaltung zum Thema ländlicher Raum in Deutschland

Veranstaltungsbericht

Alejandro Carballal Soto / Senado de la República

40. Todestag von Präsident Eduardo Frei Montalva und 60 Jahre Konrad-Adenauer-Stiftung in Chile

Anlässlich der gemeinsamen Veranstaltung zum Gedenken an den 40. Todestag des chilenischen Staatspräsidenten Eduardo Frei Montalva am kommenden Freitag, den 21. Januar, empfing die Präsidentin des chilenischen Senats, Ximena Rincón, den Leiter des KAS-Auslandsbüros in Santiago de Chile, Andreas Klein.

KAS Bremen

Mein FPJ bei der KAS Bremen

Ein Brief von Dana Alyoussef an Ihre potentiellen Nachfolger

Dana Alyoussef hat vom 15. August 2020 bis zum 14. August 2021 bei der KAS Bremen ein Freiwilliges Politisches Jahr absolviert. Wir danken ihr für die tolle Zusammenarbeit und wünschen ihr viel Erfolg.

@Juliane Liebers, KAS

Das Karlsruher Jubiläumsjahr — 70 Jahre Bundesverfassungsgericht

Der Berliner Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2021

Zum bereits zehnten Mal kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Justiz in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen, um beim traditionellen Berliner Jahresrückblick über die Tätigkeit des höchsten deutschen Gerichts im vergangenen Jahr zu reflektieren. Während die Veranstaltung mit den Entscheidungen zur Bundesnotbremse mit dem wohl prominentesten Fall des letzten Jahres eröffnet wurde, lag dem zweiten Teil ein eher unscheinbarer Beschluss zu Paritätsregelungen bei der Bundestagswahl 2017 zugrunde. Anlässlich des siebzigjährigen Bestehens stand schließlich der Jubilar selbst und seine Rolle in der heutigen Welt im Mittelpunkt.

Gerrit Wilcke

KAS-Fellowship 2022

Die Politische Gesellschaft heute und morgen: Ein Zukunftsgespräch zwischen Armin Nassehi und Christoph Heusgen

Mit dem KAS-Fellowship hat die Konrad-Adenauer-Stiftung 2020 eine „virtuelle Planstelle für das konstruktive Infragestellen der eigenen Arbeit“ (Prof. Dr. Norbert Lammert) geschaffen. Bis Ende 2021 begleitete der Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi als erster KAS-Fellow die Arbeit der Stiftung mit systemtheoretischer Analyse und gesellschaftspolitischem Scharfblick. Ab 2022 tritt der zukünftige Vorsitzende des Stiftungsrates der Münchner Sicherheitskonferenz, Prof. Dr. Christoph Heusgen, die Nachfolge Nassehis an und wird die Stiftung mit diplomatischem Sachverstand und sicherheitspolitischer Expertise bereichern.

kas.de

15 Jahre EU-Mitgliedschaft Bulgariens und Rumäniens: Ein Blick nach Südosteuropa

Eine Bilanz des 27. #HessenKAS Facebook-Live am 11.01.2022

Marion Sendker im Gespräch mit Thorsten Geißler, Leiter des Auslandsbüros Bulgariens und zuvor Leiter des Rechtsstaatsprogramms Südosteuropa der KAS, über die aktuellen Entwicklungen in Südosteuropa und zu Einschätzungen über zukünftige Herausforderungen.