イベント

今日

6

2023

Aktuelle Situation in der Ukraine und Perspektiven
Impulsvorträge mit Diskussion im Rahmen der Baltic Model United Nations Konference (BALMUN) 2023 des Innerstädtischen Gymnasiums Rostock

6

2023

Köln
16. Fachtagung Entwicklung und Wirtschaft
Die globale Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern für nachhaltige Entwicklung

Online-Seminar

Digitale Kampagnen erfolgreich planen und managen

Online-Seminar zur politischen Kommunikation

Politischen Kampagnen müssen heute digital gedacht werden. Was ist zu beachten? Welche digitalen Strategien führen im Web 2.0 zum Erfolg? Was unterscheidet sie von anderen Kampagnen?

イベント

ausgebucht

Auf den Spuren des 17. Juni 1953

Eine historische Fahrradtour durch Berlin

Live-Stream

Generationsdialog – Thema von gestern oder brandaktuell?

Facebook Live Reden wir über Familie – Der Feierabendtalk

Online-Seminar

Social Media in der Kommunalpolitik

Teil 2 - Konzepte, Textformate, Bild- und Videoformate, Live-Online-Meetings

Auch in der Kommunalpolitik kommt es mehr denn je auf digitale Präsenz an. Wie kann ich meine politischen Ziele präsentieren? Welche Medien bzw. Plattformen stehen zur Verfügung?

ワークショップ

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

専門討論会

Präsentation Forschungsergebnisse und Zeitzeugengespräch „Seelenarbeit im Sozialismus“

„Psychiatrie in der DDR - Vorgaben, Nischen und Missbrauch“

フォーラム

17.Juni 1953

Ein deutscher Aufstand

Lesung, Vortrag und Gesprächsrunde

ワークショップ

ausgebucht

Alltag in der DDR – Alltag in einer Diktatur

Begegnungen auf verschlungenen Pfaden durch Lebensgeschichten und Systemgeschichte

講演会

Aufstand für die Freiheit

Was wir aus dem 17. Juni 1953 lernen können

Vortragsveranstaltung mit Dr. Hubertus Knabe

ワークショップ

Aktionstag "Global Fashion"

Planspiel für Schüler

Deutschland

Afrika

Asien und Pazifik

Europa

Lateinamerika

Nahost

Nordamerika

Juliane Liebers

"Die Zusammenarbeit mit unseren baltischen Partnern liegt uns am Herzen"

Vorsitzende der Auswärtigen Ausschüsse der Parlamente von Estland, Lettland und Litauen besuchen Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Vorsitzende der Stiftung, Norbert Lammert, hat gestern eine baltische Delegation zu Gesprächen empfangen. Im Vordergrund stand der Austausch zu den Herausforderungen in der östlichen Nachbarschaft und die Bewältigung der Folgen der Corona-Pandemie

KAS

Eine Reise durch die digitale Welt – Silversurfer-Digitalakademie

Workshop auf Zoom

Veranstaltungsbericht

Pixabay

Menschenrechte vs. Wirtschaftsinteresse: Wie stellt sich die EU zu China?

Europa-Woche 2021 der Konrad-Adenauer-Stiftung

Taipeh-Vertretung in der Bundesrepublik Deutschland

Das Vorbild Taiwan in der Corona-Krise

Wie der Inselstaat erfolgreich die Pandemie bekämpft

Bericht zum Gespräch mit dem Repräsentanten Taiwans, Prof. Dr. Jhy-Wey Shieh

Pixabay

Biodiversität und Soziale Marktwirtschaft

Wie eine wettbewerbsfähige Land- und Forstwirtschaft dem effektiven Artenschutz dienen kann

Der Rückgang der biologischen Vielfalt und die Verschlechterung der Ökosysteme ist immens. Die Europäische Union hat im Rahmen des European Green Deal eine Biodiversitätsstrategie verabschiedet, die zu einer Erholung der biologischen Vielfalt bis 2030 führen soll. Die geplanten Ziele und Maßnahmen stellen jedoch die Land- und Forstwirtschaft vor große Herausforderungen. Die Konrad-Adenauer-Stiftung führte am 02.06.2021 die Veranstaltung „Biodiversität und Soziale Marktwirtschaft: Wie eine wettbewerbsfähige Land- und Forstwirtschaft dem effektiven Artenschutz dienen kann“ durch, um mit Experten zu diskutieren, wie die Biodiversitätsstrategie zu bewerten sei und wie die Politik Land- und Forstwirte bei ihrem Einsatz für eine nachhaltigere Land- und Forstwirtschaft unterstützen könne.

KAS-Bremen

„‚Wie isses nun bloß möglich?‘ Walter Kempowskis ‚Tadellöser & Wolff‘: 50 Jahre nach dem Erscheinen“

Auftakt der „Bremer Kempowski-Tage“

Am 29. April 2021 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung zum Thema „‚Wie isses nun bloß möglich?‘ Walter Kempowskis ‚Tadellöser & Wolff‘: 50 Jahre nach dem Erscheinen“.

Bild von Gordon Johnson auf Pixabay

„Ich glaub, ich hab Demenz". Über das Leiden an einer Volkskrankheit und Fortschritte in der Forschung

Online-Abendveranstaltung mit Prof. Dr. Gerd Glaeske, Prof. Dr. Janine Kirstein sowie dem Neurologen Dr. Karl-Otto Sigel

Polizeiarbeit im ländlichen Raum

Reden wir über die Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen

"Wir brauchen Russland als Partner in der Energiepolitik"

Veranstaltungsbericht zu "Zwischen Sanktionen und Wirtschaftsbeziehungen - die politische Dimension von Nord Stream 2"

Pixabay

Kirche-on-Demand – Christlicher Glaube im digitalen Raum

Reden wir über Zukunft! Junge Perspektiven auf Thüringen

Veranstaltungsbericht