Rating-Agenturen prüfen und klassifizieren gewerbsmäßig die Bonität von Finanzprodukten/
Wertpapieren, Unternehmen und Staaten. Die zuerkannten Bonitätsstufen sollen die
Kreditwürdigkeit anzeigen und haben somit Einfluss auf die Finanzierungskosten der
„Gerateten“. Im Zuge der Schuldenkrise ist vielfach Kritik an den Ratings und an der
Dominanz der drei großen US-Ratingunternehmen Fitch, Standard&Poor´s sowie Moody´s
geäußert worden.
Mit Basel II wurde das Rating international institutionalisiert und das Geschäft der
Rating-(Agenturen) abgesichert.