Asset Publisher

ღონისძიებები

Asset Publisher

Asset Publisher

ამჟამად ღონისძიებები დაგეგმილი არ არის.

Asset Publisher

სასწავლო და საინფორმაციო პროგრამა

OPEN CALL FOR PAID FELLOWSHIP

Open Call

მოვლენები

Weiterbildungsprojekt für Alumnus von "Leadership Academy Armenia"

Training

Am 9. Dezember fand die siebte Sitzung für Leadership Academy Alumni statt, diesmal mit dem Thema „Future Armenia: Challenges and Strategies “.

ვორკშოპი

Karriere-Tipps für KAS-Alumni: Erfolgreiche Bewerbungen leicht gemacht!

Workshop

განხილვა

Weiterbildungsprojekt für Alumnus von "Leadership Academy Armenia"

Training

Am Freitag, den 29. November haben wir das 6. Training der Leadership Academy zum Thema Governance, Entscheidungsfindung und Leadership in Armenien durchgeführt.

მოვლენები

Dialogue Programme

Visits to Berlin and Brussels

From 25 to 29 November, members of the Standing Committees on Foreign Relations and on European Integration of the National Assembly of Armenia paid visits to Berlin and Brussels within a dialogue programme organized by the Konrad-Adenauer-Stiftung.

სემინარი

Richterliche Unabhängigkeit und Gesetzesbindung: Ein Spannungsfeld!

Seminar

Die junge Generation mit neuem Wissen bereichern: Workshop über richterliche Ethik und richterliche Unabhängigkeit!

ფორუმი

Armenia-EU Educational Dialogue

Bildungsexpo

Am 18. November organisierten das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Sport der Republik Armenien und UNICEF mit Unterstützung der Europäischen Union in Armenien eine Konferenz mit dem Titel „Armenia-EU Educational Dialogue“.

განხილვა

EU-Armenien-Visumbefreiungsverhandlungen

Diskussion

Am 18. November fand eine weitere öffentliche Diskussionsveranstaltung im Rahmen des von der Konrad-Adenauer-Stiftung und der NGO „Politischer Dialog“ initiierten Programms „Haus des Dialogs“ statt.

სემინარი

Weiterbildungsprojekt für Alumnus von "Leadership Academy Armenia"

Schulung

Am Freitag, den 8. November, haben wir unsere 5. Schulungssitzung der Leadership Academy abgehalten und uns intensiv mit der Kunst des effektiven öffentlichen Redens befasst.

განხილვა

ქართველი ახალგაზრდობა ევროპული მომავლისთვის

დისკუსია

Asset Publisher

Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Russland auf die armenische Volkswirtschaft

Pressekonferenzserie "Wirtschaftspolitische Herausforderungen Armeniens

Im Rahmen der diesjährigen Pressekonferenzserie „Wirtschaftspolitische Herausforderungen Armeniens” führte die KAS in Zusammenarbeit mit dem Wirtschaftsjournalistenverband die Auftaktpressekonferenz zum Thema „Die Auswirkungen der Wirtschaftskrise in Russland auf die armenische Volkswirtschaft” durch. Zwei prominente und kompetente Redner stellten dabei ausführlich die Situation der Wirtschaftskrise in Russland dar, erläuterten deren negative Auswirkungen auf die armenische Volkswirtschaft und gaben einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im kommenden Jahr.

Politische Herausforderungen in Armenien: Vorteile und Chancen des parlamentarischen Systems

Fortbildung für Nachwuchspolitiker

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung diskutierten im Rahmen eines zweitägigen Seminars Nachwuchspolitiker der Republikanischen Partei Armeniens mit ausgewählten Experten die Herausforderungen und Chancen der Reformierung der Verfassung hin zu einem parlamentarischen System.

Politische Winterschule: All Tomorrow's Parties

Structure and Organization of Party Politics

Formate, Strukturen und Funktionen moderner Parteiarbeit standen im Fokus der zweiten Stufe der Politischen Schule für junge Nachwuchspolitiker aus Armenien, Aserbaidschan und Georgien.

Institutionalizing a Trilateral Strategic Partnership

Azerbaijan, Georgia, Turkey

Die vorliegende E-Publikation ist das Ergebnis einer Fachkonferenz der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit dem Center for International and European Studies der Kadir Has Universität, welche vom 26. bis 27. Oktober 2015 in Istanbul stattfand. Das Policy Paper analysiert die sektorale Zusammenarbeit im Rahmen der vertieften Partnerschaft zwischen Aserbaidschan, Georgien und der Türkei und gibt konkrete Handlungsempfehlungen zur Institutionalisierung des strategischen Dreiecks in den Bereichen Außen- und Sicherheitspolitik sowie Energie- und Wirtschaftspolitik.

Bürgermeister von Tiflis bekräftigt Bekenntnis zur religiösen Toleranz und Säkularismus

Workshop für Kommunalbeamte

Bereits zum dritten Mal wurde auf Initiative der Staatlichen Agentur für Religiöse Angelegenheiten und in Zusammenarbeit mit der Konrad-Adenauer-Stiftung ein Workshop für Kommunalbeamte zum Themenkomplex "Religiöse Toleranz und Säkularismus" veranstaltet.

Politische Berichterstattung

Fortbildung für Politiker und Journalisten

Politische Kommunikation – mit dieser Thematik befassten sich Journalisten und Medienvertreter im Rahmen des dreitägigen Medientrainings, das von der Konrad-Adenauer-Stiftung in Tiflis organisiert wurde. Das Training wurde von dem erfahrenen WDR Reporter, Produzenten und DW Medientrainer Christian David geleitet und gab den Teilnehmern vom 30. November bis zum 2. Dezember die Möglichkeit neue theoretische Inhalte kennenzulernen und diese direkt in praktischen Übungen anwenden zu können.

Das Leitprinzip des "Staatsbürgers in Uniform" und das Konzept der "Inneren Führung"

Der Vorsitzende des Beirats zu Fragen der Inneren Führung und Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung a.D., Thomas Kossendey, besuchte anlässlich seines Aufenthalts in Georgien die nationale Verteidigungsakademie und hielt vor Offiziersanwärtern einen Vortrag zum "Leitprinzip des 'Staatsbürgers in Uniform' und das Konzept der 'Inneren Führung'". An dem Vortrag nahm auch des stellv. Generalstabchef, Oberst Nika Agladze, teil.

Zivile Kontrolle der Streitkräfte in demokratischen Staaten

Erfahrungen und Beispiele aus Deutschland

Thomas Kossendey, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister der Verteidigung a.D., diskutierte mit hochrangigen Vertretern des georgischen Verteidigungsministeriums über zivile Komponenten und Kontrollmechanismen der Streitkräfte sowie über aktuelle Herausforderungen und den Strukturwandel des Militärs sowohl in Deutschland als auch Georgien. Ebenfalls wurde die NATO-Perspektive Georgiens thematisiert. An dem Fachgespräch nahmen Davit Ebralidze, erster stellv. Minister der Verteidigung, und Oberst Mamuka Shiukashvili, Abteilungsleiter für Strategische Planung im Generalstab, teil.

Ökumenischer Dialog zur christlichen Sozialethik

Sozialer Frieden

Sozialer Frieden: Was lässt sich darunter verstehen? Welche theoretischen Hintergründe gibt es? Wie ist es um die Situation des sozialen Friedens in Georgien bestellt? Diesen und weiteren Fragen gingen die Teilnehmer des dreitägigen Workshops in Tiflis nach. Vom 16. – 18. November waren über 30 Teilnehmer aus sozial-karitativen Tätigkeitsfeldern auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung zusammengekommen, um die Situation in Georgien zu diskutieren und Schlussfolgerungen für die Zukunft zu ziehen.

Economic Policy Choices in Georgia and Worldwide

What works and what does not?

Die Förderung des Diskurses über unterschiedliche ordnungspolitische Grundkonzepte und damit verbundene währungs- und fiskalpolitische Ansätze war das Ziel einer gemeinsamen Veranstaltung der Konrad-Adenauer-Stiftung und des Economic Policy Research Centers (EPRC), einem der führenden wirtschaftspolitischen Think Tanks in Georgien. Matthias Schäfer, Leiter des Teams Wirtschaftspolitik der Hauptabteilung Politik und Beratung der KAS, präsentierte das Erfolgsmodell der Sozialen Marktwirtschaft und ging der Frage nach, inwiefern sich bestimmte Ansätze auch auf Georgien übertragen lassen.