자산 발행인

행사 간행물

Publikationen

„Darf ich das überhaupt aufschreiben?“

Lesungen mit Autorin Maren Wurster zu ihrem Buch „Papa stirbt, Mama auch“

Am 31.01. und 01.02. lud die KAS zu zwei Lesungen nach Bremerhaven und Bremen-Nord ein. Das Buch „Papa stirbt, Mama auch“ von Maren Wurster gab Anlass, Themen wie Care-Arbeit, Sterbehilfe und den Umgang mit dem Tod zu diskutieren. Die Moderation der Gespräche übernahm einmal Ralf Altenhof und einmal Rainer Bensch.

Irène Mahano

Wie ich Auschwitz als Kind überlebte

Bericht zum Zeitzeugengespräch mit Eva Umlauf

Dr. Eva Umlauf berichtet eindringlich über ihr Überleben und liest aus ihrem Buch "Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen".

Moritz Kreis

60 Jahre Élysée-Vertrag

Perspektiven und Herausforderungen der deutsch-französischen Partnerschaft

„Mehr Ambitionen – weniger Genügsamkeit“ mit diesen Worten gab der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Präsident des deutschen Bundestages a.D., Prof. Dr. Norbert Lammert, eine für viele sehr treffende Zustandsbeschreibung der deutsch-französischen Beziehungen wie des europäischen Projektes gleichermaßen. Lammert sprach im Rahmen der Veranstaltung „60 Years Élysée-Treaty – Perspectives and Challenges of the Franco-German Partnership”, zu der das Europabüro der KAS anlässlich des Jahrestages der Unterzeichnung des Élysée-Vertrages in das Parlament eingeladen hatte.

Nachhaltig auf Ski und Kufen - Geht das?

Die Zukunft des Wintersports in Thüringen

 

Eva Szepesi

"Immer wieder sagte ich mir selbst: Du musst leben, leben, leben."

Gespräch mit Eva Szepesi, Überlebende des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau

DenkTag 2023

KAS/Bäuml

Die Erinnerung am Leben erhalten – die Bedeutung von Z(w)eitzeugen für unsere Gesellschaft

Veranstaltungsbericht zur Lesung und Diskussion mit Dr. Hermann Simon und Katrin Himmler am 26.01.2023 in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung

Wenn Zeitzeugen und Überlebende sterben, drohen die Erinnerungen an die Shoa und die NS-Diktatur zu verblassen. Um diese Erinnerung im Sinne des "Nie wieder!" am Leben zu erhalten, lasen Dr. Hermann Simon und Katrin Himmler am Vorabend des Holocaust-Gedenktages aus ihren Büchern.

KAS / Juliane Liebers

Energiekonferenz: Der Ruf nach mehr Freiraum für Innovation

The Power of Crisis: Energie der Zukunft

Am 26. Januar 2023 lud die Konrad-Adenauer-Stiftung Gäste aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik zu einer eintägigen Konferenz ein, bei der es um Fragen der zukünftigen Energieversorgung ging. Knapp 200 Gäste kamen auf das Gelände des EUREF-Campus in Berlin, der als Veranstaltungsort diente. Mit dem früheren Gasometer, das derzeit in ein Bürogebäude umgebaut wird, und dem Campus, auf dem sich etliche Unternehmen und Forschungseinrichtungen befinden, die an Lösungen für die Energieversorgung der Zukunft arbeiten, bot die Umgebung den passenden Rahmen.

Anika Nowak/KAS

Auszeichnungen zum denkt@g 2022/23 verliehen

Schülergruppe des Gymnasiums Feuchtwangen gewinnt den denkt@g-Wettbewerb

Die Preisträger des bundesweiten Jugendwettbewerbs „DenkT@g“, mit dem die Konrad-Adenauer-Stiftung seit 2001 junge Menschen zur Auseinandersetzung mit der Shoa und der NS-Diktatur, aber auch mit aktuellen Fragen von Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus aufruft, stehen fest. Unter Mitwirkung des Schirmherrn, Bundestagspräsident a.D. Prof. Dr. Norbert Lammert, wurden die Wettbewerbsbeiträge gewürdigt und die Preisträger(innen) für diese ausgezeichnet.

Lina Berends, Irène Mahano

Mensch - Natur - Technik. Herausforderungen für angehende Lehrerinnen und Lehrer

Referendarfortbildung

Referendarfortbildung am 20.01.2023 im Bildungszentrum njumii der Handwerkskammer Dresden

Juliane Liebers

Das Karlsruher Gerichtsjahr 2022

Der Berliner Jahresrückblick auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 2023

Das rechtspolitische Jahr 2023 läutete die Konrad-Adenauer-Stiftung traditionell mit dem Berliner Jahresrückblick ein. Neben den Äußerungsbefugnissen von Amtsträgern standen das Sicherheitsverfassungsrecht sowie die Zukunft der Sozialversicherungssysteme im Mittelpunkt der Tagung.

자산 발행인

이 시리즈에 대해

콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.

주문 정보

발행자

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.