자산 발행인

행사 간행물

Publikationen

Thomas Ehlen / kas.de

Algorithmen entscheiden nicht - Unsere Zukunft mit Künstlicher Intelligenz

Eine Bilanz des Fuldaer Gesprächs 3. November 2022

Im Fuldaer Gespräch forderte Dr. Joachim Fetzer, Honorarprofessor für Wirtschaftsethik an der Hochschule für angewandte Wissenschaften FH Würzburg-Schweinfurt, Vorstandsmitglied im "Deutschen Netzwerk Wirtschaftsethik" und geschäftsführender Gesellschafter eines Familienunternehmens, in der Auseinandersetzung mit Künstlicher Intelligenz (KI) den Werten der Freiheitlich-Demokratischen Ordnung des Grundgesetzes und dem Leitbild der Sozialen Marktwirtschaft Geltung zu verschaffen.

Devine/KAS

„Kulturpolitik muss eine neue Balance suchen“

Berliner Gespräch zur Kulturpolitik

Erleben wir eine Zeitenwende? Beim „Berliner Gespräch zur Kulturpolitik“ diskutierten Expertinnen und Experten aus Politik, Kultur und Verbänden über die Auswirkungen aktueller Krisen auf den Kulturbereich. In der von Prof. Dr. Norbert Lammert moderierten Tagung wurde deutlich wie weitreichend und langfristig die Folgen sein werden.

Laurence Chaperon

Liebe und Hass – Gedanken zur Demokratie

Vortragsveranstaltung mit Bundespräsident a.D. Christian Wulff

Frauen in Führungspositionen

Veranstaltungsbericht vom 25.10.

"28 Km Wanderstrecke für den Körper, Politische Bildung für den Geist"

Harz- und Eichsfeldwanderung 2022

Über zwei Tage verteilt lernte die Wandergruppe Politisches, Historisches und die wunderschöne Natur Süd-Niederschsens besser kennen. Bitte klicken Sie sich durch die Bilderstrecke.

"Das Christliche soll erste Leitschnur christlich-demokratischen Handelns sein"

Goslarer Rede 2022

Mit dem Schwerpunkt auf „christlich-demokratische Politik heute - Strategien für morgen“ fand die diesjährige Goslarer Rede in Goslar statt. Die Teilnehmer lauschten der Hauptrednerin Prof. Dr. Barbara Zehnpfennig, Professorin für Politische Theorie und Ideengeschichte an der Universität Passau.

Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Das Territoriale Führungskommando

Welchen Beitrag kann das Territoriale Führungskommando für eine resiliente Sicherheitsarchitektur in Deutschland leisten?

Zum 1. Oktober 2022 wurde das Territoriale Führungskommando der Bundeswehr aufgestellt. Nur rund drei Wochen danach, fand bei der Konrad-Adenauer-Stiftung am 26. Oktober 2022 die erste öffentliche Gesprächsrunde zu dieser Neuorganisation statt. Gegenstand dieser Gesprächsrunde waren u. a. der Auftrag, die Struktur, Herausforderungen, und Bedeutung der Aufstellung des Kommandos. Nach einer Vorstellung des Kommandos durch dessen Befehlshaber, Generalleutnant Carsten Breuer, konnten die Gäste, unter ihnen viele interessierte Bürgerinnen und Bürger ihre Fragen an den General stellen. Der Abend im Forum der Akademie stellte gleichzeitig die Auftaktveranstaltung des Projekts „Bundeswehr der Zukunft – Verantwortung und Künstliche Intelligenz“ dar. Hierbei werden in verschiedenen Formaten zukunftsweisende Fragen rund um das Thema Bundeswehr diskutiert. Die Moderation der Veranstaltung übernahm Dr. Anna Sauerbrey (Koordinatorin Außenpolitik bei „Die Zeit“).

© Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Was Europa im Innersten zusammenhält – Konflikte und Reformansätze in der EU

16. Berliner Rechtspolitische Konferenz

In diesem Jahr stand die Berliner Rechtspolitische Konferenz vom 20. bis 21. Oktober 2022 ganz im Zeichen der Europäischen Union. Der Fokus lag nicht nur auf den zahlreichen gegenwärtigen Konflikten, sondern auch und vor allem auf korrespondierenden Lösungs- und Reformansätzen für eine zukunftsfähige Union.

Aktionstage "Klima, Politik & Medien" am Gymnasium Steglitz

Politische Bildung an Schulen besitzt für die Konrad-Adenauer-Stiftung einen besonderen Stellenwert und kann dabei auch richtig Spaß machen. Das haben die drei Aktionstage „Klima, Politik und Medien“ am Gymnasium Steglitz in Berlin gezeigt. Für 26 Schülerinnen und Schüler erstellte die Konrad-Adenauer-Stiftung ein breitgefächertes Programm: So nahmen die Schüler selbst die Rolle von Abgeordneten ein, debattierten über Klimaschutz und Medien, besuchten das Berliner Abgeordnetenhaus und tauschten sich mit dem Abgeordneten Danny Freymark aus.

„Hartnäckigkeit und Flexibilität“

Diskussionsabend für Frauen mit Dr. Eva Möllring

Am 13.10 lud die KAS zu einer Abendveranstaltung mit Dr. Eva Möllring unter dem Titel „Hartnäckigkeit und Flexibilität. Mit langem Atem immer wieder nachhaken. Ein Diskussionsabend für Frauen“ ein. Behandelt wurden unter anderem die Fragen: Wie kann ich meine guten Ideen auf die Agenda setzen und wie gewinne ich die notwendige Unterstützung, um sie zu verwirklichen?

자산 발행인

이 시리즈에 대해

콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.

주문 정보

발행자

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.