행사 간행물

Menschenverachtende Stundenzahlen für Berliner Schüler

2. Biesdorfer Schlossgespräch

In den vergangenen fünf Jahren wurden im Bereich der Bildung in Berlin etwa 20 Reformen durchgeführt. Dennoch oder auch deswegen klagen Schüler, Eltern und Lehrer über eklatante Mängel im Bildungssektor. Prof. Dr. Rainer Lehmann referierte im Rahmen des 2. Biesdorfer Schlossgesprächs über die Bildungssituation in der Hauptstadt und Möglichkeiten diese zu verbessern.

„Die E-Mail-Adresse ist der Hauptwohnsitz des 21. Jahrhunderts“

7. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation zur Bedeutung des Web 2.0

Ein paar Monate hat es gedauert, bis sich die europäischen Kampagnenmacher von der amerikanischen Obamania erholt haben. Der nahezu perfekte Wahlkampf des neuen US-Präsidenten, die vorbildliche Verwendung des Internet, die Disziplin der Kampagnenführer, die hohe Flexibilität – all das bot einen solchen Überfluss an Ideen und Vorbildern, dass es zunächst einmal schwierig war, daraus tatsächlich praktikable Lehren zu ziehen. Inwiefern dies bereits für die Europawahl gelungen ist, damit beschäftigte sich die 7. Internationale Konferenz für Politische Kommunikation der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Sicherheit und Entwicklung – zwei Seiten derselben Medaille

Oberst Rauber i.G. beim siebten Bonner Frühstücksgespräch

In guter Tradition fand am 16. Juni 2009 das nunmehr siebte Bonner Frühstücksgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) statt. Unter dem Motto „Sicherheit und Entwicklung – zwei Seiten derselben Medaille?“ gelang es der KAS, Oberst i.G. Werner Rauber, Leiter der Abteilung Lehre am Kofi Annan International Peacekeeping Training Center (KAIPTC) in Accra, für einen Impuls mit sich anschließender Diskussion zu gewinnen.

„Einfaches System für eine komplexe Umwelt“

Berliner Hauptstadtforum zum Thema Grundeinkommen

Ausweg oder Sackgasse? So fragte das Berliner Hauptstadtforum nach den Ansichten eines Grundeinkommens in Deutschland, über das vier Wirtschaftsexperten unter der Moderation der Bundestagsabgeordneten Marie-Luise Dött diskutierten. Eine endgültige Antwort auf diese Frage brachte der Abend nicht, einen intensiven Gedankenaustausch zwischen Gegnern und Befürwortern des Grundeinkommens und einen Überblick verschiedener Grundeinkommensmodelle dagegen schon.

Religionsfreiheit ist ein Rechtsanspruch

Christenverfolgung heute

Die Verfolgung von Christen heute ist ein weitgehend verdrängtes Problem. Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat daher ein Fachgespräch zum Thema veranstaltet.

Steuersenkungen als Maßnahme gegen die Krise

Beim Pankower Gespräch referierte dieses Mal der Weltwirtschaftsexperte Prof. Dr. Joachim Scheide über Maßnahmen gegen die Finanz- und Wirtschaftskrise und ihre Folgen.

Die Welt in der Krise

Welche Zukunft hat die Soziale Marktwirtschaft?

Bericht über die Veranstaltung im Rahmen der Rednertour „Soziale Marktwirtschaft“ am 15. Juni 2009 in Stendal.

Neue KAS-Veranstaltungsreihe „Wahlverwandtschaften“ eröffnet

Diskussion und Lesung mit Artur Becker und Michael Mertes über die deutsch-polnischen Beziehungen.

Neue Krisenszenarien verlangen neue Strategien der Krisenintervention

Fachtagung „Vernetzte Sicherheit und Entwicklung“

Neuartige Konflikte - mit zunehmend nicht-staatlich organisierter Gewalt - führen zu asymmetrischen Krisenszenarien, die traditionelle sicherheitspolitische Handelsmaxime überfordern. Das verlangt nach einer stärkeren Zusammenarbeit von Akteuren der Außen-, Sicherheits- und Entwicklungspolitik. Diese vernetzten Antworten auf die neuen Herausforderungen müssen nicht nur ressort- und sektoren-, sondern auch länderübergreifend umgesetzt werden.

Richter der Wahlgerichtshöfe von Costa Rica, Guatemala und Panamá auf Visite in Deutschland

Die Erfahrungen Deutschlands im Bereich der Organisation von Wahlen, Fragen der Parteienfinanzierung, politische Bildung durch staatliche Institutionen und Parteien sowie im Bereich der institutionellen Kommunikation standen im Mittelpunkt eines Studien- und Dialogprogramms, das die Konrad-Adenauer-Stiftung in der Zeit vom 24. bis 31. Mai 2009 für sechs leitende Vertreter der Wahlgerichtshöfe von Costa Rica, Guatemala und Panamá in der Bundesrepublik Deutschland durchführte.

이 시리즈에 대해

콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.

주문 정보

발행자

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.