행사 간행물

„Nachbarschaft ist etwas, das gepflegt werden muss“

Deutschlandbilder - „Mein Deutschland“ - Blick aus der Schweiz

Im Mittelpunkt der Veranstaltung „Deutschlandbilder“ steht die Frage, ob und wie sich das Bild des wiedervereinigten Deutschlands bei den europäischen Nachbarländern verändert hat.Das dritte „Deutschlandbild“ des Jahres 2009 hat der Schweizerische Botschafter Dr. Christian Blickenstorfer präsentiert.

Togos Präsident Gnassingbé besucht KAS

Zusammenarbeit wieder verstärken – Demokratischer Prozess als Prüfstein

Der Präsident der Republik Togo, Faure Gnassingbé, ist mit dem stellvertretenden Generalsekretär und Leiter der Hauptabteilung Internationale Zusammenarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS), Dr. Gerhard Wahlers, in Berlin zu einem Gedankenaustausch zusammengetroffen. Das Gespräch, das während des offiziellen Deutschlandbesuches des Präsidenten stattfand, hatte zum Ziel, den politischen Dialog zwischen dem westafrikanischen Land und Deutschland vor dem Hintergrund der begonnenen Reformpolitik zu vertiefen.

Die Rolle der Presse bei der Friedlichen Revolution

Bericht über die Podiumsdiskussion der KAS auf dem Deutsche Welle Global Media Forum

Beim Deutsche Welle Global Media Forum, das vom 3. bis 5. Juni 2009 in Bonn statt fand, hat die Konrad-Adenauer-Stiftung eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Political conflicts in Europe and the role of media“ veranstaltet. Anlässlich des 20. Jahrestags des Falls der Berliner Mauer und des Eisernen Vorhangs lenkte die KAS den Fokus auf die Rolle der Medien beim Übergang vom Kommunismus zur Demokratie in Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1989/90 und danach.

Henning Lüders

Widerstandskämpfer galten nach Kriegsende weiterhin als Verräter

Forum 20. Juli 1944: Ministerpräsident Wulff über das Vermächtnis und den Zukunftsauftrag des Aufbegehrens gegen die faschistische Diktatur am 65. Jahrestag des 20. Juli 1944

Am 20. Juli 1944 verübten Widerstandskämpfer den wohl größten Anschlag auf Adolf Hitler – erfolglos. Über das Vermächtnis und den Zukunftsauftrag des Aufbegehrens gegen die faschistische Diktatur sprachen zum 65. Jahrestag Ministerpräsident Wulff, Angehörige der Widerstandskämpfer und Historiker.

Die Soziale Marktwirtschaft ist Deutschlands Stärke

Staatsministerin a.D. Hildegard Müller beim ersten „Friedrichshain-Kreuzberger Gespräch“

Mit den „Friedrichshain-Kreuzberger Gesprächen“ will die Konrad-Adenauer-Stiftung ab sofort zwei bis drei Mal im Jahr Diskussionen in Berlins buntestem Bezirk anstoßen. Zum Auftakt referierte die Staatsministerin a.D. Hildegard Müller über die gegenwärtige Finanzkrise und die Zukunft der Sozialen Marktwirtschaft.

Reise durch Schwäbisch-Mesopotamien

Mit einer Lesung aus seinem Buch „Einmal auf der Welt. Und dann so“ hat der Büchner-Preisträger Arnold Stadler die Zuhörer in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung mit auf eine Reise durch seine Heimat und sein Leben genommen.

Deutsch-Türkische Roundtable-Diskussion

Privilegierte Partnerschaft

Türkische Journalisten diskutieren in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin das türkisch-europäische Verhältnis.

Konrad-Adenauer-Stiftung Büro in Abu Dhabi eröffnet

Golf-Engagement der Stiftung entspricht wachsender Bedeutung der Region

Als erste deutsche politische Stiftung hat die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) den Startschuss für ihr neues Golf-Projekt mit Sitz in der Hauptstadt der Vereinigten Arabischen Emirate, Abu Dhabi, gegeben. Der stellvertretende Vorsitzende der Stiftung, Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert MdB, stellte im Rahmen einer Vortragsveranstaltung „Werte und Interessen als Herausforderungen für die Internationalen Beziehungen“ am Emirates Center for Strategic Studies and Research (ECSSR) in Abu Dhabi das neue Regionalprojekt Golf-Staaten der Stiftung vor.

Politische Bildung für Imame

Die Workshopreihe für Imame wird auch 2009 fortgesetzt. An der ersten, viertägigen Veranstaltung nahmen 25 Imame aus verschiedenen Moscheen Kairos und Umgebung teil. Ziel der Maßnahme war die Verbesserung der politischen Bildung dieser gesellschaftlich einflussreichen Gruppe.

„Ja, es war eine Revolution“

Rund 650 Schüler, Polizeischüler, Auszubildende und Studenten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen und Thüringen haben sich am 9. Juni 2009 im Congress Center der Messe Erfurt versammelt. Das Thema „1989: Die Friedliche Revolution – Was bedeutet uns der Sieg der Freiheit?“ wurde in unterschiedlichen Workshops ausgearbeitet.

이 시리즈에 대해

콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.

주문 정보

발행자

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.