„Wir organisieren um die Übel herum“
Gute Bildung wird in Deutschland immer wichtiger, für den Einzelnen wie für die Gesellschaft. Doch noch fließt nicht genügend Geld in die Bildungspolitik, um grundlegende Verbesserungen zu erreichen. „Deutschland gibt im Jahr 100 Milliarden Euro für das Bildungswesen aus. Bei 13 Millionen Kindergartenkindern, Schülern und Studenten sind das knapp 7.100 Euro pro Person“, rechnete der Unternehmer und Wissenschaftler Professor Ulrich Hemel in seinem Impulsreferat vor. Mit seinen Bildungsausgaben liege Deutschland unter dem OECD-Durchschnitt. In seinem Vortrag über neue Möglichkeiten der Bildungsfinanzierung betonte Hemel jedoch, dass der Staat einen Teil der finanziellen Last abgeben könne.