행사 간행물

„Wirtschaftswunder entstehen anders“

Ludwig Erhards Lehren für die Wirtschaftskrise

Was würde Erhard tun? Angesichts der internationalen Finanzkrise ist die Frage nach dem deutschen Wirtschaftswunder-Minister der Nachkriegszeit genauso naheliegend wie schwer zu beantworten. Andreas Schirmer von der Ludwig-Erhard-Stiftung hat bei seinem Vortrag in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung dennoch versucht, zumindest die Grundsätze von Erhards Sozialer Marktwirtschaft in die Gegenwart zu übersetzen und dabei vor allem auf Fehlentwicklungen in der deutschen Wirtschaftspolitik hingewiesen.

Auf den Spuren der Haymatlozen

75 Jahre Deutsches Exil in der Türkei

Die türkische Vokabel „haymatloz“ hat eine besondere Geschichte. Sie entstand in den 30er Jahren, als in der Türkei mehrere hundert Menschen Zuflucht vor den Nazis fanden. Jüdische Flüchtlinge und ausgebürgerte Deutsche bekamen den Stempel „haymatloz“ in ihren Pass. So gelangte der Begriff als Lehnwort in die türkische Sprache. Und es sollte nicht die einzige Spur der Exilanten in der Türkei bleiben. Mit Vorträgen und einer Diskussion haben Wissenschaftler und Nachkommen der Exilanten in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung diese Spuren freigelegt, 75 Jahre nach dem Beginn der Emigrationsbewegung.

Einfluss der "Jeckes" auf den Staat Israel

Die Konrad-Adenauer-Stiftung hat sich auch in diesem Jahr an den Jüdischen Kulturtagen in Berlin beteiligt, die vom 13. bis zum 21. September 2008 stattfanden. Am Sonntag, den 21. September 2008, fand in der Akademie eine prominent besetzte Gesprächsrunde zum Thema „60 Jahre Israel – Einflüsse und Beiträge der Jeckes“ statt, die Dr. Johannes Gerster, Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, moderierte.

Über den Dialog Verständnis schaffen

Eine Chance der Annäherung hat der gemeinsame Deutschland-Besuch von Senatoren und Parlamentariern aus Afghanistan und Pakistan auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung gebracht. Beide Länder hatten den Kontakt miteinander eingestellt, nachdem Afghanistan das Nachbarland öffentlich als Drahtzieher hinter dem verheerenden Anschlag auf die indische Botschaft in Kabul am 7. Juli 2008 bezeichnet hatte. Beim Treffen mit deutschen Politikern und gemeinsamen Diskussionsrunden haben sich die Volksvertreter beider Länder erstmals wieder über gemeinsame Anliegen verständigt.

Auf die höchsten Gipfel führt keine Seilbahn...

Buchpräsentation „Chancen für alle“

Vielleicht ist es wie beim Bergsteigen. Man hat die längste Wegstrecke bereits hinter sich gebracht, es sind nur noch wenige Meter bis zum Gipfel. Doch je höher man steigt, umso größer wird die Angst vor dem Absturz. Statt nach oben zu schauen, richtet sich der Blick nach unten.

90.000 Briefe täglich

Tag der KAS 2008 - Hubertus Knabe spricht im Café Konrad über Menschenrechtsverletzungen in der DDR

Über 200.000 Menschen wurden in der DDR als politische Häftlinge gefangen genommen. Vor allem die Formulierungen des Strafgesetzbuches der DDR gaben einfache Begründungen für eine Festnahme und ermöglichten es, Menschenrechte außer Acht zu lassen. „Dieses Buch war so unklar formuliert, dass der kleinste Mucks reichte, um politisch verfolgt zu werden“, berichtet Hubertus Knabe, der Leiter der Stasi-Gedenkstätte in Berlin-Hohenschönhausen, beim Zeitzeugengespräch am Tag der KAS.

Ein Rundgang durch die Akademie

Tag der KAS 2008 - Die Hauptabteilungen gaben Einblick in ihre Arbeit

Beim Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung stellen sich die fünf Hauptabteilungen der Stiftung jedes Jahr mit einem anderen Schwerpunkt vor. In diesem Jahr drehte sich bei den Präsentationen in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin alles um das Thema Menschenrechte, zu dem wir auch die Besucher befragt haben (Bilderstrecke oben).

Ruanda und die Folgen

Tag der KAS 2008 - Film- und Diskussionsabend zum Völkermord in Ruanda

„In Ruanda sind Fälle von Völkermord aufgetreten.“ – „Wie viele Fälle von Völkermord sind nötig, damit daraus Völkermord wird?“ Dieser Dialog zwischen Christine Shelly, einer Sprecherin des amerikanischen Außenministeriums, und dem Journalisten Alan Elsner ist in die Geschichte eingegangen. Er steht exemplarisch für das Versagen der Weltöffentlichkeit, den Völkermord in Ruanda zu verhindern, der zwischen April und Juli 1994 über 800.000 Menschenleben gekostet hat. Mit einem Film- und Diskussions-Abend in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung ist dieses Versagen noch einmal thematisiert worden. Es war gleichzeitig der Auftakt für den Tag der KAS, an dem sich die Stiftung unter dem Motto „Menschenrechte weltweit sichern!“ in Berlin präsentiert.

„Die Grundwerte sind die Begrenzung unserer außenpolitischen Interessen“

Tag der KAS 2008 - Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel spricht beim Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung

Bundeskanzlerin Merkel hat Grundwerte und Menschenrechte als Begrenzung der außenpolitischen Interessen Deutschlands bezeichnet. „Interessengeleitete Außenpolitik muss auch wertegeleitete Außenpolitik sein“, sagte die Kanzlerin beim Tag der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin. Gleichzeitig betonte sie, dass diese Werte universell sind und von allen Staaten respektiert werden müssen: „Wir können bestimmte Lebensumstände nicht als Entschuldigung dafür akzeptieren, dass Menschenrechte nicht berücksichtigt werden.“

„Wir brauchen unsere Freunde aus Großbritannien.“

Volker Kauder dankt David Cameron

Volker Kauder, Vorstandsmitglied der Konrad-Adenauer-Stiftung, hat bei einem Treffen in Berlin dem Vorsitzenden der britischen Konservativen, David Cameron, für die guten Beziehungen zu CDU/CSU gedankt. Kauder sagte anlässlich der Ergebnispräsentation der deutsch-britischen Arbeitsgruppe: „Diese Gruppe hat die Konservativen unserer Länder wieder zusammengeführt – auch inhaltlich.“ Der Zusammenhalt sei wichtig, da er ein Schlüssel zum Erfolg der Konservativen nicht nur auf nationaler sondern auch auf europäischer Ebene sei. Kauder: „Damit die Christdemokraten auch zukünftig eine Gestaltungschance haben, müssen wir kooperieren. Wir brauchen unsere Freunde aus Großbritannien.“

이 시리즈에 대해

콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.

주문 정보

발행자

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.