자산 발행인

행사 간행물

자산 발행인

Anne Frank Friedenstage 2025

Diskriminierung im Sport

Vom 16. bis zum 20. Juni 2025 fanden die diesjährigen Anne Frank Friedenstage in Bergen statt. Die Anne Frank Friedenstage, die seit dem Jahr 2000 mittlerweile alle zwei Jahre in Bergen stattfinden, bringen Jugendliche aus verschiedenen Ländern zusammen, um sich mit Fragen der Erinnerungskultur, Demokratie und Toleranz auseinanderzusetzen.

Europa allein zu Hause!

4. Sicherheitsdialog im Leineschloss

Experten aus Militär, Politik und Wissenschaft diskutierten hybride Kriegsführung, die Rolle Europas und die Herausforderungen für die NATO. Prof. Dr. Krause forderte einen europäischen Sicherheitsrat, Generalleutnant a.D. Brauß plädierte für eine Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und eine Reaktivierung der Wehrpflicht. Eine lebhafte Diskussion zeigte das große Interesse des Publikums und den Bedarf an weiterer Aufklärung.

„United Beyond“ – Ein Planspiel zur europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik

EU Politik hautnah erleben

Am 24. und 25. Juni setzten sich Teilnehmende der Marienschule Fulda in Kooperation mit dem CIVIC-Institut im Rahmen des Planspiels „United Beyond“ mit der europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik auseinander. In Rollen als Vertreter*innen der Europäischen Kommission, des Europäischen Parlaments, des Europäischen Rates sowie der Länder der Östlichen Partnerschaft verhandelten sie über politische Maßnahmen und übten sich in Konsensfindung. Dabei erhielten sie einen praxisnahen Einblick in die komplexen Entscheidungsprozesse der EU.

Tag der politischen Bildung im Haus der Bremischen Bürgerschaft

Zusammentreffen von Akteuren aus der politischen Bildung

Am 15. Mai 2025 war Tag der politischen Bildung im Haus der Bremischen Bürgerschaft. Die Konrad-Adenauer-Stiftung Bremen war auf dem Markt der Möglichkeiten vertreten und präsentierte ihre Arbeit.

BDV

Veteranentag 2025

Würdigung und Wertschätzung für den Dienst in Uniform

Was es bedeutet, „das Recht und die Freiheit des deutschen Volkes tapfer zu verteidigen“, davon bekam man am Veteranentag einen ehrlichen und ungeschminkten Eindruck. Mehr als 120 Gäste hatten sich versammelt, um gemeinsam mit der Konrad-Adenauer-Stiftung, dem Reservistenverband und der Evangelischen Kirchengemeinde Hardtberg die Feierlichkeiten zu begehen. Im Mittelpunkt: Ein Militärgottesdient und eine Lesung mit Wolf Gregis, Bestsellerautor und Afghanistanveteran.

Schülerpraktikum im Politischen Bildungsforum

Hope hat in den vergangenen 10 Tagen ein Schülerpraktikum im Politischen Bildungsforum absolviert. Hier ein kurzer Bericht.

Nachdenken über Bach

Gesellschaftliche und politische Bezüge in der heutigen Zeit

Am 14. und 15. Juni 2025 fanden im Rahmen des Leipziger Bachfests Expertengespräche und Lesungen mit sechs Autorinnen und Autoren statt, welche sich mit Bach und seinem Werk vor dem Hintergrund aktueller Fragestellungen beschäftigten. Auch im Gespräch mit Literaturkritiker Scheck diskutierten sie gesellschaftliche und politische Bezügen seines Schaffens. Die Veranstaltung im Paulinum in Leipzig wurde durch Prof. Dr. Norbert Lammert eröffnet und von Musikstücken vorgetragen von Preisträgern des Bach-Wettbewerbs begleitet.

Wohnen im ländlichen Raum - Lebenswert und bezahlbar!

Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog

Ist der ländliche Raum die Lösung für unser Wohnungsproblem? Wie kann man das Potenzial nutzen und einen möglichst nachhaltigen und bezahlbaren Wohnraum schaffen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich der „Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog“ des Politischen Bildungsforum der Konrad-Adenauer-Stiftung am 12.06.2025 in Ilmenau.

Von der Kraft der Visionen und den Mühen der Ebene: 35 Jahre Politik für den Freistaat Sachsen

"Wir brauchen in Deutschland mehr Mut und Gestaltungswillen!"

35 Jahre Freistaat Sachsen – und der 80. Geburtstag von Ministerpräsident a. D. Prof. Dr. Georg Milbradt: gleich zwei wichtige Anlässe zum Feiern. Gemeinsam mit der Sächsischen Staatskanzlei richtete das Politische Bildungsforum Sachsen der KAS am 18. Juni eine Festveranstaltung in Dresden aus.

Antisemitismus im Kontext on Islamismus und Islam

Ursprünge, Erscheinungsformen und Gegenstrategien

Am 19. Juni 2025 fand in den Räumlichkeiten der liberalen jüdischen Gemeinde Hannover eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Antisemitismus im Kontext von Islamismus und Islam“ statt.

자산 발행인

이 시리즈에 대해

콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.

주문관련 상세 정보

발행인

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.