자산 발행인

행사 간행물

자산 발행인

Südkorea – zwischen Verfassungskrise und geopolitischen Herausforderungen

Forschungsreise in einem geteilten Land

Im Rahmen einer einwöchigen Studienreise nach Südkorea erhielten die Promotionsstipendiatinnen und -stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung direkte Einblicke in sicherheitspolitische Herausforderungen und gesellschaftliche Dynamiken vor Ort. Eine Weltkarte in der Korean National Defense University, die den Süden oben zeigte, stellte die gewohnte Perspektive infrage – Südkorea rückte dabei sinnbildlich wie geostrategisch ins Zentrum. Gespräche mit Politikerinnen, Politikern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Besuche sicherheitsrelevanter Institutionen verdeutlichten die Bedrohung durch Nordkorea, die Auswirkungen der US-chinesischen Rivalität und die innenpolitischen Spannungen nach der Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten. Die Begegnungen vor Ort zeigten, wie Südkorea zwischen globalem Druck und regionalen Risiken manövriert – mit bemerkenswerter Zuversicht und strategischem Feingefühl.

Südkorea – zwischen Verfassungskrise und geopolitischen Herausforderungen

Forschungsreise in einem geteilten Land

Im Rahmen einer einwöchigen Studienreise nach Südkorea erhielten die Promotionsstipendiatinnen und -stipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung direkte Einblicke in sicherheitspolitische Herausforderungen und gesellschaftliche Dynamiken vor Ort. Eine Weltkarte in der Korean National Defense University, die den Süden oben zeigte, stellte die gewohnte Perspektive infrage – Südkorea rückte dabei sinnbildlich wie geostrategisch ins Zentrum. Gespräche mit Politikerinnen, Politikern, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Besuche sicherheitsrelevanter Institutionen verdeutlichten die Bedrohung durch Nordkorea, die Auswirkungen der US-chinesischen Rivalität und die innenpolitischen Spannungen nach der Amtsenthebung des südkoreanischen Präsidenten. Die Begegnungen vor Ort zeigten, wie Südkorea zwischen globalem Druck und regionalen Risiken manövriert – mit bemerkenswerter Zuversicht und strategischem Feingefühl.

Südkorea – zwischen Verfassungskrise und geopolitischen Herausforderungen

Forschungsreise in einem geteilten Land

Während einer einwöchigen Forschungsreise nach Südkorea erhielten die Stipendiatinnen und Stipendiaten des Promotionskollegs "Sicherheit und Entwicklung im 21. Jahrhundert" eindrucksvolle Einblicke in sicherheitspolitische Herausforderungen und gesellschaftliche Entwicklungen des Landes. Eine Weltkarte in der Korean National Defense University, die den Süden oben zeigte, rückte Südkorea symbolisch und strategisch ins Zentrum. Gespräche mit politischen und wissenschaftlichen Akteuren sowie Besuche zentraler Institutionen machten die Bedrohung durch Nordkorea, die US-chinesische Rivalität und die innenpolitische Krise greifbar.

Desinformation und Narrative – Belastungsprobe und Gefahr für die Demokratie und Gesellschaft

Erfurter Europagespräch

Am 22. Mai 2025 fand im Collegium Maius in Erfurt das Erfurter Europagespräch zum Thema „Desinformation und Narrative – Belastungsprobe und Gefahr für die Demokratie und Gesellschaft“ statt. Die vom Politischen Bildungsforum Thüringen der Konrad-Adenauer-Stiftung organisierte Veranstaltung brachte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zusammen, um über die wachsenden Gefahren durch digitale Desinformation zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen.

KAS Bremen

Der untergegangene Staat - Zeitzeugengespräch mit Gesine Tettenborn

Am 8. und 20. Mai 2025 fanden im Rahmen der Wanderausstellung „Der untergegangene Staat. Alltag und Leben in der DDR“ je ein Zeitzeugengespräch mit der ehemaligen DDR-Leichtathletin Gesine Tettenborn (geb. Walther) statt. Schülerinnen und Schüler der OS Koblenzer Straße und des Gymnasiums Horn erhielten so die Möglichkeit, persönliche Einblicke in das Leben als Leistungssportler der SED-Diktatur zu gewinnen.

Werde Dialog-Botschafter:in

Ein Tag für Respekt, Haltung und Resilienz

Am 4. Juni 2025 fand in der Volkshochschule Meiningen ein ganz besonderer Workshop statt: „Werde Dialog-Botschafter:in“. In Kooperation mit der Landeszentrale für politische Bildung Thüringen wurde ein Raum geschaffen, in dem Menschen lernen konnten, mit Andersdenkenden ins Gespräch zu kommen: respektvoll, empathisch und mit innerer Stärke.

„Dorfliebe leben“ – Politik mit Herz und gesundem Menschenverstand

Hartwig Jourdan (MdL) über bürgernahes Engagement, politische Verantwortung und den Wert dörflicher Gemeinschaft

Im Rahmen der Dorfliebe-Tour der Konrad-Adenauer-Stiftung machte die Veranstaltungsreihe am 11. Juni Station in Darmstadt-Wixhausen. Hartwig Jourdan MdL sprach mit Bürgerinnen und Bürgern über seine politischen Beweggründe, seine Erfahrungen im Landtag und die Herausforderungen ländlich geprägter Stadtteile. Er rief zu mehr Miteinander, Zivilcourage und lokalem Engagement auf – für ein lebendiges Dorfleben und eine Politik, die wieder als Teil der Lösung verstanden wird.

KAS Bremen

„Die Okkupation beendet nicht das Leider Der Menschen, sie versteckt es.“

Am 16. April 2025 gab es im Kommunalkino City 46 in Bremen eine beeindruckende Filmvorführung des tschechischen Dokumentarfilms „Der Kriegsberichterstatter“. Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und Porta Bohemica e.V. hatten eingeladen, und viele Gäste kamen, um mehr über den anhaltenden Krieg in der Ukraine zu erfahren.

Forschungsnation China: Partner, Wettbewerber, Systemischer Rivale

Eine Bilanz des Fuldaer Gesprächs vom 10. Juni 2025

China hat sich in den vergangenen zwei Jahrzehnten zu einer führenden Technologienation entwickelt und ist auf dem Weg zu einer globalen „Wissenschafts-Supermacht“. Obwohl die systemische Rivalität mit der Volksrepublik China immer stärker in den Mittelpunkt der öffentlichen Debatte rückt, darf auch die Rolle Chinas als wichtiger Partner nicht verkannt werden.

Europäische Sicherheit aus deutscher und französischer Perspektive

In einem Cadenabbia-Seminar haben wir konkret auf die deutsch-französischen Beziehungen und darüber hinaus auch allgemein auf den Stand europäischer Sicherheitspolitik geblickt, denn in Zeiten wachsender innen- und außenpolitischer Unsicherheiten in Europa und der Welt ist eine starke Achse Berlin-Paris wichtiger denn je.

자산 발행인

이 시리즈에 대해

콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.

주문관련 상세 정보

발행인

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.