자산 발행인

행사 간행물

자산 발행인

KAS/Gerd Markert

Wie weiter mit dem ETS2? Vorschläge und Erwägungen zur Stärkung der Glaubwürdigkeit

Das neue ETS an einem entscheidenden Punkt der europäischen Klimaarchitektur

Am 15. Mai 2025 wurde in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) die Studie „Wie weiter mit dem ETS2? Vorschläge und Erwägungen zur Stärkung der Glaubwürdigkeit“ von Prof. Dr. Ottmar Edenhofer und Dr. Michael Pahle des Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) vorgestellt. Die Fachkonferenz brachte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen und setzte Impulse, wie das Emissionshandelssystem ETS2 glaubwürdig, sozial ausgewogen und wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden kann.

Gedenkort mit Zukunftsaussichten?

Chemnitz im Kulturhauptstadtjahr 2025

Am 15. Mai 2025 reisten die Teilnehmer nach Chemnitz, um die Stadt im Kontext der Kulturhauptstadt 2025 zu erleben. Der Tag begann mit einer Führung im Industriemuseum, wo die Geschichte der sächsischen Industrie und das Leben von Jørgen Skafte Rasmussen thematisiert wurden. Nach dem Mittagessen stellte Pascal Anselmi das Konzept der Kulturhauptstadt vor. Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des Kaßberg-Gefängnismuseums, das die Geschichte des Gefängnisses in verschiedenen Zeitepochen beleuchtet. Zum Schlus folgte eine Stadtführung mit Peter Patt, der wichtige Sehenswürdigkeiten wie das alte Rathaus und den Karl-Marx-Kopf zeigte.

Sehnsuchtsort Sizilien

eine politische Bildungsreise des Freundeskreises

Der Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung unternahm im Mai 2025 eine Politische Bildungsreise nach Sizilien. Wie bei allen seinen Reisen war es eine Mischung aus Sightseeing- und Diskussionsprogramm. Gesellschaftliche und politische Aspekte standen im Vordergrund.

Bundeswehr

60 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen

Gemeinsame Sicherheitspolitik im Wandel der Zeit

Eine Freundschaft, die aufgrund des einzigartigen Menschheitsverbrechens der Shoa unmöglich schien, nahm ihren Anfang bei Konrad Adenauer und David Ben Gurion. Heute ist daraus eine kraftvolle Sicherheitspartnerschaft erwachsen. Sie ist geprägt durch eine vorausschauende, beiden Seiten zugutekommende Rüstungskooperation und Deutschlands Rolle als nachrichtendienstlicher Unterstützer und immer wieder diskreter Vermittler im Hintergrund, wie Oberst Dr. Klaus Jürgen Haffner, Verteidigungsattaché an der Deutschen Botschaft in Israel von 2018-2022, und Dr. Gerhard Conrad vor mehr als 100 geladenen Gästen fachkundig darlegten.

Thomas Ehlen / kas.de

Heimat ist unsere Stärke: Grundlagen erfolgreicher Kommunalpolitik

Eine Bilanz des Mannheimer Seminars 9. bis 10. Mai 2025

In Mannheim stellte Harald Ehrler inhaltliche, methodische und organisatorische Rahmenbedingungen erfolgreicher Kommunalpolitik vor.

Das 'Hessengeld' als Impulsgeber für Eigentumserwerb

Eine innovative Finanzierungslösung für Wohnraum

Mit dem Hessengeld hat das Land Hessen ein eigenes Förderinstrument eingeführt, welches den Erwerb von selbstgenutztem Wohneigentum durch einen Zuschuss zur Grunderwerbsteuer unterstützt. Ziel ist es, landespolitisch einen gezielten Impuls für mehr Eigentum, bezahlbares Bauen und eine stärkere Bauwirtschaft zu setzen.

Sicherheit durch Resilienz

Zukunftsaussichten für Deutschland

In der Tagung „Sicherheit durch Resilienz: Zukunftsaussichten für Deutschland“ 4. – 8. Mai 2025 wurde das Thema Resilienz nicht nur aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet und sicherheitspolitische Konzepte diskutiert, sondern auch ein kritischer Blick auf ihre Bedeutung für unsere gesellschaftliche, wirtschaftliche und infrastrukturelle Stabilität geworfen.

KAS

„Mutig, stark, beherzt“ – 39. Deutscher Evangelischer Kirchentag in Hannover

Begegnungen und Gespräche am Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung

„Mutig, stark, beherzt“ – unter diesem Motto fand vom 30. April bis zum 4. Mai 2025 der Deutsche Evangelische Kirchentag diesmal in Hannover statt. Am Stand der Konrad-Adenauer-Stiftung auf dem sogenannten „Markt der Möglichkeiten“ kamen Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Kirche und Gesellschaft zusammen, um über aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen zu diskutieren.

Dorfliebe: Oedelum

Politik persönlich nehmen

Am 8. Mail waren wir im Rahmen unserer Dorfliebetour in Oedelum.

Demokratie lebt vom Mitmachen!

Till Lehmann, FSJPler in der KommunalAkademie, war nach dem Besuch eines Planspiels überrascht, wie realitätsnah die Abstimmungen der fiktiven Kommune Wattenburg verliefen.

„Demokratie lebt vom Mitmachen“ und was Mitmachen konkret bedeutet, sollten die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsschule 11 des Gymnasiums St. Ursula Dorsten innerhalb von zwei Planspiel-Tagen erfahren. Als Fraktionsmitglieder der fiktiven Stadt Wattenburg testeten sie in einer simulierten Stadtratssitzung die eigene Überzeugungskraft, während die Journalistinnen und Journalisten der Pressegruppe öffentlichkeitswirksam live berichteten.

자산 발행인

이 시리즈에 대해

콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.

주문관련 상세 정보

발행인

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.