자산 발행인

행사 간행물

자산 발행인

Wirtschaftsfaktor Bergbau - Globale Herausforderungen und neue Technologien

Thüringer Innovations- und Zukunftsdialog

Die Konrad-Adenauer-Stiftung und der Wirtschaftsrat der CDU, Landesverband Thüringen luden zu einer gemeinsamen Veranstaltung bei der DEUSA International GmbH ein, um die wirtschaftliche und strategische Bedeutung des Bergbaus für Thüringen in den Fokus zu rücken.

Jana Reimann-Grohs/KAS

Smartphones nehmen Kindern die Kindheit

Die digitale Welt muss kindgerecht gestaltet werden

Auf dem Programm des digitalen Expertengesprächs „Kinder und soziale Medien – soziale Vernetzung oder mentale Verletzung?“ sowie auf der Gästeliste standen Expertinnen und Experten aus Praxis, Wissenschaft, Elterninitiativen, Verbänden und Politik. Es wurden Fakten und Lösungsvorschläge diskutiert: Wie können soziale Medien so gestaltet werden, dass sie keine Sucht auslösen und wie könnte ein effektiver Kinder- und Jugendschutz in der digitalen Welt aussehen?

Konrad-Adenauer-Stiftung/Kai-Bodo Schläfke

Warum die eID noch nicht fliegt und die Wallet sicher kommt

Elektronisch Identitäten als Schlüsselfaktor für die Digitalisierung in Verwaltung und Wirtschaft

Eine elektronische Identität (eID) ermöglicht eine sichere digitale Identifikation und Authentifikation für die Bürgerinnen und Bürger aber auch für die Wirtschaft. In einer elektronischen Brieftasche (Wallet) können damit verbunden wichtige Dokumente und Nachweise digital abgelegt und vorgezeigt werden. Die europäische eIDAS-Verordnung sieht vor, diese Funktionen in allen Mitgliedsstaaten verfügbar zu machen. In der Veranstaltungsreihe "forum digital" analysierten Experten die aktuellen Hindernisse und diskutierten die notwendigen politischen Schritte, um die Potentiale von eID und Wallet in Deutschland und Europa nutzbar zu machen.

Heimatland Thüringen Ukrainisch-deutsche Begegnung

Fachkräfte, Gesellschaft und Miteinander – Wie stehen wir zueinander?

Nunmehr drei Jahre sind seit dem Überfall Russlands auf die Ukraine vergangen, seither ist Krieg im Land. Über 35.000 Ukrainer leben inzwischen als Kriegsflüchtlinge in Thüringen. Im Rahmen eines World Cafés am 14. April 2025 brachte die Konrad-Adenauer-Stiftung Deutsche und Ukrainer aus Thüringen miteinander ins Gespräch.

KAS-Büro Israel

Der Nahe Osten nach den Terrorangriffen vom 7. Oktober

Besuch von Dr. Gerhard Wahlers in Israel und den Palästinensischen Gebieten

Inmitten der anhaltenden politischen und sicherheitspolitischen Krisen in Israel, dem andauernden Krieg im Gazastreifen und einer volatilen Sicherheitslage im Westjordanland besuchte Dr. Gerhard Wahlers, stellvertretender Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung und Leiter der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit, vom 31. März bis 3. April 2025 die Region. Die Reise führte ihn nicht nur nach Jerusalem, Tel Aviv und in das südliche Israel, sondern auch nach Ramallah – und bot so einen differenzierten Einblick in die Herausforderungen, vor denen die Region mehr als 18 Monate nach den barbarischen Terroranschlägen vom 7. Oktober 2023 steht.

Erinnern, Verstehen, Begegnen – Jüdisches Leben in Vergangenheit und Gegenwart

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Frankfurt

Beim Besuch im Jüdischen Museum setzten sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Geschichte und Gegenwart des jüdischen Lebens in Frankfurt auseinander. Ein besonderer Fokus lag hierbei auf der Sensibilisierung gegenüber den verschiedenen Formen des Antisemitismus.

IPS-Seminar „35 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands“

Seminar für Internationale Parlamentsstipendiaten des Deutschen Bundestages

Im Rahmen des IPS-Programms organisierte die Konrad-Adenauer-Stiftung Dresden vom 01. bis 04. April ein Seminar, das sich mit dem Thema „35 Jahre Wiedervereinigung Deutschlands – Aktuelle politische und gesellschaftliche Entwicklungen“ auseinandersetzte. An vier Tagen wurde durch ein vielfältiges Programm die politische und gesellschaftliche Lage vor allem in Ostdeutschland beleuchtet.

Demokratie on Tour

Der Demokratie-Bus zu Besuch in Wetzlar

Der Demokratie-Bus machte Halt an der Goetheschule in Wetzlar, um Schülerinnen und Schülern die Bedeutung der Demokratie und ihre Mitwirkungsmöglichkeiten näherzubringen. An verschiedenen Stationen und Workshops konnten die Jugendlichen ihr Wissen testen und über aktuelle politische Themen diskutieren, denn informierte junge Menschen sind die Basis für die Zukunft der Demokratie.

Edgar Nemschok/KAS

Kohlenstoffmanagement 2.0 – Integraler Bestandteil einer klimaneutralen Wirtschaft

Wichtige Instrumente zur Erreichung der Klimaneutralität

Am 8. April 2025 wurde in der Akademie der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) in Berlin in Kooperation mit EPICO KlimaInnovation über die Herausforderungen und Chancen des Kohlenstoffmanagements diskutiert. Die Fachkonferenz brachte Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Industrie und Politik zusammen, um Argumente für eine nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Klimapolitik auszuloten.

Kathrin Menzel

Trockenen Fußes – das Wasser im Blick

Die Freie und Hansestadt Hamburg

Zwischen Fleeten, Speicherstadt und Elbphilharmonie erkundet der Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung eine Stadt, die ebenso durch ihre Geschichte wie durch ihre Wasserwege geprägt ist. Die Reise folgt den Spuren von Mission und Handel, Bürgersinn und politischer Kultur – von der Hammaburg über das hanseatische Erbe bis hin zur Elbphilharmonie und aktuellen Herausforderungen der Demokratie. Hamburg zeigt sich dabei als lebendiges Mündungsdelta – aus Geschichte, Architektur, Musik und Engagement.

자산 발행인

이 시리즈에 대해

콘라드-아데나워-재단은 자체의 교육원, 교육센터, 해외대표부 등을 통해 매년 수천개가 넘는 다양한 주제의 행사를 진행하고 있습니다. www.kas.de 에서는 귀하에게 선정된 콘퍼런스, 이벤트, 심포지엄 등에 관한 정보를 신속하게 그리고 독점적으로 제공합니다. 이 웹사이트를 통해 귀하는 행사의 요약된 내용 뿐 아니라 사진, 강연원고, 비디오 녹화 또는 오디오 녹음과 같은 추가자료들을 접할 수 있습니다.

주문관련 상세 정보

발행인

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.