detail
Newsletter
This portlet should not exist anymore
Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die Resonanz auf unser Gewinnspiel in der September-Ausgabe des Newsletters war enorm. Kaum hatten wir die E-Mails verschickt, da landeten schon die ersten Antworten in unserem Postfach! Fast alle mit dem richtigen Lösungswort und viele mit guten Wünschen zum KAS-Jubiläum. Darüber haben wir uns sehr gefreut. Herzlichen Dank. Wer gewonnen hat, verraten wir weiter unten in der Rubrik „In eigener Sache“.
Heute bitten wir Sie um Unterstützung für unser Projekt in Aceh – die Region, die am stärksten von der Tsunami-Katastrophe im Dezember 2004 getroffen wurde. Unser Anliegen ist es, den Kindern dort beim Start in eine bessere Zukunft nachhaltig zu helfen. Dies geschieht, um ein Beispiel zu nennen, mit einer mobilen Bücherei. Um dieses Bildungsprojekt fortzuführen und auszubauen, benötigen wir finanzielle Unterstützung. Sie können uns helfen, indem Sie den Kalender „Traum-Bilder 2006“ kaufen. Was genau es damit auf sich hat, lesen Sie unter „Neuerscheinungen“ in diesem Newsletter und auf www.kas.de
Ich hoffe, die wunderschönen Bilder des Kalenders verführen Sie zum Kauf!
Wie immer mit freundlichen Grüßen
Elisabeth Enders
Aktivitäten in Deutschland
Neue Weichenstellungen in der Energiepolitik?
19. Oktober 2005 in Berlin
So offen die Koalitionsverhandlungen sind, so offen ist auch, wie es in der Energiepolitik weitergeht. Hohe Strom- und Benzinpreise, die Subventionierung der erneuerbaren Energien, die Laufzeitverlängerung von Atomkraftwerken sowie die wachsende Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten sind nur einige der Reizthemen, über die Vertreter der Energiewirtschaft und der Verbände sowie die energiepolitischen Sprecher der Bundestagsfraktionen in Berlin diskutieren.
http://www.zukunftsenergien.de/hp2/ arbeitskreis/sitzungsprogramm.htm
Dr. Hartmut Grewe • hartmut.grewe@kas.de
-----
Soziale Sicherung am Scheideweg
11. bis 13. Oktober 2005 in Wesseling
Soziale Sicherung ist mehr als nur die Reform der Sozialversicherungssysteme. In Zukunft wird der Familie und dem Miteinander der Generationen eine entscheidende Rolle zukommen. Auch die Unternehmen sind gefragt, wenn es um eine bessere Balance von Berufs- und Familienleben geht. Diese und andere Aspekte behandelt das Seminar.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2005/ 16476_veranstaltung.html
Dr. Peter Hefele • peter.hefele@kas.de
-----
Quo vadis Deutschland? Deutsche Außenpolitik nach der Bundestagswahl
12. bis 13. Oktober 2005 in Berlin
Die Außenpolitik der neuen Bundesregierung ist Thema einer Konferenz des „Arbeitskreises junger Außenpolitiker“: Welche Interessen vertritt Deutschland in den unterschiedlichen Weltregionen? Was erwartet das Ausland?
http://www.kas.de/veranstaltungen/2005/ 17442_veranstaltung.html
Dr. Karl-Heinz Kamp • karl-heinz.kamp@kas.de
-----
60 Jahre CDU – Die Weichenstellungen
Diese Wanderausstellung behandelt die Gründung, Entwicklung, Programmatik und politische Weichenstellungen der CDU. Sie entstand aus Anlass der 60. Wiederkehr der lokalen Parteigründungen im Jahr 1945.
Die Themen und Termine finden Sie hier:
http://www.kas.de/archiv/acdp/ 2460_webseite.html
Dr. Günter Buchstab • guenter.buchstab@kas.de
-----
Shoa/Holocaust in Schule und Unterricht –
Wie binden wir unsere Kinder in die Verantwortung ein?
9. bis 11. Oktober 2005
In den Schulen der Bundesrepublik ist das Thema Shoa/Holocaust seit langem fest verankert. Bisher ist es jedoch nicht gelungen, antisemitische und antiisraelische Gefühlshaltungen vollständig aufzubrechen und zum Verschwinden zu bringen. Das Seminar soll ergründen, warum das so ist. Die Teilnehmer können eigene Erfahrungen und Anregungen einbringen.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2005/ 17428_veranstaltung.html
Dr. Hans Erler • hans.erler@kas.de
-----
Preis Soziale Marktwirtschaft 2005
3. November 2005 in Frankfurt am Main
Der „Preis Soziale Marktwirtschaft“ 2005 geht an Hans B. Bauerfeind, Vorstandsvorsitzender der Bauerfeind AG aus Zeulenroda in Thüringen (Newsletter 7/2005 berichtete). Der Preis wird in einem Festakt in der Frankfurter Paulskirche verliehen. Der Präsident des Deutschen Sportbundes, Manfred Baron von Richthofen, hält die Laudatio, Angela Merkel einen Festvortrag.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2005/ 17429_veranstaltung.html
Matthias Schäfer • matthias.schaefer@kas.de
-----
Aus den Regionen
Summer School for Young Leaders
2. bis 9. Oktober 2005 in Wesseling und Berlin
Die vierte Summer School für junge politische Nachwuchskräfte führen wir zum Thema „Politische Kommunikation“ durch. Theoretische Einführungen zu aktuellen Entwicklungen und Trends stehen ebenso auf dem Programm wie viele praktische Übungen. Profis leiten die Teilnehmer an, Werbemittel wie zum Beispiel Flyer und Werbespots für Politiker zu konzipieren und herzustellen.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2005/ 16738_veranstaltung.html
Dr. Thomas S. Knirsch • thomas.knirsch@kas.de
-----
Bildung – Arbeit – Zukunft.
Was erwartet die Wirtschaft von den Schulabgängern?
5. Oktober 2005 in Neubrandenburg
Fachleute diskutieren über Orientierung und Gestaltung der Schulbildung, insbesondere der beruflichen Bildung im Land Mecklenburg-Vorpommern.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2005/ 17059_veranstaltung.html
Dr. Eckard Lemm • kas-rostock@kas.de
-----
Workshop für junge Zeitungsmacher
14. bis 16. Oktober 2005 in Wessling
Ein volles Programm für junge Zeitungsmacher bietet die MedienWerkstatt der KAS-Jounalisten-Akademie im Oktober wieder. Bei einer Exkursion zur FH Rhein-Sieg lernen die Teilnehmer den Studiengang „Technikjournalismus“ kennen. Sie erfahren, welche Wege in den Journalismus führen. Bei den praktischen Übungen geht es um „Text und Bild“ für die Schülerzeitung.
http://www.kas.de/veranstaltungen/2005/ 16604_veranstaltung.html
Michael Schmitz • michael.schmitz@kas.de
-----
Neuerscheinungen
Deutschland nach der Wahl – Reaktionen aus dem Ausland
Wie die Welt auf die Wahlen reagiert: Berichte aus der Tschechei, Slowakei, Großbritannien, Dänemark, Norwegen, Finnland, Schweden und der Türkei.
http://www.kas.de/themen_projekte/ wahlen/2500_webseite.html
Internet-Redaktion • redaktion@kas.de
-----
Traum-Bilder 2006:
Ein Kalender zugunsten des KAS-Projekts für Aceh
Kinder und Jugendliche aus Aceh haben für uns Bilder gemalt.
Wir – die Konrad-Adenauer-Stiftung mit ihrem indonesischen Partner USC-SATUNAMA – haben daraus den Kalender „Traum-Bilder 2006“ gemacht.
Sie, liebe Leserinnen und Leser, können „Traum-Bilder 2006“ für 10 Euro kaufen und unser Hilfsprojekt damit unmittelbar unterstützen.
Besonders freuen würden wir uns natürlich, wenn Sie eine größere Stückzahl abnehmen können – als Geschenk für Freunde und Bekannte, für Mitarbeiter und Geschäftspartner. Seien Sie sicher, dass Ihr Geld dort ankommt, wo es am dringendsten benötigt wird – bei den Kindern von Aceh. Ohne Ihre Hilfe geht es nicht. Dafür danken wir und die Menschen in Aceh schon jetzt herzlich.
Überzeugen Sie sich auf unserer Website, warum Hilfe für Aceh noch immer nötig ist, und lesen Sie, wie wir helfen. Außerdem finden Sie dort Musterseiten des Kalenders und ein Bestellformular:
http://www.kas.de/stiftung/aceh/ 2475_webseite.html
Elisabeth Enders • elisabeth.enders@kas.de
-----
„Ausgezeichnet“ -
Das Beste aus 25 Jahren
KAS-Lokaljournalistenpreis
„Ausgezeichnet“ sind die Arbeiten der Preisträger und ausgezeichnet hat die KAS seit 25 Jahren Redaktionen, Verlage und Journalisten. Der von Dieter Golombek und Erwin Lutz herausgegebene Band präsentiert preisgekrönte und fast preisgekrönte Beiträge – alle von beispielhafter Qualität. Die Themen reichen von Alltag bis Wächteramt.
Als Leseprobe bieten wir im Internet die vier Kapitel „Ehrenamt“, „Wahlen“, „Wirtschaft“ und „Wissenschaft“ zum Herunterladen an. Das Buch mit den Rezepten der besten Lokalzeitungen Deutschlands erhalten Sie für 19,80 Euro im Buchhandel.
http://www.kas.de/publikationen/2005/ 7086_dokument.html
Walter Bajohr • walter.bajohr@kas.de
-----
Sonderausgabe der Politischen Meinung zu
„50 Jahre KAS“
Die Gründungsjahre der Konrad-Adenauer-Stiftung, ihr Engagement bei der Wiedervereinigung und im deutsch-israelischen Dialog , ihre Rolle als Think Tank – eine kleine Auswahl an Themen der Novemberausgabe der Politischen Meinung. Das Heft widmet sich ganz dem 50-jährigen KAS-Jubiläum, zu dem auch Angela Merkel in einem Beitrag gratuliert. Die Sonderausgabe erscheint zu den Feierlichkeiten am 5. November.
Rita Anna Tüpper, M.A. • rita.tuepper@kas.de
-----
Im Gespräch.
Kulturpolitische Umschau 17
Aus dem Inhalt: Nachrichten aus Bundestags- und Landtagsfraktionen sowie Kommunen, grundlegende Beiträge zur Kulturpolitik der christlichen Demokratie und eine systematische Presseschau von Januar bis August 2005. Wer kulturpolitisch auf dem Laufenden sein und die breiten Aktivitäten christlich-demokratischer Kulturpolitik nachvollziehen möchte, lädt „Im Gespräch“ aus dem Netz herunter.
http://www.kas.de/publikationen/2005/ 7111_dokument.html
Barbara Kretschmer • barbara.kretschmer@kas.de
-----
Internationale Zusammenarbeit
Geschichte erinnern. Zukunft gestalten
4. bis 5. Oktober 2005 in Moskau
Die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen beleuchten Experten aus beiden Staaten auf der Konferenz des KAS-Büros in Moskau.
Anlass ist der 50. Jahrestag des Besuches von Konrad Adenauer in Moskau im Jahr 1955. Ergebnis dieser Reise war die Rückkehr von 10.000 deutschen Kriegsgefangenen und die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der UdSSR.
http://www.kas.de/proj/home/events/49/1/year-2005/month-9/ veranstaltung_id-14582/index.html
Dr. Thomas Kunze • info@adenauer.ru
-----
Uruguay: Weiterbildung für Verfassungsrichter
10. bis 14. Oktober 2005 in Punta del Este
„Verfassungsrechtliche Garantien im Strafprozess“ lautet das Leitthema des 12. Jahrestreffens der lateinamerikanischen Verfassungsrichter. Professor Evelyn Haas, Richterin am deutschen Bundesverfassungsgericht, begleitet die Diskussionen.
http://www.kas.de/proj/home/events/13/1/ year-2005/month-9/veranstaltung_id-15587/index.html
Dr. Jan Woischnik • ius@kasuy.org
-----
Internationale Neuerscheinungen
Deutsch-britische Beziehungen und
„der Mythos Cadenabbia“
Der Band dokumentiert den 20-jährigen Dialog zwischen deutschen Christdemokraten und britischen Konservativen in Cadenabbia. Zum Herunterladen bieten wir eine Kurzfassung und das komplette Werk an.
Die Kurzfassung enthält das Autorenverzeichnis, die Vorworte der Vorsitzenden der Christlich Demokratischen Union (CDU), Angela Merkel, und der Konservativen Partei Großbritanniens, Michael Howard, sowie die Einleitung von Hartmut Mayer und Thomas Bernd Stehling.
http://www.kas.de/proj/home/pub/28/1/ year-2005/dokument_id-7171/index.html
Thomas Bernd Stehling • kas-uk@kas.de
-----
In eigener Sache
Gewinnspiel 50 Jahre KAS
Unter den Einsendungen mit dem richtigen Lösungswort „Comer See“ haben wir drei Gewinner ermittelt. Nonka Kamenova aus Zlatica in Bulgarien, Henry Schniewind aus Hannover und Professor Friedrich Strauch aus Münster haben einen Aufenthalt in Bonn für zwei Personen gewonnen. Wir gratulieren herzlich und wünschen eine angenehme Zeit in Bonn und viel Spaß bei „50 Jahre KAS“.
Elisabeth Enders • elisabeth.enders@kas.de
Begabtenförderung: Neuer Sprecherrat der Vertrauensdozenten gewählt
Auf ihrer Jahrestagung vom 1. bis 4. September 2005 in Templin wählten die Vertrauensdozenten einen neuen Sprecherrat.
Dem Gremium gehören an: Professor Wolf D. Gruner (Universität Rostock) als Vorsitzender, Professor Hans Georg Aschoff (Universität Hannover), Professor Werner Klemm (TU Bergakademie Freiberg) und Professor Angelika Merschenz-Quack (FH Aachen).
Monika Pock • monika.pock@kas.de
Themen
Über diese Reihe
Das Wichtigste aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das möchte Ihnen der Newsletter bieten. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus. Darüber informiert der Newsletter kurz und bündig. Wenn Sie es genauer wissen möchten, führen Links Sie direkt auf die Homepage der Stiftung. Dort finden Sie ausführliche Informationen: aktuelle Berichte, Hintergrundmaterial, Veranstaltungsprogramme, Publikationen zum Herunterladen und vieles mehr. Über E-Mail können Sie direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen. 4 Mal im Jahr, zum Ende der Monate März, Juni, September und Dezember, berichtet der Newsletter über Aktuelles aus der Stiftung.