Wydawca treści

Analizy i argumenty

aus der Konrad-Adenauer-Stiftung

Publikationen

Von Hangzhou nach Hamburg

Umrisse einer überjährigen Agenda für die G20

Bisher leidet die G20 an einer wechselnden Agenda, die die Fokussierung erschwert. Der chinesische Vorsitz möchte 2016 eine thematische Konzentration auf klassische Themen vor allem der Wirtschafts- und Finanzpolitik erreichen und die einzelnen Präsidentschaften stärker miteinander verbinden. Eine solche überjährige Agenda wäre hilfreich, um die G20 zu einem wirksamen Instrument der globalen Ordnungspolitik weiterzuentwickeln. Das Papier zeigt mögliche Ansatzpunkte einer überjährigen Zusammenarbeit zwischen dem aktuellen Vorsitz Chinas und der 2017 folgenden deutschen Präsidentschaft auf.

Erweiterung gen Norden? Schweden, Finnland und die NATO

Schweden und Finnland rücken immer näher an die NATO heran, bislang aber ohne die Vollmitgliedschaft anzustreben. Daran wird sich wohl auch vor den Parlamentswahlen 2018 bzw. 2019 nichts ändern. Für die NATO wäre die Aufnahme der Nordeuropäer unkompliziert und brächte zahlreiche Vorteile, vor allem für die nordisch-baltische Sicherheit, aber auch bei Themen wie der NATO-EU-Kooperation und der Politik der Offenen Tür. Trotz gewisser Risiken, allen voran die absehbare Reaktion Russlands, könnte Deutschland zwei wichtige und verlässliche Partner in der NATO gewinnen.

„Aufklärung“ des Islams?!

Der Islam und die Muslime erleben angesichts westlicher Stärke eine Sinnkrise. Es ist im Interesse der Muslime, eine historisch-kritische Koranexegese voranzutreiben, um sich von gewaltlegitimierenden Aussagen in islamischen Texten abgrenzen zu können. Aufklärerische Islamkritik sollte zu einem festen Bestandteil des muslimischen Bewusstseins werden. ERSCHEINT AUSSCHLIESSLICH ONLINE!

Bildungseinrichtungen in freier Trägerschaft – Eine wichtige Säule des deutschen Bildungswesens

Die Zahl der Schulen in freier Trägerschaft hat in Deutschland in den vergangenen Jahrzehnten stark zugenommen. Eltern erhoffen sich eine individuellere, ganzheitlichere Förderung für ihr Kind und engagiertere und zugewandtere Pädagogen. Die Bildungsforschung zeigt, dass derartige Erwartungen weitgehend erfüllt werden. Die Gründung privater Schulen ist schwieriger geworden aufgrund einer immer restriktiver gehandhabten Genehmigungspraxis.

Die NATO in Warschau

Ein Wegweiser durch die Agenda des Gipfels

Am 8. und 9. Juli treffen sich die Staats- und Regierungschefs der NATO-Staaten inWarschau. Es ist der erste Gipfel des Bündnisses in Polen und seit dem Höhepunktder Flüchtlingskrise. Im Zentrum wird daher die Weiterentwicklung der NATO-Strategiegegenüber Russland einerseits und die Rolle des Bündnisses im Grenzschutzund der Fluchtursachenbekämpfung andererseits stehen. Diese Handreichung verschafftOrientierung über die wichtigsten Themen des Gipfels, offene Streitpunkteund die Agenda der Bundesregierung.

Großelternschaft im Wandel – neue Beziehungsmuster in der modernen Gesellschaft

Die Beziehung zwischen Enkelkinder und Großeltern ist gekennzeichnet durch das Prinzip der Nichteinmischung der Großeltern in die Erziehung der Enkel. Die Diversifizierung von Lebens- und Familienformen – in der Trennungen, Zweitpartnerschaften, Stiefelternschaften aber auch Scheidungen der Großeltern häufiger auftreten, erzeugen auch neue Formen von Großelternschaft. Die Qualität der Beziehung zwischen den Großeltern und den Enkeln hängt auch sehr stark von der Qualität der Beziehung ab, die Großeltern zu ihren Kindern haben.

Reformpartnerschaft mit Nordafrika

Wirtschaftliche Integration als erster Schritt für eine umfassende EU-Afrika-Kooperation

Die Beziehungen zwischen Afrika und der EU bedürfen dringend einer Revitalisierung und Neuordnung. Neben einer Intensivierung des politischen Dialogs gilt es vor allem die langfristige wirtschaftliche Resilienz der Region zu stärken. Dafür ist zunächst eine enge Reformpartnerschaft mit Nordafrika anzustreben, dem aus europäischer Sicht wichtigstem wirtschaftlichen, migrations- und sicherheitspolitischen Scharnier zu Subsahara-Afrika.

Glaubwürdige Abschreckung stärken: Was die NATO tun muss

Die Annexion der Krim durch die Russische Föderation hat die NATO-Prioritäten geändert.Für die NATO ergibt sich nach Jahren der Einsätze außerhalb des Bündnisgebietes die Notwendigkeit, der territorialen Bündnisverteidigung neue Aufmerksamkeit zu widmen. Der NATO-Gipfel in Wales 2014 stand ganz im Zeichen der verbesserten Verteidigung und Abschreckung an den Bündnisgrenzen. Eine glaubwürdige Abschreckung setzt Willen, Ressourcen und realistische Planungen voraus.

Die Quadratur des Kreises?

Lehrerbefragung zum zeitgeschichtlichen Unterricht

Zum 25-jährigen Jubiläum des Mauerfalls 2014 zeigten Umfragen, dass das Wissen der Deutschen zum Thema Mauerbau und Mauerfall noch ausbaufähig ist. Ein Jahr später berichtet die Welt am Sonntag „Vom Niedergang eines Schulfaches“, womit sie sich auf den Geschichtsunterricht bezieht. Doch woran liegt es, dass das zeithistorische Wissen offenbar nicht so gut ist? Liegt es am „Niedergang“ des Geschichtsunterrichts? Um diesen Fragen nachzugehen, hat die Konrad-Adenauer-Stiftung zum Thema zeitgeschichtlicher Unterricht die Lehrpläne untersucht und Lehrer befragt.

Forschungsstarke Universitäten in Deutschland

Bedeutung, Rahmenbedingungen, Handlungsbedarf

Forschungsstarke Universitäten als Kern des Wissenschaftssystems benötigen Autonomie und professionelle Strukturen im Management und für exzellente Forschung und Lehre. Sie agieren in einer arbeitsteiligen Hochschullandschaft. Diese Arbeitsteilung muss im Sinne einer horizontalen und vertikalen Differenzierung ausgebaut werden. Innerhalb der Universität muss die Vielfalt gefördert und erhalten werden. Das Hochschulsystem sollte durch neue Formen der Zusammenarbeit in Forschung und Lehre fortentwickelt werden. ERSCHEINT AUSSCHLIESSLICH ONLINE!

Wydawca treści

o tej serii

Analizy i argumenty

informacje na temat zamawiania

wydawca

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.

Dr. Kristin Wesemann

Dr

Leiterin Strategie und Planung

kristin.wesemann@kas.de +49 30 26996-3803

Marianne Graumann

Referentin Strategie und Planung (derzeit abwesend, Vertretung: Sophie Steybe)

marianne.graumann@kas.de +49 30 26996 3726 +49 30 26996 53726