Perspektive aus der Pandemie
Coronavirus sorgt für gesellschaftliche Veränderungen
Die Ausbreitung des Coronavirus und Folgen von Covid-19-Erkrankungen sowie Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie betreffen nahezu alle Aspekte unseres gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und privaten Lebens. Lockdowns, Kontaktbeschränkungen, AHA-Formel, Inzidenzwerte, Homeoffice und Homeschooling sind nur einige Termini, die wir wohl dauerhaft mit der Corona-Pandemie assoziieren werden.
Unerwartet schnell wurden mehrere Impfstoffe entwickelt – trotzdem ist die Rückkehr in das gesellschaftliche Leben nur eingeschränkt möglich. Offen bleibt, welche Veränderungen die Pandemie dauerhaft mit sich bringt. Schon jetzt ist klar, die Corona-Pandemie hat unser Miteinander verändert: Beispielsweise werden mehr Menschen digitale Angebote nutzen, die eine flexiblere Kommunikation und Teilhabe ermöglichen.
Welche Lehren lassen sich aus der Pandemie ziehen?
Um die Pandemie als Chance nutzen zu können, müssen wir die richtigen Fragen stellen: Welche Lehren lassen sich aus der Krise ziehen? Wie lässt sich #DeutschlandFitMachen für die Zukunft? Die Konrad-Adenauer-Stiftung möchte Impulse für den gesellschaftlichen Diskurs setzen. Unsere Themenseite bietet Ihnen einen Überblick über aktuelle Publikationen und Veranstaltungen.