Wydawca treści

Po wydarzeniach KAS

Publikationen

„Jedes Land ist einzigartig und muss eine eigene Lösung finden“

Einheitsregierungen können für Frieden sorgen – es kommt aber auf die Umsetzung und viele weitere Faktoren an

Ethnische Vielfalt liegt nicht nur häufig Konflikten zugrunde, sie stellt auch eine große Herausforderung bei der Suche nach Kompromissen dar. Wichtig ist es, Vertrauen herzustellen und alle Menschen in Konfliktgebieten einzubinden. Regierungen nationaler Einheit können Friedensprozesse zwar befördern. Doch ein Allgemeinrezept gibt es nicht.

Freiheit Macht Kunst

Nobelpreisträgerin Herta Müller in Bonn zu Gast bei KAS und „Christ&Welt“ in der ZEIT

Nobelpreisträgerin Herta Müller liest im Bonner Wasserwerk auf Einladung von Konrad-Adenauer-Stiftung und "Christ&Welt" aus ihren Werken

Nach Aung San Suu Kyis Wahlsieg in Myanmar

Experte Thant Myint-U sieht Chancen für den Demokratiesierungsprozess

Die Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi hat mit ihrer Nationalliga für Demokratie (NLD) die absolute Mehrheit der Sitze bei den Parlamentswahlen in Myanmar gewonnen. Viele sprechen von einer Zeitenwende für das burmesische Volk. Doch der Demokratieprozess wird kein leichter sein und langwierig werden, meint hingegen Dr. Thant Myint-U. „Es wird sich zeigen, welche Aufgaben der neue Präsident angehen wird“, sagte der Berater der Regierung Myanmars bei einer Gesprächsrunde der Konrad-Adenauer-Stiftung zu den Wahlen in Myanmar.

6. Thüringer Jugendpolitiktag "Auftrag Demokratie"

25 Jahre Deutsche Einheit: Von Teilung und Diktatur zum demokratischen Deutschland in Europa und der Welt

Projekttag zu 25 Jahren Deutsche Einheit

Studien- und Dialogprogramm für Politiker aus der Mongolei

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren in dieser Woche mongolische Politiker und Wissenschaftler zu Gast in Berlin und Thüringen, um am XIII. Mongolisch-Deutschen-Forum in Berlin teilzunehmen und sich über Partei- und Wahlkreisarbeit in Deutschland zu informieren. Das Besucherprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wurde von Dr. Schmücking, Leiter des Auslandsbüros Mongolei, begleitet.

Team Inlandsprogramme: Workshop "Methoden des Krisen- und Konfliktmanagements"

How to Reach Compromise: National Unity Governments - Pathway to Peace?

Auf Einladung der Konrad-Adenauer-Stiftung waren in dieser Woche ein internationales Experten- und Beraterteam zu Gast in Berlin, um mit internationalen Fachleuten über das o.g. Thema zu diskutieren. Das Begleitprogramm wurde vom Team Inlandsprogramme organisiert und wurde von Dr. Kristina Eichhorst, Koordinatorin Krisen- und Konfliktmanagement, begleitet.

Was machen wir mit so vielen Menschen?

Flüchtlingsströme nach Deutschland

Wie können diese Herausforderungen von der kommunalen bis hin zur internationalen Ebene gemeistert und mit welchen Mitteln kann die Flüchtlingsfrage gelöst und bewältigt werden? Welche Chancen ergeben sich für Deutschland durch den Zuzug von Flüchtlingen und wie gehen wir mit den Ängsten in unserer Gesellschaft um?

Neue und alte Aufgaben in Estland

Militärexperte zu den Entwicklungen aufgrund des Nato-Bündnisses im nördlichsten Baltikum

Seit der Annexion der Krim durch die Russische Föderation und den Kriegszuständen im Donbass, hat sich auch die Sicherheitslage für das Nachbarland Estland verändert. Die Nato reagierte auf die Entwicklungen mit Beschlüssen beim Gipfeltreffen 2014 in Wales, wo unter anderem eine umfangreiche Stärkung und Anpassung der Verteidigungsfähigkeiten der Bündnispartner beschlossen wurden.

Alles Lüge!? Die Herausforderungen der Mediendemokratie

Tagung

Ben Gurion und Adenauer - Zwei sich kongenial ergänzende Typen

50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland und Israel

Am 04.11.2015 um 18:30 Uhr fanden sich im Domizil Leidinger ca. 100 Gäste der Konrad-Adenauer-Stiftung ein, um dem Zeitzeugengespräch zum Thema „50 Jahre diplomatische Beziehungen Deutschland und Israel“ mit Dr. h.c. Johannes Gerster und Dr. phil. Hans Peter Mensing unter der Moderation von Axel Buchholz zu folgen. Die Veranstaltung wurde unterstützt durch die Deutsch-Israelische-Gesellschaft Saar und der Christlich-Jüdischen Arbeitsgemeinschaft.

Wydawca treści

o tej serii

Fundacja Konrada Adenauera, jej ośrodki i centra kształcenia oraz biura zagraniczne oferują corocznie kilka tysięcy wydarzeń związanych z różną tematyką. O wybranych konferencjach, wydarzeniach, sympozjach itd. donosimy na bieżąco specjalnie dla Państwa na stronie www.kas.de. Tutaj znajdą Państwo poza streszczeniem także materiały dodatkowe takie jak zdjęcia, manuskrypty przemówień, filmy wideo lub nagrania audio.

informacje na temat zamawiania

wydawca

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.