Wydawca treści

Informacje z kraju

Krótkie raporty polityczne Przedstawicielstw FKA

Wydawca treści

Dymisje w polskim rządzie

Rezygnacje ministrów obrony i spraw wewnętrznych

tekst w języku niemieckim

Dr. Marek A. Cichocki

Lebenslauf des polnischen Sherpas für die EU-Verfassung

Verdrehte Wege

Über die politische Brisanz historischer Betrachtungen und damit verbundene Fragen

Der Bericht fasst die Hauptthesen des Artikels "Verdrehte Wege" von Marek Cichocki und Dariusz Gawin ein, der Anfang November in der konservativen polnischen Tageszeitung Rzeczpospolita erschien ist und jetzt in einer deutschen Übersetzung vorliegt. Der Rz-Artikel setzt sich mit dem Umgang mit der Geschichte in Deutschland auseinander und begründet, warum "eine Teilnahme Polens an der Diskussion über Aussiedlungen gänzlich unmöglich ist". Da Cichocki der deutschlandpolitische Berater und Sherpa für die Konsultationen für den Europäischen Verfassungsvertrag des polnischen Staatspräsidenten ist, hat der Text eine politische Relevanz.

Die Klagen der "Preußischen Treuhand"

Zwischen politischer Hysterie und rechtlichen Fragen

Die Klagen der sog. "Preußischen Treuhand" sorgen seit geraumer Zeit für Ungemach in den deutsch-polnischen Beziehungen. Der beiliegende Bericht geht auf die Reaktionen in Polen ein und analysiert die inhaltliche Struktur des Problems anhand der vorliegenden Rechtsgutachten. Am Ende werden einige politische Schlussfolgerungen gezogen.

PO zjednoczona w sporze o stanowiska w Parlamencie Europejskim

Paketlösung angestrebt

Tekst w języku niemieckim

Tusk po presją z powodu rozmowy z Merkel

Streit um die Ausschussbesetzung im EU-Parlament

Spór o obsadę stanowisk w Komisjach Parlamentu Europejskiego.Sprawozdanie polityczne w języku niemieckim.

Erwartungen an die deutsche EU-Ratspräsidentschaft in Polen

"Sich vor dem Leid tief verneigen"

Bedenkliche Geschichte - Die Frage nach der deutschen Schuld und wie man in Polen die Geschichte sieht

Der konservative polnische Publizist Piotr Semka hat kürzlich in der Süddeutschen Zeitung in einem Beitrag unter der Überschrift „Der Henker soll jetzt Opfer sein“ begründet, warum die Berliner Ausstellung „Erzwungene Wege“ einer Relativierung deutscher Schuld Vorschub leiste: Weil sie Unvergleichliches gleich setze und weil die Deutschen sich ihrer Untaten erinnern sollten, wenn sie vom eigenen Leiden erzählten.

Polen vor Neuwahlen?

Die Auflösung der Regierungskoalition und politische Korruption führen zu erneuten Turbulenzen

Frühzeitiges Ende der IV. Republik?

Regierungskrise durch Veröffentlichung geheim gefilmter Fernsehaufnahmen verschärft

Die Regierungskrise in Polen, die seit dem Austritt der Samoobrona aus der Regierungskoalition am vergangenen Donnerstag schwelt, hat sich mit dem gestrigen Abend weiter erheblich verschärft und macht vorgezogene Neuwahlen immer wahrscheinlicher.

Wydawca treści

O tej serii

Fundacja Konrada Adenauera posiada własne biura w 70 krajach na pięciu kontynentach. Pracownicy zagraniczni udzielą na miejscu z informacji z pierwszej ręki o aktualnych wydarzeniach i planach na przyszłość w Państwa kraju. W „Sprawozdaniach krajowych” udostępniają użytkownikom strony internetowej Fundacji Konrada Adenauera analizy, informacje dodatkowe oraz oceny.

Szczegóły zamówienia

Wydawca

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.