Wydawca treści

Publikacje

Wydawca treści

Der polnische Europadiskurs nach 1989

Kampf um Werte oder Durchsetzung materieller Interessen?

Reinhold Vetter, Publizist und Korrespondent des Handelsblattes in Mittelosteuropa, hielt diesen Vortrag am 18. Oktober im Rahmen einer Tagung des Herder-Instituts in Marburg zur Fragestellung "Europäisierung von unten - Das Projekt Europa" gehalten hat. Wir danken dem Autor für die Genehmigung zur Veröffentlichung auf unserer Homepage.

Die EU-Russland-Beziehungen am Scheideweg

Positionspapier von Dr. Andreas Schockenhoff, stellvertretender Vorsitzender der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Roszczenia restytucyjne przeciwko Polsce oddalone

Przyczyna i geneza konfliktu politycznego

Analiza

Gratulacje w Sejmie z okazji Dnia Zjednoczenia Niemiec

Oświadczenie Marka Krząkały w Sejmie

Oświadczenie posła PO Marka Krząkały w Sejmie w nocy z 2 na 3 października 2008 r.

„Streben nach Hegemonie statt anspruchsvoller Regierung“

Eine Analyse von Jan Rokita zum Regierungssystem von Donald Tusk

Dokumentation einer Analyse über die Regierungsarbeit in Polen, die der frühere Spitzenpolitiker der Bürgerplattform PO, Jan Rokita, Anfang September für die polnische Tageszeitung Dziennik geschrieben hat. Der Beitrag geht auf strukturelle Eigenarten und inhaltliche Defizite der Regierungsarbeit ein. Wir danken der Zeitung Dziennik und dem Autor für die Möglichkeit der Publikation.

Kampania przeciwko Traktatowi Konstytucyjnemu

Kampania na "NIE" dla Traktatu Lizbońskiego

Irlandzki przedsiębiorca Declan Ganley promuje w Warszawie swój ruch "Libertas", który podczas kampanii wyborczej do Parlamentu Europejskiego będzie się opowiadał przeciwko Traktatowi.

Od Traktatów Rzymskich do Traktatu Konstytucyjnego

Rola Kościoła katolickiego w procesie integracji europejskiej

Dokumentacja VII Międzynarodowej KonferencjiKraków, 14-15 września 2007

Polnische Meinungen zu Russland und Deutschland

Ergebnisse einer Umfrage in Polen

Ergebnisse von Umfragen des Instituts für Öffentliche Angelegenheiten Warschau.

Die Stunde der Wahrheit

Kommentar zum Krieg in Georgien von Jan Rokita

Arbeitsübersetzung eines Kommentars aus der Tageszeitung Dziennik vom 2. September 2008.

Adam Mickiewicz Preises 2008

Laudatio von Ruprecht Polenz (CDU), Dankadresse Prof. Bartoszewski

In einem feierlichen Akt verlieh das "Weimarer Dreieck", Komitee zur Förderung der Deutsch-Französisch-Polnischen Zusammenarbeit, mit der Stadt Weimar am 29. August 2008 den Adam-Mickiewicz-Preis. Er wurde an folgende Persönlichkeiten verliehen: Prof. Władysław Bartoszewski, Prof. Dr. Rudolf von Tadden und Prof. Dr. Jérôme Vaillant. Ruprecht Polenz, Vorsitzender des Auswärtigen Ausschusses des Deutschen Bundestages hielt die Festrede, die wir hier ebenso wie die Dankadresse von Prof. Bartoszewski mit freundlicher Genehmigung des Weimarer Dreieck Komitees veröffentlichen. Mehr Informationen unter: www.weimarer-dreieck.eu