Wydawca treści

Publikacje

Wydawca treści

Polnischer EU-Poker

Mit einer harten Verhandlungslinie versucht die polnische Regierung ihre Forderungen durchzusetzen

Die Verhandlungen um den EU-Verfassungsvertrag gehen im Vorfeld des EU-Gipfels in Brüssel am 21./22. Juni in die heiße Phase. Die polnische Regierung hat jetzt erstmals ihre Verhandlungsposition und Strategie öffentlich dargelegt. Der Bericht "Polnischer EU-Poker" geht auf die neue Parole "Quadratwurzel oder Tod" ein vor dem Hintergrund der Abstimmungsregelungen im Vertrag von Nizza und des Verfassungsvertrages, beschreibt die zugrundliegenden Probleme und gibt Hinweise für eine Lösung.

Europa uda się wspólnie?

Polska polityka europejska w okresie przewodnictwa Niemiec w UE

Polityczne i ekonomiczne uwarunkowania wprowadzenia euro w Niemczech

Analiza implikacji ekonomicznych wdrożenia euro w Niemieczech oraz próba odpowiedzi na pytanie, czy na gruncie wspólnej waluty można budować unię polityczną na kształt Stanów Zjednoczonych Europy. Autor: Anna Marszałek

Abtreibung in Polen. Zahlen und Schätzungen

Zur Beseitigung eines Klischees

Bisweilen ist zu lesen, wie zuletzt in der FAZ vom 17. April (Feuilleton S. 33), in Polen gebe es ca. 200.000 Abtreibungen jährlich. Das wären bezogen auf die Bevölkerung etwa doppelt so viele wie in Deutschland. Eine Überprüfung ergibt jedoch, dass diese Zahl sehr wahrscheinlich weit überzogen und damit unseriös ist.

Cywilizacyjne zmagania Europy

Rola Kościoła katolickiego w procesie integracji Europejskiej

Dokumentacja VI międzynarodowej konferencji w Krakowie, 15.-16.09.2006 wydana w jęz. niemieckim

Zum Rücktritt des Parlamentspräsidenten in Polen

Fakten, Hintergründe und Interpretationen

Am 13. April gab der polnische Parlamentspräsident Marek Jurek von der Regierungspartei „Recht und Gerechtigkeit“ (PiS) seinen Rücktritt bekannt, nachdem eine Verfassungspräzisierung zum Schutz des Menschenlebens von Beginn des Daseins an im Parlament gescheitert war. Am folgenden Tag trat Jurek nach einem heftigen Streit auch aus seiner Partei aus und gründete wenige Tage später am 19. April mit vier weiteren PiS Politikern eine neue christlich konservative Partei unter dem Namen „Rechte der Republik“ (Prawica Rzeczypospolitej, PR).

Polacy i Niemcy - wspólnie w Europie

Przemówienie podczas konferencji "Dialog polsko-niemiecki" Fundacji Konrada Adenauera i Instytutu Studiów Strategicznych w Krakowie 3 listopada 2006 roku.

Więź

katolicki miesięcznik społeczno-kulturalny, nr 4/2007

Stolze Bilanz

Erklärung der Europäischen Volkspartei vom 24. März 2007

Gemeinsame Erklärung der Europäischen Volkspartei und der EVP-ED Fraktion im Europäischen Parlament anläßlich des 50. Jahrestages der Unterzeichung der Römischen Verträge. Berlin, 24. März 2007

Polen-Analysen

Politische und rechtliche Fragen zu Restitutionsansprüchen aus Deutschland

Analyse: Die Klagen der Preußischen Treuhand. Zwischen politischer Hysterie und rechtlichen Fragen.Dokumentation: Rechtsgutachten der deutschen und polnischen Regierungen.Umfrage: Reaktionen der polnischen Bevölkerung