Wydawca treści

Publikacje

Wydawca treści

Stichwahl zum Präsidenten

Polen vor einem spannenden Finale

Am Sonntag, den 23. Oktober steht in Polen die Entscheidung bei der Präsidentschaftswahl an. In einem spannenden Finale wird mit einem knappen Ergebnis gerechnet. Unterdessen soll die neue Regierung bereits Ende der nächsten Woche feststehen.

Alexander Milinkiewitsch fordert 2006 Präsident Lukaschenko heraus

Vor die Frage gestellt, mit welcher Führungspersönlichkeit die Opposition Präsidenten Lukaschenko im kommenden Jahr herausfordern will, hat sich eineknappe Mehrheit für den noch relativ unbekannten Intellektuellen Aleksander Milinkiewitsch und gegen den anfangs favorisierten Agitator Anatol Lebjedko ausgesprochen.

Der Wahlmarathon geht in die nächste Runde

Noch keine Entscheidung bei den Präsidentschaftswahlen

Die erste Runde der Präsidentschaftswahlen in Polen hat noch keine Entscheidung gebracht, wer Nachfolger von Aleksander Kwaśniewski im Warschauer Präsidentenpalast wird. Erwartungsgemäß qualifizierten sich jedoch Donald Tusk von der Bürgerplattform und Lech Kaczyński von Recht und Gerechtigkeit für die zweite und entscheidende Runde in 14 Tagen, wobei Tusk knapp die Nase vorne hatte.

Polen vor der Präsidentenwahl

Zweikampf von Tusk und Kaczyński

Aktueller politischer Bericht

Polen hat gewählt

Ergebnisse und Analyse der Parlamentswahlen vom 25. September 2005

Analyse der Parlamentswahlen

Die Streitpunkte der Koalition sind vorgezeichnet

Die künftige polnische Regierung steht vor erheblichen Herausforderungen

Polen hat gewählt

Mit "Recht und Gerechtigkeit" in die IV. Republik. Deutlicher Wahlsieg der bürgerlichen Parteien

Politischer Bericht mit aktuellen Ergebnissen der Wahl in Polen, ersten Einschätzungen und Hintergründen.

Das deutsche Wahlergebnis ist schlecht für Polen

Reaktionen auf die Wahl in Deutschland vor den polnischen Parlamentswahlen

Klarer Auftrag zur Regierungsbildung für Angela Merkel.

Gibt es eine Mehrheit für Reformen in Deutschland?

Wahlanalyse der KAS in Polen und des Willy Brandt Zentrums Breslau in Warschau

Das Vertrauen wieder aufbauen

Altkanzler Kohl: "Der Zug der Aussöhnung fährt weiter"

Medienresonanz des VI. Ökumenischen Kongresses „EUROPA DES DIALOGS“ und des Besuches von Altkanzler Kohl in Gnesen vom 16. - 18. September 2005