Wydarzenia - Biuro Fundacji Polska
dzisiaj
Wystawa
Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur
Ausstellungseröffnung Stiftung Schloß Kreisau
Nach Stationen in Krakau und Danzig wird die zweisprachige Ausstellung zum Widerstand gegen die kommunistische Diktatur in den Sommermonaten in der Stiftung Kreisau zu sehen sein.
Debata publiczna
Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur
Öffentliche Diskussion anläßlich der Eröffnung der Ausstellung "Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur" in Zusammenarbeit mit dem Institut für Nationales Gedenken (IPN)
Debata publiczna
Polen und Deutsche gegen die kommunistische Diktatur
Ein Teil gemeinsamer Geschichte
Podiumsdiskussion und Eröffnung der Ausstellung:„POLEN UND DEUTSCHE GEGEN DIE KOMMUNISTISCHE DIKTATUR“
Debata publiczna
Polen und Deutsche und Polen
Podiumsdiskussion an der Humanistischen Hochschule Pultusk
Podiumsdiskussion mit Politiologen der Hochschule Pultusk, 50 Km nördlich von Warschau, über die gegenseitigen Bilder, die Polen und Deutsche voneindander haben, und deren Konsequenzen.
Debata publiczna
Polen und Deutsche.
Wie vermeiden wir die Wiederkehr der Feindseeligkeit?
Podiumsdiskussion
Program studyjno-informacyjny
Polen und Deutschland als Partner in Europa
Dialogprogramm mit jungen Politikern aus Deutschland und Polen
Studien- und Inforamtionsprogramm mit jungen Mandatsträgern aus Deutschland und Polen mit Kristina Köhler, Michael Kretschmer, Marco Wanderwitz u.a.
Wykład
Polen und Deutschland in der EU
Eine aktuelle Bestandsaufnahme
Vortragsveranstaltung im Rahmen des Studiums Generale Europa der Kardinal Wyszynski Universität Warschau in Zusammenarbeit mit der KAS
Wykład
Polen und Deutschland in der Europäischen Union - Vertrauen und Verantwortung
Vortragsveranstaltung mit Frau Dr. Angela Merkel in Warschau
.
Dyskusja ekspercka
Polen und Deutschland in Europa
Dialogprogramm
Politisches Dialogprogramm mit Politkern und Journalisten und politischem Salon in der KAS Warschau
Debata publiczna
Polen und Deutschland zwischen pragmatischer Kooperation und Partnerschaft in Europa
Podiumsdiskussion