Geboren am 19. Dezember 1932 in Göttingen |
Volksschule in Gießen
Humanistisches Gymnasium in Gießen und München |
1953 |
Abitur in München |
|
Studium der Politischen Wissenschaft, Geschichte, Soziologie und Volkswirtschaft in Heidelberg und München |
1960 |
Promotion zum Dr. phil. mit einer Arbeit zum Thema "Die Unabhängigen in den Kommunalwahlen westdeutscher Länder" bei Dolf Sternberger |
1960 - 1964 |
Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Politische Wissenschaft an der Universität Heidelberg |
1961 - 1967 |
Lehrbeauftragter am Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg |
|
Gleichzeitig Arbeit in der Erwachsenenbildung |
1967 - 1976 |
Kultusminister von Rheinland-Pfalz |
1970 - 1976 |
Im jährlichen Wechsel Vorsitzender oder Stellvertretender Vorsitzender der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) |
1972 - 1976 |
Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) |
1976 - 1988 |
Ministerpräsident von Rheinland-Pfalz |
1981 - 1982 |
Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz |
1976/1977
und
1987/1988 |
Präsident des Bundesrates |
1976 - 1988 |
Vorsitzender der Rundfunkkommission der Ministerpräsidenten |
1979 - 1982 |
Bevollmächtigter der Bundesrepublik Deutschland für kulturelle Angelegenheiten im Rahmen des Vertrages über die deutsch-französische Zusammenarbeit |
seit 1979 |
Vorsitzender, 1992 - 2007 stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrates des Zweiten Deutschen Fernsehens |
1989 - 1995 |
Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung |
1996 - 1997 |
Vorsitzender der Ministerpräsidentenkonferenz |
1992 - 2003 |
Thüringer Ministerpräsident |
2001 bis 2009 |
(ehrenamtlicher) Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung |
seit 2010 |
Ehrenvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung |
Parlaments- bzw. Ratstätigkeit:
|
1963 - 1965 |
Mitglied des Heidelberger Stadtrates |
1965 - 1967 |
Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Neustadt/Speyer |
1971 - 1988 |
Mitglied des Landtags von Rheinland-Pfalz |
1994 - 2004 |
Mitglied des Thüringer Landtags |
Parteiämter:
|
1965 - 1967 |
Beisitzer im Bezirksvorstand der CDU Pfalz |
1967 - 1975 |
Vorsitzender des Bezirksverbandes der CDU Pfalz (1967 - 1969), später Rheinhessen-Pfalz (1969 - 1975) |
1974 - 1988 |
Landesvorsitzender der CDU-Rheinland-Pfalz |
1975 - 2006 |
Mitglied des Bundesvorstandes der CDU Deutschlands |
1981 - 2002 |
Vorsitzender des Ausschusses "Europäische Politik" der EDU |
1985 - 2002 |
Vizepräsident der Europäischen Demokratischen Union (EDU) |
1993 - 2000 |
Landesvorsitzender der CDU Thüringens, seit 2004 Ehrenvorsitzender |
Ehrungen:
|
1976 |
Verleihung des Großkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland |
2002 |
Ehrendoktor der Catholic University of America, Washington |
2002 |
Verleihung des Speyerer Ehrenbürgerrechts |
2003 |
Ehrendoktor der Katholischen Universität Lublin |
2003 |
Ernennung zum Professor durch den Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg |
2004 |
Ehrendoktor der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer |
2005 |
Verleihung des Thüringer Verdienstordens |
2007 |
Auszeichnung mit dem Leibniz-Ring-Hannover 2007 |
2009 |
Auszeichnung mit dem Oswald von Nell-Breuning-Preis der Stadt Trier |
2009 |
Ehrendoktor der Ben-Gurion Universität des Negev, Israel |
2013 |
Deutscher Staatsbürgerpreis |
2013 |
Ehrenbürgerwürde der Friedrich-Schiller-Universität Jena |
2014 |
Politikaward in der Kategorie "Lebenswerk" der Zeitschrift "politik&kommunikation" |