Publikationen

Länderberichte
Innenpolitische Krise in Kirgisistan
Worum es beim Konflikt zwischen Präsident Dscheenbekow und dessen Vorgänger geht
Vor unseren Augen spielt sich in Kirgisistan eine akute innenpolitische Krise ab. Auslöser dafür ist ein offener Konflikt zwischen dem amtierenden kirgisischen Präsidenten Sooronbaj Dscheenbekow und dem Ex-Präsidenten Almasbek Atambajew. Im Mittelpunkt dieser Auseinandersetzung stehen sowohl persönliche Motive als auch ein seit langem schwelender Konflikt zweier politischer Lager, die sich für verschiedene Entwicklungsrichtungen des Landes einsetzen.

Einzeltitel
Hochschulmedizin in Deutschland
Wandel – Herausforderungen – Handlungsbedarf
Die Hochschulmedizin in Deutschland nimmt wichtige Aufgaben in Krankenversorgung und Forschung wahr. Sie spielt damit im Wissenschafts- und im Gesundheitssystem eine herausragende Rolle. Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen, Finanzierung und Ausstattung müssen dringend der wachsenden Aufgabenfülle angepasst werden.

Länderberichte
Ergebnisse der Vorwahlen in Argentinien
Stimmungsbild für die Präsidentschaftswahlen am 27. Oktober 2019
Am Sonntag, 11. August, fanden in Argentinien die Primarias Abiertas, Simultáneas y Obligatorias, kurz PASO, statt. Diese Vorwahlen dienen als Filter. Sie sind dafür ausschlaggebend, welche Allianzen und Kandidaten sich letztendlich am 27. Oktober bei den Präsidentschaftswahlen stellen dürfen. Außerdem stellen sie einen Indikator über die allgemeine Stimmung im Land dar.

Länderberichte
Genfer Großwetterlage
Entwicklungen in den Genfer Internationalen Organisationen Mai bis Juli 2019
Die vergangenen Monate hielten in Genf Diplomaten wie Beschäftigte der internationalen Organisationen gehörig auf Trab: Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) kamen zahlreiche Staats- und Regierungschefs nach Genf. Daneben fanden weitere hochrangige Treffen, wie etwa die jährliche Weltgesundheitsversammlung (WHA) und auch die 41. Sitzung des UN-Menschenrechtsrats statt. Einen (sorgenvollen) Blick in die Zukunft warfen Berichte zur Zukunft des Welthandels (WTO), zur Landnutzung und zum Klimawandel (IPCC, „Weltklimarat“) sowie zu globalen Flüchtlingstrends.

Länderberichte
Ein Vierteljahrhundert Lukaschenka
Kein Staatschef in Europa ist schon so lange an der Macht wie er
Seit 1994 ist Aliaksandr Lukaschenka Präsident von Belarus. Das 25. Jubiläum seines Machtantritts am 20. Juli 2019 verging ohne Pomp. Dabei hat das autoritäre Staatsoberhaupt das unabhängige Belarus geprägt wie kein anderer.

Pressemitteilungen
„Verdienstvoller und beeindruckender Vermittler zwischen Israel und Deutschland“
Norbert Lammert zum Tod von Tuvia Rübner

Analysen und Argumente
Das „C“ in den Medien - eine ethische Perspektive
Die Bedingungen für den Journalismus haben sich durch den technischen Fortschritt verändert. Ob über ein Thema in den Medien berichtet wird, hängt – neben den Kriterien Neuigkeit und Relevanz –zunehmend von weiteren entscheidenden Faktoren ab: die Existenz von Bildern, die Möglichkeit der Personalisierung und die Erregung von Emotionen.
Einzeltitel
Zurück auf der Baustelle
Die FDP nach der Europawahl 2019
Die FDP nach der Europawahl 2019
Einzeltitel
Derzeit grün
Anmerkungen zu Bündnis 90/Die Grünen
Anmerkungen zu Bündnis 90/Die Grünen

Analysen und Argumente
Für eine Ethik der politischen Metapher
Seit langem schon wurde nicht mehr so intensiv über Sprache und Sprachgebrauch in der Öffentlichkeit debattiert. Sprache fungiert dabei möglicherweise als das Schlachtfeld, auf dem die gegenwärtigen identitätspolitischen Kämpfe ausgetragen werden. In einer politischen Auseinandersetzung kann eine Reflexion über Sprache zu einer Verständigung beitragen.
Offene Reihen
Analysen und Argumente
Ausgewählte Beiträge zur Serie mit internationalem Bezug
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen. Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.
Auslandsinformationen
Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit
Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen. Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Buenos Aires-Briefing
Monatliches Briefing zu den politischen Ereignissen Argentiniens
Die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. in Argentinien möchte allen Interessierten einen besseren Zugang zu den politischen Ereignissen des Landes ermöglichen. Dafür veröffentlichen wir monatlich ein kurzes Briefing mit den wichtigsten Nachrichten aus dem Land.
Die Frau in unserer Zeit
Lebensentwürfe von Frauen –
was hat sich verändert?
Jede Ausgabe widmete sich einem Schwerpunktthema aus Politik und Gesellschaft, der Arbeits- und Familienwelt, aus Kultur und Literatur und diskutierte dieses aus frauenpolitischer Sicht.
Die Politische Meinung
Zeitschrift für Politik, Gesellschaft, Religion und Kultur
Die Politische Meinung präsentiert sich seit 2013 „generalüberholt“ ihren Lesern: Das neue, ästhetisch anspruchsvolle Layout bietet ein klares und aufgelockertes Schriftbild, die Themenschwerpunkte werden facettenreicher und von Bildstrecken begleitet. Eine veränderte Erscheinungsweise von sechs Doppelausgaben jährlich mit jetzt 128 Seiten gibt dieser Fortentwicklung einen neuen Rahmen.
Die Zeitschrift bietet als Bezugspunkte fundierte Analysen historischer Hintergründe und eine der individuellen Eigenverantwortung verpflichtete, im christlichen Menschenbild verankerte Ethik.
Einzeltitel
Sammlung aller Einzelpublikationen, welcher keiner spezifischen Publikationsreihe angehören.
Forum Dialog+
Europa gegenüber Russland und der Ukraine.
Grundlagenwerke des Verfassungsrechts
Publikationen aus dem Rechtsstaatsprogramm Naher Osten / Nordafrika.
Handreichungen zur Politischen Bildung
Grundlageninformationen zur Beteiligung
an aktuellen politischen Diskussionen
Mit der Reihe „Handreichungen zur Politischen Bildung“ möchte die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung interessierte Bürgerinnen und Bürger über politische Entwicklungen informieren, Orientierungen in Sachfragen geben und das Interesse an politischer Mitwirkung stärken. Die Handreichungen verstehen sich als Grundlageninformationen zur Beteiligung an aktuellen politischen Diskussionen.
Historisch-Politische Mitteilungen
Archiv für Christlich-Demokratische Politik
Die "Historisch-Politischen Mitteilungen" sind im Buchhandel erhältlich. Sie erscheinen einmal jährlich mit einem Heftumfang von ca. 260 Seiten. Der Ladenpreis beträgt 19,50 EUR.
Jahresberichte KAS Australien & Pazifik
Jahresberichte KAS Australien & Pazifik
KAS International
Informationen aus der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit
Diese Reihe informiert zeitnah über wichtige Ereignisse und Entwicklungen unserer Arbeit und soll das breite Spektrum unserer Aktivitäten aufzeigen.
Konrad Adenauer Vorlesungen
Australien & Pazifik
Artikel dieser Publikationsreihe sind nur auf Englisch verfügbar.
Länderberichte
Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 80 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den „Länderberichten“ bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.
Map of the Month
Die KAS-Karte des Monats
Die "Map of the month" / "Karte des Monats", eine neue Reihe des Multilateralen Dialogs Genf der Konrad-Adenauer-Stiftung, illustriert im Monatsrhythmus mit Hilfe von Karten globale Trends und die Rolle Deutschlands und Europas in der Welt.
Materialien für die Arbeit vor Ort
Kleine Schriftenreihe zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik
Mit der eigenen Reihe "Materialien für die Arbeit vor Ort" bereitet die Stiftung zu aktuellen Themen wichtige Informationen in handhabbarer Form auf, so dass sie in der kommunalpolitischen Praxis nutzbar sind. Eine weitere Serie unter dem Titel "Diskurs kommunal" befasst sich mit besonderen Aspekten der Kommunalpolitik.
Newsletter
Wissenswertes aus der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Wichtigste aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das möchte Ihnen der Newsletter bieten. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus. Darüber informiert der Newsletter kurz und bündig. Wenn Sie es genauer wissen möchten, führen Links Sie direkt auf die Homepage der Stiftung. Dort finden Sie ausführliche Informationen: aktuelle Berichte, Hintergrundmaterial, Veranstaltungsprogramme, Publikationen zum Herunterladen und vieles mehr. Über E-Mail können Sie direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen. Ab dem 25. eines Monats berichtet der Newsletter über Aktuelles des kommenden Monats, im November und Juni erscheinen Doppelnummern.
PERISCOPE
Occasional Analysis Paper Series
Diese Publikation ist nur auf Englisch verfügbar. ‘Periscope’ is the occasional analytical paper series of the Konrad Adenauer Foundation’s Regional Programme Australia and the Pacific. Just like the real-world sighting instrument, Periscope is meant to broaden our view–taking in perspectives from different angles. In this instance, it seeks to bring together perspectives from Germany, Europe and the Australia/Pacific region in order to augment our understanding of contemporary issues in the area of foreign and security policy as well as energy, economic and social policy matters.
Pressemitteilungen
Informieren Sie sich über die aktuellen Pressemeldungen der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Think Tank Report
Einblicke in die Agenda internationaler
Think-Tanks
Als politischer Impulsgeber und international operierender Think Tank sucht die Konrad-Adenauer-Stiftung die Themen, Ideen und Köpfe von morgen. Uns interessiert, wie andere internationale Think Tanks die Trends der Zukunft definieren und welche Auswirkungen sie daraus ableiten. Um diese Fragen besser einordnen zu können, ist der Think Tank Report der Konrad-Adenauer-Stiftung entstanden. Er beobachtet weltweit Trends und Zukunftsthemen und versucht daraus übergreifende Ideen abzuleiten.
Verlagspublikationen
Zu aktuellen und zeitgeschichtlichen politischen Themen veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Publikationen in renommierten Verlagen. Ein besonderer Stellenwert kommt hierbei der seit dem Jahr 2000 erscheinenden Taschenbuchreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung im Herder Verlag zu.
kurzum
Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.