Publikationen
Publikationen
Einzeltitel
Digital Insights
Economic Transformation in Cambodia and Abroad
Einzeltitel
Über die Christliche Demokratie
Länderberichte
Belgiens Regierung verliert ihre Mehrheit
Länderbericht
Einzeltitel
CEDRE Conference: Needed Reforms – From Text to Implementation

Einzeltitel
Partidos políticos en la era digital. Conectando a la ciudadanía con la democracia
Länderberichte
Vietnam: kollektive Führung vs. konzentrierte Macht?
Nach dem Tod des Staatspräsidenten übernimmt Generalsekretär Trong auch das Präsidentenamt
Einzeltitel
A German Perspective
German foreign policy and security policy priorities in the MED
Länderberichte
Die Integration von Einwanderern in die MERCOSUR-Länder
Einzeltitel
EVP-Parteienbarometer November / Dezember 2018
Die Lage der Europäischen Volkspartei in der EU und ein Ausblick auf die Europawahlen 2019
Länderberichte
Klares Mandat für Präsident Vizcarra
Deutlicher Sieg im Verfassungsreferendum öffnet die Tür für Refor¬magenda
Offene Reihen
Analysen und Argumente
aus der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Reihe informiert in konzentrierter Form über wichtige Positionen der Konrad-Adenauer-Stiftung zu aktuellen Themen.
Die einzelnen Ausgaben stellen zentrale Ergebnisse und Empfehlungen vor, bieten Kurzanalysen, erläutern die weiteren Pläne der Stiftung und nennen KAS-Ansprechpartner.
Andere Publikationen
Das Auslandsbüro Syrien/Irak der Konrad-Adenauer-Stiftung arbeitet regelmäßig mit renommierten Experten der Region zusammen. Besonders in der Forschung konsultiert das Auslandsbüro oft mit Wissenschaftlern zusammen. In „Andere Publikationen" sind die verschiedenen Forschungspapiere zu einer Vielzahl von Themen gesammelt.
Auslandsinformationen
Der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Auslandsinformationen (Ai) der Konrad-Adenauer-Stiftung sind eine Zeitschrift für internationale Fragen, Außenpolitik und Entwicklungszusammenarbeit. Sie haben das Ziel, einen Teil der im Zusammenhang mit der Auslandsarbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung gesammelten Informationen der Öffentlichkeit bzw. Fachöffentlichkeit in Deutschland zugänglich zu machen.
Gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.
Die Frau in unserer Zeit
Lebensentwürfe von Frauen - was hat sich verändert?
Jede Ausgabe widmete sich einem Schwerpunktthema aus Politik und Gesellschaft, der Arbeits- und Familienwelt, aus Kultur und Literatur und diskutierte dieses aus frauenpolitischer Sicht.
Die Politische Meinung
Zeitschrift für Politik, Gesellschaft, Religion und Kultur
Die Politische Meinung präsentiert sich seit 2013 „generalüberholt“ ihren Lesern: Das neue, ästhetisch anspruchsvolle Layout bietet ein klares und aufgelockertes Schriftbild, die Themenschwerpunkte werden facettenreicher und von Bildstrecken begleitet. Eine veränderte Erscheinungsweise von sechs Doppelausgaben jährlich mit jetzt 128 Seiten gibt dieser Fortentwicklung einen neuen Rahmen.
Die Zeitschrift bietet als Bezugspunkte fundierte Analysen historischer Hintergründe und eine der individuellen Eigenverantwortung verpflichtete, im christlichen Menschenbild verankerte Ethik.
BESTELLINFORMATIONEN
Die Politische Meinung erscheint sechsmal im Jahr. Der Bezugspreis für sechs Hefte beträgt 50,00 € zzgl. Porto. Der Einzelheftpreis beträgt 9,00 €. Schüler und Studenten erhalten einen Sonderrabatt (25 Prozent). Die Bezugsdauer verlängert sich jeweils um ein Jahr, sofern das Abonnement nicht bis zum 15. November eines Jahres schriftlich abbestellt wird. Bestellungen über den Verlag, durch den Buchhandel oder per E-Mail an
Einblicke
Berichte aus der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Herausgabe der "Einblicke" ist ausgesetzt. "Einblicke" hat alle drei Monate über die Arbeit der Konrad-Adenauer-Stiftung berichtet.
Fokus
Publikation des Team Politikdialog und Analyse des EIZ
Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte
In der Reihe „Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte“ veröffentlicht das Archiv für Christlich-Demokratische Politik seit 1980 wissenschaftliche Studien zur Christlichen Demokratie, Darstellungen zur Geschichte der Bundesrepublik und der CDU sowie Biographien wichtiger Repräsentanten. Zu den 50 bisher erschienen Büchern zählen auch Quelleneditionen, wie Protokolle von Parteigremien oder Tagebücher von einflussreichen Politikern.
Die Publikationen sind im Buchhandel erhältlich.
Handreichungen zur Politischen Bildung
Mit der Reihe „Handreichungen zur Politischen Bildung“ möchte die Politische Bildung der Konrad-Adenauer-Stiftung interessierte Bürgerinnen und Bürger über politische Entwicklungen informieren, Orientierungen in Sachfragen geben und das Interesse an politischer Mitwirkung stärken. Die Handreichungen verstehen sich als Grundlageninformationen zur Beteiligung an aktuellen politischen Diskussionen.
Historisch-Politische Mitteilungen
Archiv für Christlich-Demokratische Politik
Die "Historisch-Politischen Mitteilungen" sind im Buchhandel erhältlich. Sie erscheinen einmal jährlich mit einem Heftumfang von ca. 260 Seiten. Der Ladenpreis beträgt 19,50 EUR.
KAS International
Informationen aus der Hauptabteilung Europäische und Internationale Zusammenarbeit
Diese Reihe informiert zeitnah über wichtige Ereignisse und Entwicklungen unserer Arbeit und soll das breite Spektrum unserer Aktivitäten aufzeigen.
Länderberichte
Politische Kurzberichte der KAS-Auslandsbüros
Die Konrad-Adenauer-Stiftung ist in rund 80 Ländern auf fünf Kontinenten mit einem eigenen Büro vertreten. Die Auslandsmitarbeiter vor Ort können aus erster Hand über aktuelle Ereignisse und langfristige Entwicklungen in ihrem Einsatzland berichten. In den „Länderberichten“ bieten sie den Nutzern der Webseite der Konrad-Adenauer-Stiftung exklusiv Analysen, Hintergrundinformationen und Einschätzungen.
Materialien für die Arbeit vor Ort
Kleine Schriftenreihe zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik
Mit der eigenen Reihe "Materialien für die Arbeit vor Ort" bereitet die Stiftung zu aktuellen Themen wichtige Informationen in handhabbarer Form auf, so dass sie in der kommunalpolitischen Praxis nutzbar sind.
Eine weitere Serie unter dem Titel "Diskurs kommunal" befasst sich mit besonderen Aspekten der Kommunalpolitik.
Newsletter
Wissenswertes aus der Konrad-Adenauer-Stiftung
Das Wichtigste aus der Konrad-Adenauer-Stiftung auf einen Blick - das möchte Ihnen der Newsletter bieten. Zehnmal im Jahr wählen wir für Sie Neuigkeiten zu aktuellen Projekten, Veranstaltungen und Veröffentlichungen im In- und Ausland aus.
Darüber informiert der Newsletter kurz und bündig. Wenn Sie es genauer wissen möchten, führen Links Sie direkt auf die Homepage der Stiftung. Dort finden Sie ausführliche Informationen: aktuelle Berichte, Hintergrundmaterial, Veranstaltungsprogramme, Publikationen zum Herunterladen und vieles mehr. Über E-Mail können Sie direkt mit unseren Experten Kontakt aufnehmen.
Ab dem 25. eines Monats berichtet der Newsletter über Aktuelles des kommenden Monats, im November und Juni erscheinen Doppelnummern.
Pressemitteilungen
Unsere Ansprechpartner:
Think Tank Report
Einblicke in die Agenda internationaler Think-Tanks
Als politischer Impulsgeber und international operierender Think Tank sucht die Konrad-Adenauer-Stiftung die Themen, Ideen und Köpfe von morgen. Uns interessiert, wie andere internationale Think Tanks die Trends der Zukunft definieren und welche Auswirkungen sie daraus ableiten. Um diese Fragen besser einordnen zu können, ist der Think Tank Report der Konrad-Adenauer-Stiftung entstanden. Er beobachtet weltweit Trends und Zukunftsthemen und versucht daraus übergreifende Ideen abzuleiten.
Union in Deutschland (UiD/DUD)
„Union in Deutschland“ ist ein aus dem „Deutschland-Union-Dienst“ hervorgegangener, von der CDU-Bundesgeschäftsstelle publizierter Informationsdienst für Parteimitglieder und Funktionsträger. Bei Rückfragen oder Interesse an den Originaldokumenten wenden Sie sich bitte an .
Verlagspublikationen
Zu aktuellen und zeitgeschichtlichen politischen Themen veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. Publikationen in renommierten Verlagen. Ein besonderer Stellenwert kommt hierbei der seit dem Jahr 2000 erscheinenden Taschenbuchreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung im Herder Verlag zu.
kurzum
Prägnant, auf das Wesentliche reduziert, aber immer hochaktuell. In der Reihe "kurzum" fassen unsere Expertinnen und Experten eine Fragestellung oder Problematik auf maximal zwei Seiten zusammen.
Abgeschlossene Reihen
Arbeitspapiere
Broschürenreihe mit Darstellungen und Positionen, die kurzfristig auf aktuelle politische Fragen reagieren
Diese Reihe wurde eingestellt. Themen, die bisher in dieser Reihe erschienen sind, werden seit Anfang 2007 in unserer Reihe "Analysen und Argumente" veröffentlicht.
Gesellschaftspolitische Schriftenreihe
Veröffentlicht wurden herausragende Dissertationsschriften mit gesellschaftspolitisch relevanten Themen von Stipendiatinnen und Stipendiaten der Begabtenförderung und Personen, die ihrem Promotionskolleg „Soziale Marktwirtschaft“ kooptiert sind.
Die Reihe gab den Autorinnen und Autoren ein wissenschaftliches und publizistisches Forum und brachte aktuelle Themen in die öffentliche Diskussion ein.
Grundfragen der christlichen Demokratie
In dieser Reihe erschienen im Jahr 2006 Texte namenhafter Autoren zu Grundfragen der christlichen Demokratie.
Im Gespräch
Kulturpolitische Umschau
Zeitschrift mit Berichten aus Bundestag und Bundesländern, Gastbeiträgen, Rezensionen und Presseauswertungen zur aktuellen Kulturpolitik.
Im Plenum
Broschürenreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung mit den Beiträgen von Konferenzen, Fachtagungen und Kongressen, die von längerfristigem Interesse sind.
Im Plenum kompakt
Die Broschüren im DIN-A-4-Format fassen kurz und knapp die Ergebnisse von Konferenzen, Fachtagungen und Kongressen zusammen, die von längerfristigem Interesse sind.
Positionen
Reden, Essays und Grundsatzpapiere zu drängenden Zeitfragen
In dieser Broschürenreihe veröffentlicht die Konrad-Adenauer-Stiftung grundlegende Positionen zu wichtigen Themen der Zeit.