Evenimente
Discutie
Russland - China: Entstehende Allianz oder ewige Rivalen?
Wie ist die Intensivierung zwischen den russisch-chinesischen Beziehungen aktuell einzuschätzen? Haben wir es mit dem Entstehen einer neuen strategischen Allianz zu tun oder ist dieses Szenario unrealistisch?
Discutie
America's Foreign Policy and Transatlantic Relations in the 21st Century
Vortrag und Podiumsdiskussion
Conferinta de specialitate
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Conferinta de specialitate
XII . FACHTAGUNG UND WIRTSCHAFT
Wirtschaft schafft Entwicklung
Unternehmerisches Engagement für nachhaltige Entwicklung in Afrika
Program de studii si informatii
PSR Public Opinion Poll No. 74
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 74.
Prelegere
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorischen Kenntnisse vertiefen und Stategien kennenlernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
Prezentare de carte
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, Zukunftsfragen an Werten orientiert zu beantworten.
Discutie
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorische Kenntnisse vertiefen und Strategien kennen lernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
—
8 Elemente pe pagina
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika
Contributii la manifestari
„Echtheit und Authentizität sind das A und O“
CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer auf der IKPK 2018 über Wahlkampf in politisch bewegten Zeiten
„Ein Wahlkampf darf sich nicht auf die letzten Wochen erstrecken“, befand Konrad Adenauer bereits 1960. Auf Grundlage dieser alten Weisheit sollten auch die heutigen Kampagnen geplant und geführt werden, findet Annegret Kramp-Karrenbauer. Wahlkampf sei keine kurze Kampagne, die mit dem Wahltag abgeschlossen sei, erläutert die Generalsekretärin der CDU Deutschlands: „Kampagne müssen wir weiter definieren, sowohl im zeitlichen Umfang, aber wir müssen es auch zeitlich früher denken und weiter denken.“ Besonders in „politisch bewegten Zeiten“ könne nur ein grundsätzlicher und neu gedachter Kommunikationsansatz Erfolg versprechen.

Contributii la manifestari
Dezentralisierung auf den Philippinen
Bürgermeister und Stadtentwickler der Metropolregion Manila zu Gast bei der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
Spätestens seit der Wahl Rodrigo Dutertes zum aktuellen Präsidenten der Philippinen hat die Debatte um eine Dezentralisierung des Landes neu Feuer gefangen. Im Rahmen eines Besuchs in der Konrad-Adenauer-Stiftung in Berlin informierten sich Bürgermeister, Gemeinderäte und Stadtentwickler der Metropolregion Manila über den Föderalismus in Deutschland. Empfangen wurde die Delegation von Dr. Gerhard Wahlers, dem stellvertretenden Generalsekretär der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Contributii la manifestari
Die Manipulationsgewalt sozialer Medien
#IKPK18: Einschneidende internationale Trends und Erfahrungen aus Wahlkämpfen in Südosteuropa, Afrika und Lateinamerika
Seit 16 Jahren widmet sich die Internationale Konferenz für Politische Kommunikation (IKPK) der Konrad-Adenauer-Stiftung allen Themen rund um politische Kampagnenführung. Die bevorstehende Europawahl 2019, das Superwahljahr in Brasilien und die internationale Wahlbeobachtung weltweit boten eine Menge Diskussionsstoff zum Auftakt der diesjährigen IKPK. So unterschiedlich die Ansätze auch waren, verband sie doch eines: Die Verschiebung der Bedeutung von offline Kommunikation hin zu einer wachsenden online Kommunikation.

Contributii la manifestari
Herausforderungen für die Demokratie in Zeiten der Globalisierung
KAS feiert 50-jähriges Jubiläum in Indien
Im Zeitalter der Globalisierung stehen Demokratien in Deutschland, Indien und der Welt vor ganz neuen, bislang ungekannten Herausforderungen – mit dieser Aussage mahnte Professor Dr. Norbert Lammert, Vorstandsvorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung und Bundestagspräsident a.D., im Rahmen der Feierlichkeiten der Stiftung zum 50. Jubiläum in Indien ein stärkeres Engagement für Demokratie an. Von indischer Seite sprach bei der Veranstaltung in Neu-Delhi Hardeep Singh Puri, Staatsminister im Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung.

Contributii la manifestari
Bilanz und Perspektiven der Zusammenarbeit im Sahel
G5 Sahel: KAS unterstützt Dialog in Westafrika
Die Regierungen der Sahelstaaten stehen vor immensen Herausforderungen. Terrorismus und grenzüberschreitende Kriminalität sind in der Region weitverbreitet. Die Staaten der G5 Sahel Staatengruppe (Burkina Faso, Mali, Mauretanien, Niger und Tschad) zählen zu den ärmsten Ländern der Welt. Seit der Gründung der G5 Sahel 2014 wird versucht, Ressourcen zu bündeln, sowohl im Kampf gegen Terror und organisierte Kriminalität als auch für die Realisierung dringend benötigter Entwicklungsprojekte.

Contributii la manifestari
„Haus macht Stadt“
Stadtplaner und Politiker diskutierten, was Wien so lebenswert macht – und was Berlin daraus lernen kann
Wien ist seit neun Jahren die Stadt mit der höchsten Lebensqualität weltweit, folgt man der Studie der Beratungsgesellschaft Mercer. Und seit 2018 ist auch der Economist der Meinung, Wien sei die lebenswerteste Stadt. Woran das liegen könnte und ob sich das Wiener Modell auf Berlin übertragen lässt, darüber diskutierten jetzt Experten in Berlin.

Contributii la manifestari
Die Heranführung der Staaten des Westbalkans liegt eindeutig im europäischen Interesse
Lammert warnt aber davor, Fehler der Vergangenheit zu wiederholen
Die Heranführung der Staaten des Westbalkans liegt eindeutig im europäischen Interesse. Vor einem Beitritt müssen diese Länder aber ein klares Bekenntnis zu den Grundwerten der EU ablegen und Reformen durchführen. In diesem Befund waren sich Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka und der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung, Norbert Lammert, einig. Sowohl das Europäische Parlament als auch die nationalen Parlamente werden in diesem Prozess eine bedeutende Rolle spielen. Sie müssen darauf achten, dass die festgelegten Kriterien für einen Beitritt auch erfüllt werden, so Lammert.

Contributii la manifestari
KAS beim Tag der Talente: Schüler informieren sich über Stipendien
Wer die Welt von morgen gestalten will, braucht junge Menschen, die innovative Ideen haben und über den Tellerrand blicken. Beim „Tag der Talente“ am 22.September im Café Moskau in Berlin trafen sich rund 300 Jugendliche, die ihr großes Potential und ihre Kreativität präsentierten.

Contributii la manifestari
Dommermuth mahnt ambitionierten Ausbau der mobilen Infrastruktur für das Internet der Dinge an
Der Träger des Preises Soziale Marktwirtschaft antwortet auf die Grundsatzrede von Wirtschaftsminister Peter Altmaier
Mit eindringlichen Worten hat der diesjährige Träger des "Preises Soziale Marktwirtschaft", davor gewarnt, dass Deutschland beim "Internet der Dinge" als nächsten großen Entwicklungssprung schon jetzt den Anschluss zu verpassen droht.

Contributii la manifestari
Die treibenden Faktoren der Radikalisierung
Auf der „Mind the Gap“-Konferenz diskutierten Experten, wie Radikalisierung und Deradikalisierung funktionieren
Das Thema Radikalisierung steht spätestens seit den Anschlägen vom 11. September auf der Agenda. Wie aktuell die Fragen danach sind, zeigen nicht zuletzt die gewalttätigen G20-Proteste des linksextremen „schwarzen Blocks“ 2017 in Hamburg, sechs dieses Jahr in Deutschland festgenommene Islamisten, die einen Anschlag vorbereitet hatten, aber auch die jüngst aufgeflogene mutmaßliche rechtsterroristische Gruppierung „Revolution Chemnitz“. Der Radikalisierungsproblematik widmete die Konrad-Adenauer-Stiftung am 2. Oktober 2018 in Berlin eine Experten-Konferenz.
—
10 Elemente pe pagina