Evenimente
Discutie
Russland - China: Entstehende Allianz oder ewige Rivalen?
Wie ist die Intensivierung zwischen den russisch-chinesischen Beziehungen aktuell einzuschätzen? Haben wir es mit dem Entstehen einer neuen strategischen Allianz zu tun oder ist dieses Szenario unrealistisch?
Discutie
America's Foreign Policy and Transatlantic Relations in the 21st Century
Vortrag und Podiumsdiskussion
Conferinta de specialitate
Drei Kinder und mehr - Familien aus der Mitte der Gesellschaft
In Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat und dem Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Conferinta de specialitate
XII . FACHTAGUNG UND WIRTSCHAFT
Wirtschaft schafft Entwicklung
Unternehmerisches Engagement für nachhaltige Entwicklung in Afrika
Program de studii si informatii
PSR Public Opinion Poll No. 74
Pressekonferenz / Rundtischgespräch Die Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) und das Palestinian Center for Policy and Survey Research (PSR) laden zur Diskussion der neuesten Ergebnisse der Palästinensischen Meinungsumfrage ein 74.
Prelegere
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Darmstädter Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorischen Kenntnisse vertiefen und Stategien kennenlernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
Prezentare de carte
Balanceakt für die Zukunft: Konservatismus als Haltung
Fuldaer Gespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und Möglichkeiten kennen lernen, Zukunftsfragen an Werten orientiert zu beantworten.
Discutie
Der Fall der Berliner Mauer und der Weg zur Deutschen Einheit: Persönliche Einblicke und politische Reflexionen
Wiesbadener Tischgespräch der Konrad-Adenauer-Stiftung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre zeithistorische Kenntnisse vertiefen und Strategien kennen lernen, im vereinten Deutschland Freiheit und Wohlstand zu stärken.
—
8 Elemente pe pagina
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

Contributii la manifestari
„Aktiv europäische Werte verteidigen!“
70 Jahre Europarat
Die Vizepräsidentin des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte, Prof. Dr. Angelika Nußberger, zitierte den Europarat als Markenzeichen Europas. Nach Weltkriegen und der Teilung Europas, brachte erst das letzte Zehntel des 20. Jahrhunderts die entscheidende Wende. „Europa war nun für alle ein Europa.“ Mit dem 70-jährigen Bestehen des Europarates feiern wir„eine gemeinsame Klammer für 47 Staaten und damit für den gesamten Kontinent, sowie für weite Teile Asiens“, erklärte Nußberger.

Contributii la manifestari
„Bürger/in. Ich sehe dich – Ich nehme dich ernst“
Ralph Brinkhaus über die zugewandte Politik der Union
Netzwerktreffen der Konrad-Adenauer-Stiftung im Käfer des Deutschen Bundestages

Contributii la manifestari
#AfricanDemocracy
Der Beitrag von Parlamentariern zu Demokratie und Wohlstand in Subsahara-Afrika
Die KAS richtet die erste Subsahara-Afrika-Konferenz aus.

Contributii la manifestari
"Freiheit, Demokratie und Menschenrechte sind weder selbstverständlich noch unabänderlich"
Friedensnobelpreisträger Dr. Denis Mukwege kämpft gegen sexuelle Gewalt als Instrument der Kriegsführung
Dr. Denis Mukwege, Friedensnobelpreisträger 2018, traf sich am 24. April im KAS-Büro New York mit Vertretern von UN-Agenturen und Menschenrechtsorganisationen zu einem Frühstücksgespräch. Im Mittelpunkt der Diskussion stand die Frage, wie sich zivilgesellschaftliche Organisationen noch stärker als bisher im Kampf gegen sexuelle Gewalt als Instrument der Kriegsführung engagieren können.

Contributii la manifestari
Vom Rom der Päpste in die antike Welt von Pompeji und Herkulaneum
Freundeskreisreise
Die erste politische Kulturreise dieses Jahres führte den Freundeskreis der Konrad-Adenauer-Stiftung vom 6. bis 13. April 2019 in die „Ewige Stadt“ und nach Süditalien.

Contributii la manifestari
Regionales "Rule of Law Forum Südosteuropa" in Dubrovnik
6. Jährliches Forum zur Rechtsstaatlichkeit in der Region Südosteuropa
Das Rechtsstaatsprogramm Südosteuropa (RSP SOE) der KAS führte gemeinsam mit dem AIRE Centre und den Civil Rights Defenders am 22. und 23. März 2019 in Dubrovnik das Sechste jährliche regionale Forum zum Thema Rechtsstaatlichkeit in Südosteuropa durch. Der Schwerpunkt lag dabei 2019 auf dem Thema Kinderrechte unter der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK).

Contributii la manifestari
Laut und selbstbewusst für Europa
Der Europadialog "EUROPA. Das nächste Kapitel" am 5. April 2019 fand in Magdeburg mit Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering, Sven Schulze MdEP, Tino Sorge MdB, Juniorbotschafterin Anne Priwitz, Wirtschaftsbeigeordneten Rainer Nitsche unter Moderation von Frederick Aly statt.

Contributii la manifestari
"Europa kann sich nur behaupten, wenn es sich zusammenhält"
EU-Freiheiten, wirtschaftliche und soziale Entwicklung, Sicherheit und Außenpolitik, aber auch Populismus und Brexit. Wie soll es weitergehen? Über die Zukunft der Europäischen Union diskutierten die Bürger mit prominenten Gästen aus Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft am 1. April 2019 in Potsdam.

Contributii la manifestari
Herausforderungen für das Verfassungsrecht
Rechtsvergleichende Tagung zu Spanien, Italien und Deutschland
Verfassungsjubiläen sind gewöhnlich Innenschauen, bei denen der Zustand des eigenen Staates und die Befindlichkeit der eigenen Gesellschaft aus der Binnenperspektive betrachtet werden. Neue Sichtweisen auf scheinbar Altbekanntes ergeben sich, wenn der Blick nicht in den eigenen nationalen Grenzen verharrt, sondern die Verfassungsentwicklungen anderer Länder einbezogen werden.

Contributii la manifestari
„Deutschland kann sich vor den Herausforderungen nicht wegducken“
Buchpräsentation „Kein Ende der Gewalt? Friedensethik für eine globalisierte Welt“
Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble hat in der Konrad-Adenauer-Stiftung für eine stärkere Übernahme von Verantwortung durch Deutschland im Bereich der Außen- und Sicherheitspolitik geworben. Das Modell der westlichen Demokratie sei in einem neuen „Wettbewerb der Systeme“ weltweit in Gefahr. Schäuble sprach im Rahmen der Vorstellung des Buches „Kein Ende der Gewalt? Friedensethik für eine globalisierte Welt“ von Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff in der Stiftung.
—
10 Elemente pe pagina