Distribuitor de active

Evenimente

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Distribuitor de active

Discutie

Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation

Tagung

Discutie

Social Media und die Grenzen der Meinungsfreiheit

Ein Expertinnenpodium zu Fluch und Segen der sozialen Netzwerke für unsere Demokratie

Die sozialen Medien wurden bei ihrer Einführung als ein Quantensprung in Sachen Partizipation und demokratischer Beteiligung gefeiert. Mit einem Mal gab es scheinbar keine hierarchisierte Kommunikation mehr, sondern jeder konnte seine Sicht einbringen. Mittlerweile ist man skeptischer geworden, und zumindest in Deutschland ist die öffentliche Meinung so weit gekippt, dass nun Social Media als Gefährdung der Demokratie gelten. Was trifft denn jetzt zu? In einer Abendveranstaltung in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Wuppertal/Solingen/Remscheid diskutieren zwei junge Social Media-Expertinnen miteinander und tauschen sich mit Ihnen über diese Frage aus.

Online-Seminar

Gen Z, Gen Y, Gen Smartphone: Wie erreiche ich junge Zielgruppen?

Online-Seminar zur politische Kommunikation

Junge Zielgruppen: wer sind sie? Wer mit der Gen Z und der Gen Y kommuniziert, sie mit Botschaften erreichen will, der muss diese Frage beantworten. In diesem Online-Seminar gehen wir der Frage nach, was junge Zielgruppen auszeichnet und wie man sie erreicht.

Online-Seminar

ausgebucht

Crashkurs: Reden schreiben

Von klaren Botschaften und dem roten Faden

Redenschreiben ist ein Handwerk, das klare Regeln verfolgt. Der Crashkurs vermittelt auf systematische Weise das entscheidende Handwerkszeug fürs professionelle Vorbereiten von Redemanuskripten.

Discutie

Frauen in Politik und Gesellschaft - eine Repräsentationslücke

Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"

In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen

Online-Seminar

Wie gut sind wir auf Katastrophen vorbereitet?

Katastrophenschutz in Deutschland, Frankreich und Europa

Die aktuelle Folge der Deutsch-französischen Zukunftswerkstatt vergleicht den Katastrophenschutz in Deutschland und Frankreich und diskutiert den Mehrwert europäischer Maßnahmen

Discutie

Christlich? Liberal? Konservativ? Die CDU zwischen gestern und morgen

Impulse zur Fortentwicklung und Stärkung der christlich-demokratischen Bewegung

Prelegere

Parlamentswahlen in Luxemburg

Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Anna-Lena Högenauer, Uni Luxemburg

Program de studii si informatii

ausgebucht

Exkursion in die Gedenkstätte Bergen-Belsen

Schulveranstaltung

Prelegere

Religion in den Selbstwidersprüchen der Moderne

Zur Bedeutung von Religion in nachreligiösen Gesellschaften

Veranstaltung 1 aus der Reihe "Wozu Religion?" in Kooperation mit der Guardini Stiftung

Distribuitor de active

Die Zukunft des Westlichen Balkans liegt in der EU

8. Westbalkan-Botschafterkonferenz

Wenige Wochen vor dem nächsten Gipfel des Berliner Prozesses in Tirana lud die Konrad-Adenauer-Stiftung am 20. September 2023 zum 8. Mal zur Westbalkan-Botschafterkonferenz ein. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Formats tauschten sich zu Lösungsansätzen und Verbesserungspotenzialen beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur aus und setzten sich mit den Gefahren von Desinformation auseinander. Darüber hinaus wurden geopolitische Herausforderungen ausführlich beleuchtet.

Tag der Demokratie 2023

Europa vor der Wahl

Informationsstand in der Osnabrücker Innenstadt

Wir wählen die Freiheit

Unterwegs am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023

Am Internationalen Tag der Demokratie 15. September 2023 führten Mickey Heumüller, Jonatan Kolb (von links) und Thomas Ehlen in Wiesbaden Gespräche über die Zukunft unserer freiheitlichen Ordnung.

Europa neu entdecken

Studienfahrt in die europäische Metropole Brüssel

Studienreise des Hermann-Ehlers-Bildungsforum nach Brüssel - 09.-12. September 2023

Demokratie braucht dich!

Erinnerung, Teilhabe & Dialog - Workshops zum Internationalen Tag der Demokratie

Veranstaltungsbericht zum Internationalen Tag der Demokratie am 15.09.2023

Carmen Laux / Literaturhaus Leipzig

Von der Zeugenschaft der Dinge

Lutz Seiler las auf Einladung der KAS Dresden und Berlin im Literaturhaus Leipzig

Wie ist Lutz Seiler eigentlich von der Laubsägearbeit beim Militär zum Schreiben gekommen? Welche Geschichte(n) verbindet er mit Leipzig? Und warum wird im jüngsten Roman „Stern 111“ das Elternhaus in Ostthüringen von den Eltern und nicht von dem dort zurückgestrandeten Sohn verlassen?

Wie in Bremen der Linksextremismus ausgeblendet wird

Nichts sehen, nichts hören und nichts sagen – Verfassungsschutz auf Abwegen

Volksaufstand 17. Juni 1953 - Freiheit in Vergangenheit und Gegenwart

Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?

Das „Jugendforum: Perspektiven. Geteilt!?“ fand am 4. und 5. Mai 2023, veranstaltet von den Politischen Bildungsforen Niedersachsen und Thüringen in Kooperation mit dem Grenzlandmuseum Eichsfeld, statt.

Freiheit in Sicherheit

3. Lange Nacht der Politik in Düsseldorf

Klimawandel, Energie, Ernährung und die bessere Ausstattung der Bundeswehr standen im Mittelpunkt der "Langen Nacht der Politik" in Düsseldorf. Die Veranstaltung, die bereits zum dritten Mal in Folge stattfand, bot Gelegenheit zur ausführlichen Diskussion von Sicherheitsfragen aus verschiedenen Blickwinkeln. Insgesamt wurden 12 Diskussionen und Vorträge zu vier Themenschwerpunkten an vier verschiedenen Veranstaltungsorten abgehalten.

Jüdisch-arabisches Zusammenleben in Israel

Anlässlich 75 Jahre Staatsgründung Israels im Jahr 2023

Abendveranstaltung über die bewegte Gesellschaft in Israel mit dem Fokus auf die Beziehung zwischen Juden und Arabern

Distribuitor de active