Evenimente
astăzi
mai
18
2022
Wir über uns! Die KAS stellt sich vor
Tag der Studienfinanzierung
mai
17
2022
Brücken bauen – Politik in protestantischer Verantwortung
70 Jahre Evangelischer Arbeitskreis von CDU und CSU
mai
17
2022
Argumentieren mit Sachkenntnis, Haltung und Resilienz
Debatten stilvoll führen
mai
17
2022
Sind die Grenzen der Sprache die Grenzen der Welt? Zur Weltaneignung durch Lesen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Warum nichts bleibt, wie es ist - Von Transformation und Wandel in Kultur und Gesellschaft"
Discutie
Verspielen wir unsere Zukunft, Herr Bury und Herr Zippelius?
"Perspektive: global!"
KAS-Dialog: „Perspektive: global!“ Wir lieben die Debatte. Und wir lieben den Blick über den Tellerrand. Mit diesem Format möchten wir die digitale Welt für einen grenzüberschreitenden Dialog nutzen. Multinational, multidisziplinär und plural. Im Fokus stehen Politik, Wirtschaft und wo immer es passt Kultur. Mal ernst, auch gerne mal augenzwinkernd.
Discutie
Landwirtschaft, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. Die EU-Agrarreform und ihre Umsetzung in Mitgliedstaaten und Regionen
Teilnahme auch über Facebook (https://www.facebook.com/kas.sachsenanhalt/) und Youtube (https://www.youtube.com/channel/UCm7w_dIYM273fsBG6RTT1ig) möglich
Prelegere
„Braunschweig und Hannover – eine ewige Feindschaft?“
Zur Geschichte Niedersachsens
Prelegere
„Was darf Wissenschaft?“
Diskussion um das Verhältnis zwischen Ethik und Wissenschaft am Beispiel CRISPR CAS
Vortags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit dem RCDS Landesverband Niedersachsen
Discutie
NGOs und ihre Arbeit in Krisengebieten
Veranstaltung in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik - Sektion Berlin
Conferinta de specialitate
ausgebuchtEmpfang anlässlich des 102. Katholikentages in Stuttgart
Zusammenhalt und Verantwortung angesichts globaler Transformationen. Stimmt der Wertekompass noch?
Live-Stream
25.05.2022 (19.00 Uhr) - Die deutsche Teilung: Geschichte aus eigenem Erleben
Teil 22: Gespräch mit Friedrich-Wilhelm Bluschke
Online-Live-Gespräch
Discutie
100 Jahre Jitzchak Rabin- Wie steht es um die deutsch-israelische Freundschaft?
Präsenzveranstaltung in Leer
Seminar
Eine Welt hinter Stacheldraht
Gedenkstättenreise nach Auschwitz und Krakau
Die Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau bietet die Möglichkeit sich mit der Erinnerungskultur unseres Landes sowohl zurückblickend als auch in Bezug zum heutigen Umgang mit ihr auseinanderzusetzen.
Seminar
ausgebuchtEine Welt hinter Stacheldraht
Auschwitz - Krakau
Die Gedenkstättenfahrt nach Auschwitz und Krakau bietet die Möglichkeit sich mit der Erinnerungskultur unseres Landes sowohl zurückblickend als auch in Bezug zum heutigen Umgang mit ihr auseinanderzusetzen.