Evenimente
astăzi
Prelegere
“Vom Aufstehen – Ein Leben in Geschichten”
mit Helga Schubert
Lesung und Gespräch als Online-Veranstaltung
Online-Seminar
Europa stark machen
Chancen und Notwendigkeit einer gemeinsamen europäischen Sicherheits- und Verteidigungspolitik / 19. #HessenKAS Facebook-Live am 03.05.2021
Im Gespräch mit Marion Sendker erläutert Dr. Detlef Wächter, Leiter der Abteilung Politik im Bundesministerium der Verteidigung, Bedrohungen und Ziele im Rahmen der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Europäischen Union.
Seminar
Pressewerkstatt: Erfolgreich kommunizieren! | Braunschweig
#KAS4Democracy
Intensivseminar zu Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Braunschweig
Online-Seminar
Antisemitismus, Verschwörungsmythen und die Rolle der Medien
Webinar auf Zoom
Discutie
Würfeln statt wählen - stärken Bürgerräte das Vertrauen in unsere Demokratie?
Repräsentation und Partizipation Online-Diskussion
Online-Seminar
Berufe in der Politik
Online-Seminar für junge Erwachsene
Welche Möglichkeiten gibt es, im politischen Bereich zu arbeiten? Anhand von sechs unterschiedlichen politischen Karrieren zeigen wir Wege zur Politik als Beruf auf.
Discutie
Zukunft der Religion
Debatte um die Rolle der Evangelischen und Katholischen Kirchen in der Gesellschaft
Prelegere
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg, Abteilung Zehdenick
Prelegere
ausgebuchtDie kurze Lebensgeschichte des Michael Gartenschläger
Historische Aufarbeitung der Diktatur der DDR mit dem Autor und Zeitzeugen Roman Grafe
Online-Lektion für Schüler der 11. Stufe des Georg-Mendheim-Oberstufenzentrums Oranienburg
Discutie
Bonner Rede zur Demokratie
Art. 2 und 5 GG
Am 11. Mai laden wir Sie herzlich zu unserer 6. „Bonner Rede zur Demokratie“ ein. In diesem Jahr nehmen wir die Abwägung zwischen Grundrechten, insbesondere zwischen Art. 2 und Art. 5 GG, in den Blick. Was passiert, wenn die freie Entfaltung der Persönlichkeit und das Recht auf Meinungsfreiheit miteinander kollidieren?