Evenimente
astăzi
sept.
27
2023
Parlamentswahlen in Luxemburg
Vortrag und Gespräch mit Prof. Dr. Anna-Lena Högenauer, Uni Luxemburg
sept.
27-28
2023
14. Hafis Menschenrechtsdialog Weimar
Menschenrechte und systemische Auseinandersetzungen
sept.
27
2023
Wohlstand für alle? Soziale Marktwirtschaft in Zeiten der Inflation
Wissenschaftliches Kolloquium der Konrad-Adenauer-Stiftung e. V. und Ludwig-Erhard-Stiftung e. V.
sept.
27
2023
Religion in den Selbstwidersprüchen der Moderne
Zur Bedeutung von Religion in nachreligiösen Gesellschaften
Discuție între experți
Wenn Argumente nicht mehr zählen
Wie Frauen sich in der Politik behaupten
Wie können sich Frauen in einer von Männern dominierten Gesprächswelt behaupten? Gute Argumente alleine reichen meist nicht aus. Wir konnten den Freiburger Coach und Bestsellerautor Peter Modler gewinnen, praktische Methoden vorzustellen und so zu einer Belebung des Diskurses mit dringend notwendigen weiblichen Perspektiven beizutragen
Prelegere
15 Jahre unabhängiges Kosovo
Vortrag
Vortragsveranstaltung mit Dr. Doris Pack MdEP a. D. In Zusammenarbeit mit der Union Stiftung e.V.
Discutie
Ehrenamt im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz: Unbezahlbare Helden in unserer Mitte
RegioTalk unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB
Unser erster "RegioTalk" unter der Schirmherrschaft von Catarina dos Santos-Wintz MdB findet im Zinkhütter Hof in Stolberg statt und beschäftigt sich mit dem Thema Ehrenamt.
Forum
Preis Soziale Marktwirtschaft 2023
Preisverleihung an Walter und Christopher Mennekes
Prelegere
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch in Kooperation mit Die Arche Potsdam
Lectura
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Lüneburg)
Discutie
Gottes stille Töchter? Frauen im ostdeutschen Katholizismus
Veranstaltungsreihe "Frau schreibt Geschichte"
In Kooperation mit der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen
Prelegere
Die geheimnisvolle Malerei von Znaim
Vortrag und Gespräch
Lectura
Aufstand für die Freiheit
Lesung zum Gedenken an den Volksaufstand vom 17. Juni 1953 (Hildesheim)
Prelegere
Stachel im Fleisch
Warum wir religiös sind?
Veranstaltung 2 aus der Reihe "Wozu Religion?" in Kooperation mit der Guardini Stiftung