Evenimente
Seminar
Grundlagen der Kommunalpolitik
Basiskurs des Kommunalpolitischen Seminars
Wie können sich Bürgerinnen und Bürger in der Kommunalpolitik beteiligen? Mit dem Basiskurs aus unserer Seminarreihe „Das Kommunalpolitische Seminar“ vermitteln wir eine praxisgerechte Einführung in die Grundlagen kommunalpolitischer Arbeit.
Seminar
Es musste alles neu gemacht werden" - Adenauer und die Grundlegung des demokratischen Deutschland
Sieben Jahrzehnte Frieden und Freiheit für die Bundesrepublik Deutschland bieten Anlass Konrad Adenauers zu gedenken. Leben und Wirken dieses großen Politikers, Staatsmannes und Europäers haben die junge Republik geprägt.
Seminar
Qualifizierung für die Arbeitswelt von morgen
Analoge und digitale Fortbildung im Kontext Politische Kommunikation
Seminar
Die Rolle des Bürgermeisters in der Kommunalpolitik
Das Seminar vermittelt einen Einblick in den komplexen Verantwortungsbereich des Bürgermeisters im Spannungsfeld zwischen Politik, Öffentlichkeitsarbeit und Verwaltung.
Seminar
Gemeinsam.Demokratie.Gestalten.
Rhetorik Grundkurs
Rhetorik Grundkurs für Politik und Ehrenamt
Prelegere
Reihe Sicherheit & Politik: Der Krieg im Jemen
Reihe Sicherheit & Politik in Kooperation mit der Gesellschaft für Sicherheitspolitik Potsdam, der Landesgruppe Brandenburg des Reservistenverband der Deutschen Bundeswehr e.V. und der Deutschen Atlantischen Gesellschaft.
Seminar
Menschen begeistern, politische Ziele erreichen
Was politische Führungskräfte leisten müssen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Kenntnisse vertiefen und so motiviert werden, sich in ihrem persönlichen Umfeld in Politik und Gesellschaft zu engagieren.
Seminar
Politik als Kunst des Möglichen
Gesellschaftliche Debatten und landespolitische Entscheidungen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen ihre politischen Grundkenntnisse vertiefen und Antworten auf die Frage kennen lernen, auf welche produktive Weise Konflikte in der offenen Gesellschaft zum Vorteil des Gemeinwohls gelöst werden können.
—
8 Elemente pe pagina
Deutschland
Afrika
Asien und Pazifik
Europa
Lateinamerika
Nahost
Nordamerika

Contributii la manifestari
"Der Andere könnte Recht haben, das war unser Motto"
Für ihr Dialog-Format "Chemnitz diskutiert" bekommt die Freie Presse Chemnitz den Lokaljournalistenpreis 2018
Nachdem in Chemnitz ein junger Mann erstochen worden und es danach zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen war, hatten viele Bürger in der Stadt Redebedarf. Die regionale Tageszeitung Freie Presse wollte in dieser Situation nicht nur über das berichten, was passiert ist. Mit ihrem Format "Chemnitz diskutiert" lud sie zum Dialog ein. Dafür wurde sie jetzt mit dem Lokaljournalistenpreis 2018 ausgezeichnet.

Contributii la manifestari
One World. One Net. One Vision. – Und jetzt?
Eine Bilanz zum globalen Internet Governance Forum 2019 in Berlin

Contributii la manifestari
„Die Menschen erwarten mehr Sicherheit“
Staatliche Förderung im freiheitlichen Verfassungsstaat / Berliner Rechtspolitische Konferenz
Wieviel Förderung und welche Förderung braucht unser Verfassungsstaat, um die multiplen Herausforderungen für unsere freiheitliche Grundordnung zu bewältigen? Darüber diskutierten Richterinnen und Richter, Politiker, Staatsrechtler und Ökonomen auf der diesjährigen „Berliner Rechtspolitischen Konferenz“.

Contributii la manifestari
Die digitale Realität und ihr Leitmedienwechsel
„Davor dürfen wir die Augen nicht verschließen“
1969 – 2019 – 2069: Schule im Wandel

Contributii la manifestari
Expertenkonferenz „Security of the Eastern Flank of NATO“ vom 18. bis 19.11.2019
Die NATO ist sehr lebendig und wichtig für Europa! Davon konnten sich die Teilnehmer der Expertenkonferenz „Security of the Eastern Flank of NATO“ am 19.11.2019 selbst an Hand der vielen vorgebrachten Beispiele der östlichen NATO-Mitgliedsstaaten überzeugen. Am Vortag begrüßte die Konrad-Adenauer-Stiftung zusammen mit dem European Values Center for Security Policy aus Prag die NATO- und Verteidigungsexperten aus Polen, der Tschechischen Republik, Estland, Lettland, Litauen, den USA und Deutschland bei einem gemeinsamen Abendessen.

Contributii la manifestari
Künstliche Intelligenz in China und der Welt
Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) China Shanghai diskutiert mit internationalen Experten über die Potentiale und Grenzen Künstlicher Intelligenz
Am 16. und 17. November 2019 fand das Globale Forum zum Thema Künstliche Intelligenz, Innovationssysteme und Globale Governance statt. Auf Einladung des Auslandsbüros Shanghai der KAS traf sich eine Gruppe internationaler Experten aus China, Indien, Japan, den USA und Deutschland in Guangzhou.

Contributii la manifestari
"Unser Ziel muss sein, die europäische Säule in der NATO zu stärken"
Hon. Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering eröffnet Berlin Security Conference 2019
Hon. Prof. Dr. Hans-Gert Pöttering eröffnete in seiner Eigenschaft als Präsident der Berlin Security Conference 2019, die 18. Ausgabe der Veranstaltung vor rund 1200 Gästen im Berliner Vienna House Andel’s. Thema der diesjährigen Konferenz ist „Europe and its external challenges –a 360° approach in uncertain times”. Im Folgenden lesen Sie Auszüge aus der offiziellen Eröffnungsrede.

Contributii la manifestari
"Das kann’s jetzt nicht gewesen sein mit Rotkäppchen. Das muss doch irgendwie weitergehen!"
Preis Soziale Marktwirtschaft an Gunter Heise
Gunter Heise führte das traditionsreiche Sekthaus Rotkäppchen nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 in die unternehmerische Unabhängigkeit. Trotz großer Absatzrückgänge wagte er den Neustart im wiedervereinigten Deutschland und machte das Unternehmen zum Weltmarktführer. Für seine herausragende Leistung verlieh ihm die Konrad-Adenauer-Stiftung den Preis Soziale Marktwirtschaft 2019.

Contributii la manifestari
"Konstruktive Konfliktkultur"
Wer Frieden will, muss konfliktbereit sein – Bischof Dr. Franz-Josef Overbeck zu Gast in der Konrad-Adenauer-Stiftung
Am 13. November 2019 präsentierte der Militärbischof für die Deutsche Bundeswehr und Bischof von Essen Dr. Franz-Josef Overbeck sein neues Buch „Konstruktive Konfliktkultur – eine friedenethische Standortbestimmung“. Zusammen mit dem Parlamentarischen Staatssekretar Dr. Peter Tauber und Roderich Kiesewetter MdB diskutierte der Bischof über die Chancen Konflikte konstruktiv auszutragen und so Lösungen für ein friedliches Miteinander zu finden.

Contributii la manifestari
Altstipendiaten von Kiel bis München und ein Admiral in Sneakers
Das Jahrestreffen 2019 des Altstipendiaten-Netzwerks Sicherheitspolitik vom 25.-26. Oktober 2019
Was haben der Vorstandsvorsitzende einer weltweit tätigen NGO, ein junger Consultant für China und ein Vier-Sterne-Admiral gemeinsam? Sie alle sind am letzten Oktoberwochenende nach Berlin gekommen, um mit dem Netzwerk Sicherheitspolitik der Altstipendiaten der Konrad-Adenauer-Stiftung zu diskutieren. Damit ging das junge Netzwerk Sicherheitspolitik in die zweite Runde. Nach dem gelungenen Auftakttreffen im letzten Jahr zeigte die annähernde Verdopplung der Teilnehmerzahl in diesem Jahr: Sicherheitspolitik ist „in“. Die eingangs benannte Mischung aus Referenten zeigte aufs Neue in welcher Breite Sicherheitspolitik Einfluss auf verschiedenste Bereiche des politischen Lebens hat.
—
10 Elemente pe pagina